Fr. 127.00

Handbuch Marketing-Controlling - Grundlagen - Methoden - Umsetzung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Handbuch vermittelt Managern in leitenden Funktionen von Unternehmen und Organisationen einen fundierten Überblick über die erfolgsrelevanten Aspekte des strategischen und operativen Marketing-Controllings. Ebenso erhalten Wissenschaftler und Studierende wertvolle Anregungen. 
Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen die bewährten Instrumente des Marketing-Controllings sowie die zahlreichen neuen Möglichkeiten etwa im Bereich des Online-Marketing und des E-Commerce auf. Die Beiträge widmen sich aktuellen Themen wie Foresight Management oder Customer Experience und neuen Verfahren im Zusammenhang mit der Datengewinnung, -analyse und -aufbereitung. Diese Weiterentwicklungen sowie die bestehenden Instrumente dienen einer Analyse, Bewertung und Optimierung der Effektivität und Effizienz der Marketing-Aktivitäten einer Organisation. 
Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge zu aktuellen Themen erweitert.

Table des matières

Grundlagen: Marktforschung, Business Analytics, Design-Thinking-Methoden, Rechtsrahmen, Kennzahlenmodelle.- Strategisches Marketing-Controlling: Delphi-Analyse, Future Studies, Frühaufklärung, Analysetechniken.- Operatives Marketing-Controlling: Kommunikationspolitik, Produktpolitik, Vertriebspolitik, Preispolitik.- Exkurs: Balanced Scorecard und Kundenwert.- Institutionelle Perspektive: u.a. Medienbranche, Versicherungssektor, Modeunternehmen, Gesundheitswesen.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Christopher Zerres ist Professor für Marketing an der Hochschule Offenburg. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen auf dem Online-Marketing sowie dem Marketing-Controlling. Zuvor war er bei einer Unternehmensberatung und einem internationalen Automobilzulieferer tätig. Christopher Zerres ist Autor zahlreicher Publikationen zu den Bereichen Management und Marketing.

Beitragsautoren (in der Reihenfolge der Beiträge):

  • Prof. Dr. Michael Zerres (Universität Hamburg)
  • Prof. Dr. Klaus-Peter Schoeneberg (Beuth Hochschule für Technik Berlin), Christian von Schudnat (Johnson & Johnson), Erkan Gürbüz (Beuth Hochschule für Technik Berlin)
  • Andreas Guber (GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH)
  • Prof. Dr. Dirk Drechsler (Hochschule Offenburg)
  • Prof. Dr. Patrick Link (Hochschule Luzern), Gina Heller-Herold (beku Consult)
  • Prof. Dr. Thomas Zerres (Hochschule Konstanz), Alina Hirtz (Hochschule Konstanz)
  • Prof. Dr. Sven Reinecke (Universität St. Gallen), Dr. Gerold Geis (MPM St. Gallen AG)
  • Prof. Dr. Michael Häder (TU Dresden)
  • Prof. Dr. Hans Pechtl (Universität Greifswald)
  • Prof. Dr. Dieter K. Tscheulin (Universität Freiburg), Kai Israel (Hochschule Offenburg)
  • Florian Litterst (adsventure)
  • Prof. Dr. Andreas Mann (Universität Kassel)
  • Prof. Dr. Cornelia Zanger (TU Chemnitz)
  • Prof. Dr. Rainer Fischer (Hochschule Offenburg)
  • Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch (Gründer ESCH. The Brand Consultants)
  • Prof. Dr. Christoph Burmann, Tanja Fink, Dr. Alexander Dierks (Universität Bremen)
  • Prof. Dr. Ronald Gleich (Frankfurt School of Finance), Dr. Jan Christoph Munck (EBS Universität), Prof. Dr. Diane Robers (EBS Universität), Dr. Alexander Tkotz (Ober Scharrer Gruppe GmbH)
  • Prof. Dr. Reinhard Hünerberg (Universität Kassel)
  • Dr. Marc Ehlbeck (eccelerate GmbH), PD Dr. Stephan Schosser (K-Mail Order GmbH & Co. KG), Dr. Jan Wind (eccelerate GmbH)
  • Prof. Dr. Bernd W. Wirtz, Paul F. Langer (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)
  • Dr. Rainer Meckes, Dr. Jochen Krauss, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon (Simon-Kucher & Partners)
  • Prof. Dr. Sascha Götte (Hochschule Luzern)
  • Prof. Dr. Bernd Günter (Universität Düsseldorf), Prof. Dr. Sabrina Helm (University of Arizona)
  • Prof. Dr. Andreas Huber (accadis Hochschule Bad Homburg)
  • Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer (Hochschule Offenburg), Dr. Marc Löffel (KPMG)
  • Dr. Michael Dorka (Lifecard-Travel-Assistance GmbH)
  • Dr. Herbert Loock (Herbert Loock Beratungs- und Servicegesellschaft mbH)
  • Christian von Schudnat (Johnson & Johnson), Prof. Dr. Klaus-Peter Schoeneberg (Beuth Hochschule für Technik Berlin), Prof. Dr. Jose Albors-Garrigos (Universitat Politecnica de Valencia)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn  (Universität Basel), Prof. Dr. Karsten Hadwich (Universität Hohenheim)
  • Prof. Dr. Rolf Weiber, Mi Nguyen (Universität Trier)

Résumé

Dieses Handbuch vermittelt Managern in leitenden Funktionen von Unternehmen und Organisationen einen fundierten Überblick über die erfolgsrelevanten Aspekte des strategischen und operativen Marketing-Controllings. Ebenso erhalten Wissenschaftler und Studierende wertvolle Anregungen. 
Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen die bewährten Instrumente des Marketing-Controllings sowie die zahlreichen neuen Möglichkeiten etwa im Bereich des Online-Marketing und des E-Commerce auf. Die Beiträge widmen sich aktuellen Themen wie Foresight Management oder Customer Experience und neuen Verfahren im Zusammenhang mit der Datengewinnung, -analyse und -aufbereitung. Diese Weiterentwicklungen sowie die bestehenden Instrumente dienen einer Analyse, Bewertung und Optimierung der Effektivität und Effizienz der Marketing-Aktivitäten einer Organisation. 
Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge zu aktuellen Themen erweitert.

Texte suppl.

“... Der Band informiert, orientiert und initiiert. Insgesamt eine Veröffentlichung mit großer Aussagekraft. … Der Autor sieht Excel als festen Bestandteil des Controllings und präsentiert hierzu ein umfangreiches Nachschlagewerk. Es zeigt auf vielfältige Weise, wie sich Excel einsetzen und nutzbar machen lässt. Das Werk baut auf vorhandenen Kenntnissen und Erfahrungen auf …” (Controller Magazin, Jg. 47, Heft 6, November-Dezember 2022)

Commentaire

"... Der Band informiert, orientiert und initiiert. Insgesamt eine Veröffentlichung mit großer Aussagekraft. ... Der Autor sieht Excel als festen Bestandteil des Controllings und präsentiert hierzu ein umfangreiches Nachschlagewerk. Es zeigt auf vielfältige Weise, wie sich Excel einsetzen und nutzbar machen lässt. Das Werk baut auf vorhandenen Kenntnissen und Erfahrungen auf ..." (Controller Magazin, Jg. 47, Heft 6, November-Dezember 2022)

Détails du produit

Auteurs Zerres
Collaboration Christophe Zerres (Editeur), Christopher Zerres (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.05.2021
 
EAN 9783662628362
ISBN 978-3-662-62836-2
Pages 742
Dimensions 168 mm x 40 mm x 240 mm
Illustrations XXVII, 742 S. 209 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Publicité, marketing

Marketing, Rechnungswesen, A, optimieren, Market research, Business and Management, Accounting, Accounting/Auditing, Future Studies, Innovationscontrolling, Finance & accounting, Management science, Management accounting & bookkeeping, Bookkeeping, Design Thinking im Controlling, Event-Controlling, E-Commerce Controlling, Delphi-Analyse

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.