Fr. 36.00

Annemarie Schwarzenbach - Ein Kapitel tragische Schweizer Literaturgeschichte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Aus einem reichen, gesellschaftlich ambitionierten Elternhaus stammend, suchte sich Annemarie Schwarzenbach (1908-1942) schon als Jugendliche literarisch zu verwirklichen und debütierte 1931 und 1933 mit zwei Büchern, die das von Langeweile bestimmte Lebensgefühl der Berliner Jeunesse dorée zum Ausdruck brachten. Ab 1932 wandte sie sich der Reiseberichterstattung zu und begann auch zu fotografieren. Seelisch extrem labil, fast permanent in einer depressiven Krise, phasenweise alkoholkrank und während Jahren drogensüchtig schuf sie 1938 mit «Das glückliche Tal» ein eindrückliches Beispiel für die Verlorenheit des Einzelnen.Seit ihrer Wiederentdeckung 1987 gilt Annemarie Schwarzenbach, die bereits von Zeitgenossen aufgrund ihrer faszinierenden äusseren Erscheinung bewundert wurde, auch ihres tragischen Lebenslaufs wegen, als Kultfigur.

A propos de l'auteur

Charles Linsmayer, Germanist, Literaturkritiker und -vermittler, lebt in Zürich als Journalist und Herausgeber von Schweizer Literatur. Er wurde mehrfach ausgezeichnet,
u.a. mit dem Preis des Schweizer Buchhandels, dem Deutschen Sprachpreis und dem Eidgenössischen Preis für literarische Vermittlung 2017.

Détails du produit

Auteurs Charles Linsmayer
Edition elfundzehn
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.05.2021
 
EAN 9783905769654
ISBN 978-3-905769-65-4
Pages 224
Illustrations Mit Fotographien in SW
Catégories Littérature > Littérature (récits)
Littérature spécialisée > Art, littérature > Biographies, autobiographies

Reisebericht, Schweiz, Swissness, Fotografin, Kultfigur, Das glückliche Tal

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.