Fr. 36.90

Beziehungskrisen - Eine Emotionsgeschichte des katalanischen Separatismus

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Bedeutung von Emotionen in der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung.Im Oktober 2017 eskalierte die spanische Verfassungskrise mit der katalanischen Unabhängigkeitserklärung. Die Spannungen zwischen den katalanischen Separatisten und dem spanischen Zentralstaat waren über Jahre angewachsen, und plötzlich schien sogar ein militärischer Zusammenstoß nicht mehr ausgeschlossen. Wie konnte es in einem demokratischen Vorzeigestaat in Westeuropa so weit kommen?Um die Konfliktdynamik zu verstehen, nimmt Birgit Aschmann die Entwicklungen seit dem 19. Jahrhundert in den Blick. Es gelingt der Autorin, die massive Emotionalisierung der Politik der vorangegangenen Dekaden sichtbar zu machen. So wird deutlich, welche Akteure und welche Ereignisse die Dynamik befeuert haben und warum sie seit 2010 zusehends eskalierte.Die katalanisch-spanischen Beziehungskrisen sind weit über die Iberische Halbinsel hinaus von Bedeutung: Sie warnen vor den Gefahren, die auch in westeuropäischen Gesellschaften von einer massiven Polarisierung und Emotionalisierung ausgehen.

A propos de l'auteur

Birgit Aschmann promovierte und habilitierte in Kiel. Seit 2011 ist sie Inhaberin des Lehrstuhls für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts an der HU Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Politische Kulturgeschichte, Geschichte der Emotionen und Gendergeschichte.
Veröffentlichung u. a.: (Hrsg. mit Christian Waldhoff), Die Spanische Verfassung von 1978: Entstehung - Praxis - Krise? (2020).

Texte suppl.

»Die Studie von Birgit Aschmann (ist) eine überaus anschauliche Darstellung dazu, wie eine zielgerichtete politische Instrumentalisierung von Emotionen zur Eskalation von Konflikten beiträgt.«
(Carlos Collado Seidel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.06.2021)

»Kenntnisreich und elegant verfasst.«
(Dirk Liesemer, G/Geschichte, Juli 2021)

»Um zu verstehen, wie es zur Emotionalisierung und tief reichenden Spaltung der katalanischen Gesellschaft kommen konnte, lohnt die Lektüre des Buchs (...) liest sich spannend wie ein Krimi.«
(Karin Janker, Süddeutsche Zeitung, 30.08.2021)

»die derzeit wohl beste deutschsprachige Darstellung des politischen Katalanismus von seinen Anfängen bis zum Jahr 2020«
(Knud Böhle, Spanienecho, 19.10.2021)

»es (gelingt) ihr, die massive Emotionalisierung der Politik sichtbar zu machen, die der ›Revolution des Lächelns‹ vorausgegangen war«
(Podcast Historycast (Shownotes), 13.05.2022)

Commentaire

»Die Studie von Birgit Aschmann (ist) eine überaus anschauliche Darstellung dazu, wie eine zielgerichtete politische Instrumentalisierung von Emotionen zur Eskalation von Konflikten beiträgt.« (Carlos Collado Seidel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.06.2021) »Kenntnisreich und elegant verfasst.« (Dirk Liesemer, G/Geschichte, Juli 2021) »Um zu verstehen, wie es zur Emotionalisierung und tief reichenden Spaltung der katalanischen Gesellschaft kommen konnte, lohnt die Lektüre des Buchs (...) liest sich spannend wie ein Krimi.« (Karin Janker, Süddeutsche Zeitung, 30.08.2021) »die derzeit wohl beste deutschsprachige Darstellung des politischen Katalanismus von seinen Anfängen bis zum Jahr 2020« (Knud Böhle, Spanienecho, 19.10.2021) »es (gelingt) ihr, die massive Emotionalisierung der Politik sichtbar zu machen, die der 'Revolution des Lächelns' vorausgegangen war« (Podcast Historycast (Shownotes), 13.05.2022)

Détails du produit

Auteurs Birgit Aschmann, Birgit (Prof. Dr.) Aschmann
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 29.05.2021
 
EAN 9783835338401
ISBN 978-3-8353-3840-1
Pages 264
Dimensions 149 mm x 22 mm x 22 mm
Poids 513 g
Illustrations 10 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Nationalismus, Katalonien, Spanien, Politik, Unabhängigkeitserklärung, Spanische Geschichte, Referendum, Geschichte der Emotionen, Separatismen, Geschichte der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung, Carles Puigdemont

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.