Fr. 25.50

Deutsch fürs Jurastudium - In 10 Lektionen zum Erfolg

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

10 x üben, 10 x besserSprache und Recht gehören untrennbar zusammen. Wer mit dem Recht arbeitet, muss in der Lage sein, Zusammenhänge richtig, eindeutig und verständlich darzustellen. Genau mit diesem Auftrag jedoch tun sich viele Studierende schwer. Es fehlen ihnen die notwendigen Grundlagen. Die sind nun in diesem Buch gründlich aufbereitet. Die Erklärungen sind einfach, die Übungen vielfältig und praxisnah. Einmal durcharbeiten - und schon wird die nächste Arbeit besser!Aus dem Inhalt: Indirekte Rede bilden - Satzmuster sinnvoll nutzen - Den Satzbau optimieren - Kommaregeln einhalten - Das und dass unterscheiden - Groß- und Kleinschreibung beachten - Zusammenhänge sichtbar machen - Die Verständlichkeit steigern

Table des matières

Vorwort von Prof. Dr. iur. Jantina Nord7
Wozu Deutsch fürs Jurastudium gut ist9
Erste Lektion
Textwiedergabe: Indirekte Rede bilden13
Indirekte vs. direkte Rede - Konjunktiv I und Konjunktiv II
- Umschreibung mit würde - Zeitenfolge - Verwechslungen
- Übungen
Zweite Lektion
Satzbau: Satzmuster sinnvoll nutzen29
Einfacher Satz und komplexer Satz - Satzreihe - Satzgefüge
- zusammengezogener Satz - Hauptsatz und Nebensatz - Arten
von Nebensätzen - Grade von Nebensätzen - Schachtelsätze
- Übungen
Dritte Lektion
Satzbau: Die Stellung optimieren47
Einteiliges und mehrteiliges Prädikat - Satzklammer
- Stellungsfelder - Ausklammerung - weitere Entspannungsstrategien
- Attribute - Übungen
Vierte Lektion
Zeichensetzung: Die Kommaregeln einhalten65
Wechsel der Satzebene - satzwertiger Infinitiv - Beisatz
- Zusätze - Gegensätze - Aufzählungen - Komma vor dem und
- Übungen
Fünfte Lektion
Rechtschreibung: Das und dass unterscheiden79
Viermal das/s - Artikel - Demonstrativpronomen
- Relativpronomen - Konjunktion - Übungen
Sechste Lektion
Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung erkennen91
Merkmale des Substantivs - Substantivierungen - Zusammensetzungen
- Aneinanderreihungen mit Bindestrich - Zeitangaben
- Doppelpunkt - Parenthesen - Übungen
Siebte Lektion
Ausdruck: Funktionen beachten 105
Rechtssprache vs. Kanzleideutsch - Nomen oder Verb
- Genitive - Passiv oder Aktiv - geschlechtergerechte Sprache
- Übungen
Achte Lektion
Kohäsion: Zusammenhänge sichtbar machen125
Informationsfortschritt von Satz zu Satz - Konnektoren
- Satzzeichen - Texthaftigkeit - Übungen
Neunte Lektion
Schliff: Die Verständlichkeit steigern139
Konversationsmaximen - Verständlichkeitskriterien
- Übungen
Zehnte Lektion
Alles in einem: Den Stoff wiederholen und weiterführen 151
Gemischte Übungen und Tipps zu sämtlichen Themen
Quellenverzeichnis169

A propos de l'auteur

Monika Hoffmann ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und Autorin zahlreicher Schreibratgeber. Sie unterrichtet Deutsch in der Erwachsenenbildung.

Résumé

10 x üben, 10 x besser

Sprache und Recht gehören untrennbar zusammen. Wer mit dem Recht arbeitet, muss in der Lage sein, Zusammenhänge richtig, eindeutig und verständlich darzustellen. Genau mit diesem Auftrag jedoch tun sich viele Studierende schwer. Es fehlen ihnen die notwendigen Grundlagen. Die sind nun in diesem Buch gründlich aufbereitet. Die Erklärungen sind einfach, die Übungen vielfältig und praxisnah. Einmal durcharbeiten – und schon wird die nächste Arbeit besser!

Aus dem Inhalt: Indirekte Rede bilden • Satzmuster sinnvoll nutzen • Den Satzbau optimieren • Kommaregeln einhalten • Das und dass unterscheiden • Groß- und Kleinschreibung beachten • Zusammenhänge sichtbar machen • Die Verständlichkeit steigern

Texte suppl.

Aus: ZDRW – Frank Bleckmann – 1/2016

[…] „Deutsch fürs Jurastudium“ ist ein Buch, das ich allen Studierenden deshalb empfehlen kann, weil es kurz und kurzweilig ist. Das, worauf es abzielt, setzt es hervorragend um. Der Workbook-Charakter ist für die formalen Sprachregeln wunderbar geeignet und überlegt durchgeführt. […]

Commentaire

Aus: ZDRW - Frank Bleckmann - 1/2016
[...] "Deutsch fürs Jurastudium" ist ein Buch, das ich allen Studierenden deshalb empfehlen kann, weil es kurz und kurzweilig ist. Das, worauf es abzielt, setzt es hervorragend um. Der Workbook-Charakter ist für die formalen Sprachregeln wunderbar geeignet und überlegt durchgeführt. [...]

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.