Fr. 126.00

Sparkassenrecht

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Das Sparkassenrecht der Länderwird von bundesgesetzlichen Vorgaben, in Umsetzung europäischer Vorgaben, überlagert. In einigen Bereichen, wie z.B. in den Qualifikationsanforderungen an die Mitglieder der Organe der Sparkassen, haben Regelungen des KWG das traditionelle Sparkassenrecht verdrängt. Das neue Handbuch Sparkassenrechtermöglicht eine umfassende Orientierung. Es berücksichtigt die gesamte Governance der Sparkassen und alle Bereiche, in denen die Sparkassengesetze der Länder oder die Grundrechtsbindung der Sparkassen deren Tätigkeit bestimmen. Entstanden ist so das grundlegende Werk zu allen rechtlichen Fragen der Praxis.Schwerpunkte

  • Verhältnis zu kommunalen Trägern, Rechtsprobleme der Satzung, Gemeinnützigkeit
  • Aufgaben, Zuständigkeiten und Haftung des Vorstandes und des Verwaltungsrates
  • Bestellung, Abberufung, Berichtspflichten und Überwachung des Vorstandes
  • Qualifikation der Organmitglieder und Bildung von Ausschüssen (

    25c und 25d KWG einschließlich Merkblätter BaFin, EZB und EBA)
  • Jahresabschluss und Ausschüttungen
  • Einlagen- und Institutssicherung
  • Eigenmittelausstattung (Basel III) und Namensschutz
  • Aufsicht über die Sparkassen (Sparkassenaufsicht, BaFin bzw. EZB)
  • Stellung der Beschäftigten
  • Résumé

    Das Sparkassenrecht der Länder
    wird von bundesgesetzlichen Vorgaben, in Umsetzung europäischer Vorgaben, überlagert. In einigen Bereichen, wie z.B. in den Qualifikationsanforderungen an die Mitglieder der Organe der Sparkassen, haben Regelungen des KWG das traditionelle Sparkassenrecht verdrängt.

    Das neue Handbuch Sparkassenrecht
    ermöglicht eine umfassende Orientierung. Es berücksichtigt die gesamte Governance der Sparkassen und alle Bereiche, in denen die Sparkassengesetze der Länder oder die Grundrechtsbindung der Sparkassen deren Tätigkeit bestimmen. Entstanden ist so das grundlegende Werk zu allen rechtlichen Fragen der Praxis.

    Schwerpunkte
    Verhältnis zu kommunalen Trägern, Rechtsprobleme der Satzung, Gemeinnützigkeit
    Aufgaben, Zuständigkeiten und Haftung des Vorstandes und des Verwaltungsrates
    Bestellung, Abberufung, Berichtspflichten und Überwachung des Vorstandes
    Qualifikation der Organmitglieder und Bildung von Ausschüssen (§§ 25c und 25d KWG einschließlich Merkblätter BaFin, EZB und EBA)
    Jahresabschluss und Ausschüttungen
    Einlagen- und Institutssicherung
    Eigenmittelausstattung (Basel III) und Namensschutz
    Aufsicht über die Sparkassen (Sparkassenaufsicht, BaFin bzw. EZB)
    Stellung der Beschäftigten

    Détails du produit

    Auteurs Carsten Biesok
    Edition Nomos
     
    Langues Allemand
    Format d'édition Livre Relié
    Sortie 01.05.2021
     
    EAN 9783848769544
    ISBN 978-3-8487-6954-4
    Pages 444
    Dimensions 159 mm x 36 mm x 226 mm
    Poids 796 g
    Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

    Haftung, Jahresabschluss, Organe, Vorstand, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Verwaltungsrat, Kommunen, Beschäftigte, Öffentlicher Auftrag, Aufsichtsbehörde, Aufsicht, Eigenmittelausstattung, Risikovorsorge, Sparkassengesetz, Regionalprinzip, Regulierung öffentlicher Daseinsvorsorge, Sparkassenverbände

    Commentaires des clients

    Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

    Écris un commentaire

    Super ou nul ? Donne ton propre avis.

    Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

    Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

    En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.