Fr. 52.50

Grundinformation Dogmatik - Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Buch vermittelt einen Einblick in die Hauptinhalte und -probleme der christlichen Dogmatik sowie maßgebliche dogmen- und theologiegeschichtliche Zusammenhänge. Die quellennah ausgearbeitete Darstellung ist didaktisch aufbereitet: Definitionen, Arbeitsaufgaben, Übersichten, Hinweise auf vertiefendeLiteratur, Tipps zur Arbeit mit dem Internet, Glossar etc. - völlig neu bearbeitet.

Table des matières

Einleitung15I Zum Aufbau der Grundinformation Dogmatik15II Hinweise zur Benutzung181. Hauptteil: Dogmen- und theologiegeschichtliche Orientierung201 Die Zeit der Alten Kirche201.1 Die Auseinandersetzung mit der hellenistisch-römischen Umwelt 291.2 Die innerchristlichen Auseinandersetzungen über die Rechtgläubigkeit221.3 Die Fixierung christlicher Lehrnormen262 Augustin und das christliche Mittelalter292.1 Zur Theologie Augustins292.2 Die Trennung von Rom und Byzanz312.3 Die scholastische Theologie des Mittelalters332.3.1 Die Frühscholastik342.3.2 Die Hochscholastik352.3.3 Die Spätscholastik363 Die Reformation und ihre Folgen373.1 Die Konfessionalisierung des europäischen Christentums373.2 Der römische Katholizismus383.2.1 Das Konzil von Trient (1545-1563)393.2.2 Das 1. Vatikanische Konzil (1869/70)403.2.3 Das 2. Vatikanische Konzil (1962-1965)403.3 Der Anglikanismus413.4 Der lutherische Protestantismus443.5 Der reformierte Protestantismus483.6 Leuenberger Konkordie und Leuenberger Kirchengemeinschaft524 Von der Reformation zur Aufklärung534.1 Vorbemerkungen544.2 Die altprotestantische Orthodoxie574.3 Der deutsche lutherische Pietismus594.4 Der englische Deismus624.5 Voraussetzungen, Merkmale und wichtige Vertreter der deutschen Neologie634.6 Gotthold Ephraim Lessing und Immanuel Kant704.6.1 Lessing und der Fragmentenstreit704.6.2 Religion und Moralität bei Kant715 Zur evangelischen Theologie im 19.Jahrhundert785.1 Friedrich Schleiermacher785.2 Theologische Schulen im deutschen Protestantismus des 19.Jahrhunderts815.3 Der theologische Liberalismus im Kaiserreich885.3.1 Albrecht Ritschl885.3.2 Adolf von Harnack916 Zur evangelischen Theologie im 20.Jahrhundert936.1 Die Neuaufbrüche nach 1914/18936.1.1 Vorbemerkungen936.1.2 Der Religiöse Sozialismus946.1.3 Die Luther-Renaissance956.1.4 Die Dialektische Theologie966.2 Die Barmer Theologische Erklärung und die Spaltung der Dialektischen Theologie996.3 Hinweise zur Nachkriegstheologie des deutschen Protestantismus 1036.3.1 Das Problem der Entmythologisierung1036.3.2 Die Wiederentdeckung der Geschichte im deutschen Protestantismus1056.3.3 Theologie der Befreiung und feministische Theologie 1072. Hauptteil: Systematische Entfaltung110I Religionsphilosophische Vorbemerkungen110
1 Die Religion1101.1 Herkunft und neuzeitliche Prägung des Religionsbegriffs1101.1.1 Ursprung und Bedeutung des Wortes religio1101.1.2 Neuzeitlicher Religionsbegriff und konfessionelles Zeitalter1111.1.3 Die Neuformulierung des Religionsbegriffs bei Friedrich Schleiermacher1171.2 Das Verhältnis des Christentums zu den anderen Religionen1191.2.1 Der Absolutheitsanspruch des Christentums und seine Problematisierung bei Ernst Troeltsch1191.2.2 Karl Barths Kritik der Religion im Namen der (Christus-)Offenbarung1231.2.3 Christliche Kirche und nichtchristliche Religionen im modernen Katholizismus1251.3 Säkulare Religionstheorien1271.3.1 Religionskritik im 19.Jahrhundert: Ludwig Feuerbach und Karl Marx1271.3.2 Sozialphilosophische Religionstheorie im 20.Jahrhundert: Hermann Lübbe129II Fundamentaltheologie132
2 Die Theologie1322.1 Systematische Theologie bzw. Dogmatik als Disziplin der Theologie1322.2 Der Gegenstand der (systematischen bzw. dogmatischen) Theologie1372.3 Theologie als Wissenschaft1412.3.1 Problempräzisierung1412.3.2 Theologie als untergeordnete Wissenschaft - Thomas von Aquin1422.3.3 Theologische Aussagen als wissenschaftliche Hypothesen? - Wilfried Joest und Wolfhart Pannenberg1432.3.4 Die Abhängigkeit aller Wissenschaft von vorwissenschaftlichen Gewissheiten - Eilert Herms145
3 Die Offenbarung1463.1 Das biblische Zeugnis und seine dogmatischen Folgeprobleme1463.2 Inklusives und exklusives Offenbarungsverständnis1513.2.1 Das inklusive Offenbarungsverständnis1513.2.2 Das exklusive Offenbarungsverständnis1533.2.3 Die Ablehnung aller 'natürlichen Th

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Rochus Leonhardt lehrt an der Universität Leipzig.

Texte suppl.

Aus: lehrerbibliothek.de - Thomas Bernhard - 31.07.2014

Wenn ein Dogmatik-Lehrbuch seit der Erst-Auflage 2001 nach 8 Jahren bereits in die 4. Auflage geht, dann ist dieses Werk jedenfalls erfolgreich! Und dieser Erfolg ist auch begründet; denn der wesentliche Vorteil dieser "Grundinformation Dogmatik" liegt darin, dass die einzelnen dogmatischen Themengebiete einerseits Lehrbuch-artig zusammenfassend dargestellt werden, andererseits aber immer auch sinnvoll ausgewählte kurze Quellentexte die Topoi exemplarisch beleuchten.

Commentaire

Aus: lehrerbibliothek.de - Thomas Bernhard - 31.07.2014
Wenn ein Dogmatik-Lehrbuch seit der Erst-Auflage 2001 nach 8 Jahren bereits in die 4. Auflage geht, dann ist dieses Werk jedenfalls erfolgreich! Und dieser Erfolg ist auch begründet; denn der wesentliche Vorteil dieser "Grundinformation Dogmatik" liegt darin, dass die einzelnen dogmatischen Themengebiete einerseits Lehrbuch-artig zusammenfassend dargestellt werden, andererseits aber immer auch sinnvoll ausgewählte kurze Quellentexte die Topoi exemplarisch beleuchten.

Détails du produit

Auteurs Rochus Leonhardt, Rochus (Prof. Dr.) Leonhardt
Edition UTB
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.12.2022
 
EAN 9783825254773
ISBN 978-3-8252-5477-3
Pages 496
Dimensions 151 mm x 29 mm x 217 mm
Poids 755 g
Illustrations 7 SW-Abb.
Thème Uni-Taschenbücher
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Naturwissenschaft, Theologie, Evangelische Kirche, Anthropologie, Jesus Christus, Ethik, Neues Testament, Eschatologie, Dogmatik, Christologie, Protestantismus, Taufe, Schöpfung, Religionskritik, Gottesbeweis, Abendmahl, Thomas von Aquin, Pietismus, Scholastik, Jungfräulichkeit, Immanuel Kant, Reformation, Luther, Aufklärung, Maria, utb, Karl Marx, Karl Barth, Orthodoxie, Anselm von Canterbury, René Descartes, Heilige Schrift, Christliche Dogmatik, Moraltheologie, Katholische Theologie, Rechtfertigungslehre, Evangelische Theologie, Sakramente, Trinitätslehre, Theologiestudium, unbefleckte Empfängnis, Glaubensverständnis, Feministische Theologie, Frühscholastik, Existenz Gottes, Ernst Troeltsch, Protestantische Kirche, Theologie studieren, Schöpfungsglaube, Schleiermacher, Ludwig Feuerbach, Deismus, Grundlagen (Bachelor), Theologie/Religionswissenschaft, Systematische Theologie/Dogmatik, Theodizeeproblem, Konzil von Trient, von Harnack, christliches Mittelalter, Theologiegeschichtliche Zusammenhänge, Albrecht Ritschl, G. E. Lessing, römischer Katholizismus, Vatikanisches Konzil, Ambrosius von Mailand, Anglikanismus, Wolfhart Pannenberg, Tugendlehre, Heilige Geist, Spätscholastik, Marialogie, Theologie der Befreiung, Sündenlehre, Hochscholastik, Historische Jesus, Römische Katholizismus, theologische Liberalismus, lutherische Pietismus, Wilfried Joest, englische Deismus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.