Fr. 83.00

Schleiereulen - Evolution und Ökologie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus


Die Schleiereulen sind mit ihrem herzförmigen Gesicht, dem gelbbraunen Rücken und Flügeln und der reinweißen Unterseite ein unverwechselbarer und beliebter Vogel. Sie haben im Laufe der Geschichte Menschen aus vielen Kulturen fasziniert. Alexandre Roulin schildert in diesem Buch, welche evolutionären Anpassungen diesen Vogel so erfolgreich gemacht haben und wie sich die zunehmenden menschlichen Störungen auf die Tiere auswirken. Er beschreibt Evolution, Ökologie und Verhalten der Schleiereule und ihrer Verwandten und bespricht Themen wie das hohe Reproduktionspotenzial, Physiologie, soziale und familiäre Interaktion, ausgeprägte Farbvariation und globale Verbreitung sowie Phylogenie. Der Text ist leicht zugänglich. Ein besonderes Highlight sind die künstlerischen Zeichnungen. Das Buch richtet sich sowohl an Forscher, Studierende der Ornithologie, Verhaltensbiologie, Ökologie, Naturschutz- und Evolutionsbiologie als auch an Hobby-Ornithologen und Naturliebhaber.

Table des matières

Einführung.- Artenschutz.- Parasiten und Prädatoren.- Ökophysiologie.- Ökomorphologie.- Der Alltag: Jagen, Fressen, Schlafen.- Sexualverhalten.- Fortpflanzung.- Brutpflege.- Geschwisterbeziehungen.- Populationsstruktur.- Gefiederpolymorphismus

A propos de l'auteur

Alexandre Roulin ist Biologie-Professor an der Université de Lausanne, Schweiz. Seit drei Jahrzehnten untersucht er Schleiereulen, um Antworten auf evolutionäre und ökologische Fragen zu bekommen. Sein Hauptinteresse gilt dabei der adaptiven Funktion von Melanin in der Gefiederfärbung und den Kommunikationsprozessen in Tiergesellschaften. Seit 2009 ist er aktiv an einem Projekt beteiligt, welches mithilfe der Ökologie und Landwirtschaft die Versöhnung zwischen israelischen, palästinensischen und jordanischen Gesellschaften durch naturnahe Lösungen fördert. Er bemüht sich um den Einklang von Mensch und Natur und unterstützt interdisziplinäre Ansätze, die Frieden und Respekt für die Umwelt fördern.

Résumé

Die Schleiereulen sind mit ihrem herzförmigen Gesicht, dem gelbbraunen Rücken und Flügeln und der reinweißen Unterseite ein unverwechselbarer und beliebter Vogel. Sie haben im Laufe der Geschichte Menschen aus vielen Kulturen fasziniert. Alexandre Roulin schildert in diesem Buch, welche evolutionären Anpassungen diesen Vogel so erfolgreich gemacht haben und wie sich die zunehmenden menschlichen Störungen auf die Tiere auswirken. Er beschreibt Evolution, Ökologie und Verhalten der Schleiereule und ihrer Verwandten und bespricht Themen wie das hohe Reproduktionspotenzial, Physiologie, soziale und familiäre Interaktion, ausgeprägte Farbvariation und globale Verbreitung sowie Phylogenie. Der Text ist leicht zugänglich. Ein besonderes Highlight sind die künstlerischen Zeichnungen. Das Buch richtet sich sowohl an Forscher, Studierende der Ornithologie, Verhaltensbiologie, Ökologie, Naturschutz- und Evolutionsbiologie als auch an Hobby-Ornithologen und Naturliebhaber.

Détails du produit

Auteurs ROULIN, Alexandre Roulin
Collaboration Coralie Wink (Traduction)
Edition Springer, Berlin
 
Titre original Barn Owls
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 05.06.2022
 
EAN 9783662625132
ISBN 978-3-662-62513-2
Pages 369
Dimensions 174 mm x 26 mm x 247 mm
Poids 939 g
Illustrations XXII, 369 S. 189 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Zoologie

Ökologie, A, Evolution, Naturschutzbiologie, Biomedical and Life Sciences, Zoology

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.