Fr. 125.00

Hessisches Datenschutz- und InformationsfreiheitsG - HDSIG

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Werk erläutert wissenschaftlich fundiert und praxisnah das maßgeblich von der DS-GVO und der JI-RL geprägte hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz.Der neue Handkommentar

  • hebt die Unterschiede zwischen altem und neuem LDSG hervor
  • berücksichtigt die jeweils relevanten Vorschriften der DS-GVO, der JI-RL und des BDSG
  • arbeitet heraus, welche Handlungsspielräume und Pflichten die Landesbehörden und Kommunalverwaltungen haben
  • beschreibt den Anwendungsbereich des Gesetzes für Unternehmen.Mit InformationsfreiheitsrechtDie Autoren erläutern im Detail, unter welchen Voraussetzungen und in welchen Verfahren den Bürgern ein Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen zusteht:Antonia Buchmann, Referentin, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Mainz | Dr. Christian L. Geminn, Mag. iur., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Kassel | Prof. Dr. Armin Herb, Rundfunkbeauftragter für den Datenschutz, Südwestrundfunk | Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M., Universitätsprofessor, Universität Kassel | Paul C. Johannes, LL.M., Rechtsanwalt, Kassel | Lena Isabell Löber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Kassel | Dr. Natalie Maier-Reinhardt, LL.M., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Kassel | Nadine Miedzianowski, LL.M., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Kassel | Dr. Maxi Nebel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Kassel | Dr. Philipp Richter, Referent, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Mainz | Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit a.D., Wiesbaden | Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Seniorprofessor, Universität Kassel | Maria Christina Rost, Stabsstellenleiterin, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Wiesbaden | Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M., Universitätsprofessorin, Universität Frankfurt a.M. | Tanja Verdezki, Referatsleiterin, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Wiesbaden | Robert Weinhold, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Prof. Dr. Thomas Wilmer, Hochschule Darmstadt
  • Résumé

    Das Werk erläutert wissenschaftlich fundiert und praxisnah das maßgeblich von der DS-GVO und der JI-RL geprägte hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz.
    Der neue Handkommentar
    hebt die Unterschiede zwischen altem und neuem LDSG hervor
    berücksichtigt die jeweils relevanten Vorschriften der DS-GVO, der JI-RL und des BDSG
    arbeitet heraus, welche Handlungsspielräume und Pflichten die Landesbehörden und Kommunalverwaltungen haben
    beschreibt den Anwendungsbereich des Gesetzes für Unternehmen.
    Mit Informationsfreiheitsrecht
    Die Autoren erläutern im Detail, unter welchen Voraussetzungen und in welchen Verfahren den Bürgern ein Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen zusteht.

    Détails du produit

    Collaboration Alexande Rossnagel (Editeur), Alexander Roßnagel (Editeur)
    Edition Nomos
     
    Langues Allemand
    Format d'édition Livre Relié
    Sortie 28.05.2021
     
    EAN 9783848768080
    ISBN 978-3-8487-6808-0
    Pages 836
    Dimensions 148 mm x 60 mm x 204 mm
    Poids 1215 g
    Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

    verarbeitung, NG-Rabatt, DS-GVO, Landesrecht, Vorratsdatenspeicherung, datenschutzgrundverordnung, BDSG, personenbezogene Daten, Anwendungsvorrang, anlasslos, HDISG, Landesvorschriften, Landesbeauftragter für den Datenschutz, freier Datenverkehr

    Commentaires des clients

    Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

    Écris un commentaire

    Super ou nul ? Donne ton propre avis.

    Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

    Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

    En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.