épuisé

Die Kunst des Fake

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Alle reden von Fakes - Ernst Volland hat sie zur aufklärerischen Kunstform entwickelt. Er schlich sich in die Post von Kardinälen und Bischöfen, fragte nach Gott und Teufel, foppte amerikanische Botschafter und schonte weder die politische "Elite" in Deutschland noch die Edelfedern der Presse. Ein hintergründiger Humor, der erhellenden Spaß macht.

Table des matières

I.DREI FETTSTÜHLE_______________________________________ 7FÄLSCHEN, FAKEN, RETUSCHIEREN__________________ 15II.FAKE-START. EINE BIOGRAFISCHE SKIZZE___________ 46FAKEPLAY_______________________________________________55FAKETV__________________________________________________ 75BLAISE VINCENT oder FRISCHE MALEREI____________ 82ANFRAGEN UND AUSKÜNFTE________________________ 124III.GESTALTEN____________________________________________ 166IV.ZUM SCHLUSS_____________________________________ 233Bibliografie und Leseempfehlungen___________________ 241Biografie________________________________________________ 245

A propos de l'auteur










Ernst Volland, geboren 1946 in Bürgstadt/Miltenberg, ist ein deutscher Künstler, Karikaturist, Kurator und Autor. Er setzt sich mit historischen Fotos auseinander; etwa in seiner Serie "Eingebrannte Bilder" entfremdet er ikonische Fotos, die im kollektiven Gedächtnis gespeichert sind. Die Serie "Buntstiftbilder" zeigen kolorierte Schwarz-Weiß-Historienbilder. Vollands Blog erscheint seit Jahren bei taz.de und 2013 veröffentlichte Ernst Volland das Buch "Genussvoll verzichten". Es behandelt das Thema verantwortungsvolles Genießens. 2016 brachte er mit "Stories" seine ersten Kurzgeschichten heraus und 2018 sein vorläufiges 600 Seiten umfangreiches künstlerisches Gesamtwerk.

Résumé

Alle reden von Fakes – Ernst Volland hat sie zur aufklärerischen Kunstform entwickelt. Er schlich sich in die Post von Kardinälen und Bischöfen, fragte nach Gott und Teufel, foppte amerikanische Botschafter und schonte weder die politische „Elite“ in Deutschland noch die Edelfedern der Presse. Ein hintergründiger Humor, der erhellenden Spaß macht.

Préface

Fake als Kunstform der Aufklärung

Commentaire

"Sehr amüsante Texte mit Tiefgang." hr2 "Der Künstler und Karikaturist Ernst Volland ... hat sich ein Leben lang (aktiv) mit Fakes beschäftigt und legt jetzt eine höchst amüsante und nur gelegentlich auch traurige Beispielsammlung für Die Kunst des Fake vor." kultura extra "Der Mann ist erstens eine Wucht und zweitens ein künstlerisches Multitalent. Ernst Volland ist Künstler und Fotograf, Galerist, Kurator und Karikaturist. Und vor allem ein begnadeter Provokateur." SWR1 Leute "Eine aufschlussreiche und unterhaltsame Reise mit einem Mann, der sich ganz der Aufklärung verschrieben hat. Die hat bis heute nicht an Relevanz verloren." Deutschlandfunk Kultur

Détails du produit

Auteurs Ernst Volland
Edition Westend
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.04.2021
 
EAN 9783864893179
ISBN 978-3-86489-317-9
Pages 248
Dimensions 178 mm x 21 mm x 231 mm
Poids 628 g
Illustrations mit zahlreichen Bildern und Illustrationen
Catégories Littérature > Bandes dessinées, dessin humoristique, humour, satire
Littérature spécialisée > Art, littérature > Arts plastiques
Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Humor, Satire, Comics, Cartoons, Karikaturen, Comic, Postfaktisch

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.