Fr. 56.40

Geschichte - Ausgabe 2021 für die Kursstufe in Baden-Württemberg - Schulbuch 11

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Werden der modernen Welt im langen 20. Jahrhundert und das Ringen zwischen totalitären Systementwürfen auf der einen und der liberalen Demokratie westlicher Prägung auf der anderen Seite sind die beiden Themen der Klasse 11.

  • Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem beschleunigten Wandel, der die Industrialisierung sowie die Ausweitung von politischer Partizipation, sozialstaatlicher Absicherung und kultureller Liberalisierung im 19. Jahrhundert begleitet. Sie beurteilen auf vertieftem Niveau Chancen und Risiken dieser für unsere heutige Welt grundlegenden europäischen und globalen Modernisierungsprozesse.
  • Das 20. Jahrhundert ist geprägt durch die Entstehung und Ausbreitung eines europaweiten Radikalnationalismus, zwei Weltkriege und die Beseitigung der meisten nach 1919 in Europa entstandenen parlamentarischen Demokratien durch links- und rechtsradikale Weltanschauungsdiktaturen bzw. rechtsautoritäre Regimes in der Zwischenkriegszeit. Die Schülerinnen und Schüler analysieren diese Entwicklungen vor dem Hintergrund der rasanten Veränderungen der Hochmoderne. Sie analysieren und beurteilen schließlich Nationalsozialismus und Stalinismus sowie Massenvertreibungen, Deportationen und Völkermord, die das 20. Jahrhundert im Rückblick als "Zeitalter der Extreme" (Eric Hobsbawm) charakterisieren.

Résumé


Das Werden der modernen Welt im langen 20. Jahrhundert und das Ringen zwischen totalitären Systementwürfen auf der einen und der liberalen Demokratie westlicher Prägung auf der anderen Seite sind die beiden
Themen der Klasse 11
.

  • Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem beschleunigten Wandel, der die Industrialisierung sowie die Ausweitung von politischer Partizipation, sozialstaatlicher Absicherung und kultureller Liberalisierung im 19. Jahrhundert begleitet. Sie beurteilen auf vertieftem Niveau Chancen und Risiken dieser für unsere heutige Welt grundlegenden europäischen und globalen Modernisierungsprozesse.
  • Das 20. Jahrhundert ist geprägt durch die Entstehung und Ausbreitung eines europaweiten Radikalnationalismus, zwei Weltkriege und die Beseitigung der meisten nach 1919 in Europa entstandenen parlamentarischen Demokratien durch links- und rechtsradikale Weltanschauungsdiktaturen bzw. rechtsautoritäre Regimes in der Zwischenkriegszeit. Die Schülerinnen und Schüler analysieren diese Entwicklungen vor dem Hintergrund der rasanten Veränderungen der Hochmoderne. Sie analysieren und beurteilen schließlich Nationalsozialismus und Stalinismus sowie Massenvertreibungen, Deportationen und Völkermord, die das 20. Jahrhundert im Rückblick als "Zeitalter der Extreme" (Eric Hobsbawm) charakterisieren.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.