Fr. 32.50

Die Unsterblichen - Krankheit, Körper, Kapitalismus

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine Woche vor ihrem 41. Geburtstag wird der preisgekrönten Dichterin Anne Boyer ein hoch aggressiver Brustkrebs diagnostiziert. Für die alleinerziehende Mutter, die sich von Scheck zu Scheck hangelt, ist diese katastrophale Erkrankung ein Anstoß, Sterblichkeit und die Geschlechterpolitiken von Krankheit neu zu denken. Boyer beginnt, sich schreibend mit dem Krebs und dem gesellschaftlichen Umgang damit auseinanderzusetzen.
»Die Unsterblichen« ist zugleich erschütternder Bericht einer Überlebenden sowie eine groß angelegte Untersuchung von Krankheit im 21. Jahrhundert. Anne Boyer zieht antike Traumtagebücher zurate, analysiert die Kapitalisierung heutiger Gesundheitsversorgung, beschäftigt sich mit Verschwörungstheorien rund um Krebs, mit Schmerz und wie man über ihn sprechen kann, aber auch mit selbsternannten Doloristen, die den Schmerz befürworten, mit Krebsfetischisten und den Lügen großer Unternehmen; sie unterzieht John Donne einer erneuten Lektüre, erfährt, dass ihr Chemotherapie-Medikament vor über hundert Jahren als Senfgas in Produktion ging, und findet schließlich Antworten in der Literatur anderer Autorinnen, die über ihre Erkrankungen und den nahenden Tod geschrieben haben: Kathy Acker, Audre Lorde, Susan Sontag, Virginia Woolf.
Alle Genregrenzen weit hinter sich lassend, hat Anne Boyer ein zutiefst berührendes und poetisches Buch über Krankheit im gegenwärtigen Kapitalismus geschrieben.

A propos de l'auteur

Anne Boyer, 1973 in Topeka, Kansas geboren, ist eine vielfach ausgezeichnete Lyrikerin und Essayistin. Ihr Buch Garments Against Women war einer der meistgelesenen Lyrikbände des Jahres 2015. 2018/2019 war sie Judith E. Wilson Fellow in Cambridge. Seit 2007 unterrichtet sie am Kansas City Art Institute. 2020 wurde sie mit dem Pulitzer-Preis für Die Unsterblichen ausgezeichnet.
Daniela Seel, 1974 in Frankfurt am Main geboren, ist Verlegerin des unabhängigen Verlags kookbooks, Übersetzerin und Lyrikerin. Zuletzt erschien ihr Gedichtband Auszug aus Eden (Verlag Peter Engstler). Daniela Seel lebt in Berlin.

Résumé

Eine Woche vor ihrem 41. Geburtstag wird der preisgekrönten Dichterin Anne Boyer ein hoch aggressiver Brustkrebs diagnostiziert. Für die alleinerziehende Mutter, die sich von Scheck zu Scheck hangelt, ist diese katastrophale Erkrankung ein Anstoß, Sterblichkeit und die Geschlechterpolitiken von Krankheit neu zu denken. Boyer beginnt, sich schreibend mit dem Krebs und dem gesellschaftlichen Umgang damit auseinanderzusetzen.
»Die Unsterblichen« ist zugleich erschütternder Bericht einer Überlebenden sowie eine groß angelegte Untersuchung von Krankheit im 21. Jahrhundert. Anne Boyer zieht antike Traumtagebücher zurate, analysiert die Kapitalisierung heutiger Gesundheitsversorgung, beschäftigt sich mit Verschwörungstheorien rund um Krebs, mit Schmerz und wie man über ihn sprechen kann, aber auch mit selbsternannten Doloristen, die den Schmerz befürworten, mit Krebsfetischisten und den Lügen großer Unternehmen; sie unterzieht John Donne einer erneuten Lektüre, erfährt, dass ihr Chemotherapie-Medikament vor über hundert Jahren als Senfgas in Produktion ging, und findet schließlich Antworten in der Literatur anderer Autorinnen, die über ihre Erkrankungen und den nahenden Tod geschrieben haben: Kathy Acker, Audre Lorde, Susan Sontag, Virginia Woolf.
Alle Genregrenzen weit hinter sich lassend, hat Anne Boyer ein zutiefst berührendes und poetisches Buch über Krankheit im gegenwärtigen Kapitalismus geschrieben.

Texte suppl.

»Die Unsterblichen, von Daniela Seel feinsinnig übersetzt, ist ein ebenso persönliches wie politisches Buch. Es ist ein literarisches Memoir, ein kluger, manchmal poetischer Essay. Ein Buch, das von vielen Verlusten handelt, auch jenen der Überlebenden – der ›Unsterbenden‹, wie es an einer Stelle heißt (was vielleicht der treffendere Titel gewesen wäre) –, und dabei und dennoch so reich ist.«

Commentaire

»Boyer [gelingt] damit ein Text, der aufgrund seiner Klugheit, seiner gedanklichen Tiefe und des noblen und so disziplinierten, starken Kämpferherzes, das aus seinen Zeilen spricht, tiefen Eindruck hinterlässt und sehr berührt.« - Friederike Gösweiner, literaturkritik Friederike Gösweiner Literaturkritik 20211119

Détails du produit

Auteurs Anne Boyer
Collaboration Daniela Seel (Editeur), Daniela Seel (Traduction)
Edition Matthes & Seitz Berlin
 
Titre original The Undying
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 19.05.2021
 
EAN 9783751803168
ISBN 978-3-7518-0316-8
Pages 280
Dimensions 156 mm x 27 mm x 219 mm
Poids 450 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Essais, chroniques, critiques littéraires, entretiens

Literatur, Tod, Feminismus, Krankenhaus, Literaturgeschichte, Sterben, Brustkrebs, Medizin, Amerikanische Literatur, Verstehen, USA, Krebs, Politik, Krankheit, Kunsttheorie, Autobiografie, Susan Sontag, Pulitzer, Kathy Acker, Pulitzer-Preis 2020, Audre Lord

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.