Fr. 17.50

Beethovn

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der virtuoseste Beethoven-Roman aller Zeiten über den virtuosesten Musiker aller Zeiten. Ein zeitloser und kluger Roman über Beethovens letzte Lebensjahre im Wien der 1820er.

Wo ist Beethoven, wer und warum? Wien, in den 1820er Jahren: Ein Student irrt, auf der Suche nach dem Komponisten, durch nächtliche Gassen. Eine lebenslustige Gräfin gerät in eine Streichquartett-Aufführung. Und noch manch andere blicken auf den großen B.: sein Neffe Karl; eine Prostituierte; auch jene geheimnisvolle «unsterbliche Geliebte», deren Lebensgeschichte sich wie nebenbei entfaltet. Sie alle sind auf der Suche nach diesem fernen Mittelpunkt - und nach ihrem eigenen Leben. So entsteht ein Porträt, so vielfältig wie die Schreibweisen seines Namens. Von Beethowen, Bethofn und anderen erzählt dieser Roman, stimmungsvoll, oft überraschend komisch. Eine spielerische, respektvolle Annäherung an einen Menschen und seine Musik.

A propos de l'auteur

Albrecht Selge, geboren 1975 in Heidelberg, studierte Germanistik und Philosophie in Berlin und Wien. Sein begeistert aufgenommenes Debüt «Wach» (2011) wurde für den Alfred-Döblin-Preis nominiert und mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis des Harbour Front Literaturfestivals Hamburg ausgezeichnet. Die folgenden Romane «Die trunkene Fahrt» (2016), «Fliegen» (2019) und «Beethovn» (2020) wurden nicht weniger gelobt. 2022 erschien sein Jugendroman «Luyánta – Das Jahr in der Unselben Welt». Albrecht Selge lebt als freier Autor und Musikkritiker mit seiner Familie in Berlin.

Résumé


Der virtuoseste Beethoven-Roman aller Zeiten über den virtuosesten Musiker aller Zeiten. Ein zeitloser und kluger Roman über Beethovens letzte Lebensjahre im Wien der 1820er.


Wo ist Beethoven, wer und warum? Wien, in den 1820er Jahren: Ein Student irrt, auf der Suche nach dem Komponisten, durch nächtliche Gassen. Eine lebenslustige Gräfin gerät in eine Streichquartett-Aufführung. Und noch manch andere blicken auf den großen B.: sein Neffe Karl; eine Prostituierte; auch jene geheimnisvolle «unsterbliche Geliebte», deren Lebensgeschichte sich wie nebenbei entfaltet. Sie alle sind auf der Suche nach diesem fernen Mittelpunkt – und nach ihrem eigenen Leben. So entsteht ein Porträt, so vielfältig wie die Schreibweisen seines Namens. Von Beethowen, Bethofn und anderen erzählt dieser Roman, stimmungsvoll, oft überraschend komisch. Eine spielerische, respektvolle Annäherung an einen Menschen und seine Musik.

Texte suppl.

Selge hat einen ganz neuen, unverbrauchten Zugang zu Beethoven gefunden. Einen Zugang mit allen gebotenen Skrupeln, kenntnisreich, sensibel und witzig.

Commentaire

Wie frisch und unkonventionell dieses Buch gelungen ist. Der bisher beste Beethoven-Roman ist es auf jeden Fall. Schwer, ihn einzuholen oder gar zu überholen. Robert Braunmüller Abendzeitung München 20201217

Détails du produit

Auteurs Albrecht Selge
Edition Rowohlt TB.
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.08.2021
 
EAN 9783499276750
ISBN 978-3-499-27675-0
Pages 240
Dimensions 128 mm x 18 mm x 190 mm
Poids 212 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Leben, Deutsche Literatur, Musikgeschichte, Klassik, Musik, Wien, Alkoholismus, Einsamkeit, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Biografien, Komponist, Biographie, Mythos, entdecken, Klassische Musik, Ludwig van Beethoven, klassische, Künstlerbiographie, Beethoven, Spätwerk, körperlicher Verfall

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.