Fr. 28.50

Esportpedia: E-Sport auf Landesebene - Blaupause und Erfahrungswerte zum regionalen E-Sport

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

E-Sport boomt! Jahr für Jahr verzeichnet der E-Sport weltweit einen Zuwachs von rund 27 %. Die Esportpedia beleuchtet die verschiedenen Facetten des E-Sports. Band 2 beschäftigt sich mit dem E-Sport auf Landesebene. Hierbei ist nicht unbedingt der große Profisport relevant, sondern vielmehr der Breitensport, das Vereinswesen und vieles mehr. Wie können Förderungen in diesem Bereich aussehen? Welche Probleme stehen dem gegenüber? Diese und viele weitere Aspekte werden in diesem Buch behandelt.Dabei betrachtet das Autorenteam mit Schleswig-Holstein das nördlichste Bundesland als Beispiel für E-Sport auf Landesebene. Das Land zwischen den Meeren eignet sich besonders gut als Blaupause, weil es dort seit 2019 eine offizielle Förderung für den E-Sport gibt. Darüber hinaus sind weitreichende Breitensportstrukturen vorhanden und die Grenznähe zu Dänemark, einer internationalen E-Sport Hochburg, schafft weitere Impulse.

Table des matières

InhaltAbbildungsverzeichnis....................................................................................................... 91. Vorwort (TS).....................................................................................................101.1 Der Mensch als spielendes Wesen (JJ)........................................................... 131.2 Play, Toy, Game (JJ)............................................................................................... 161.3 Ein kurzer Blick zurück (TS)................................................................................222. E-Sport und Tourismus (FS)..........................................................................242.1 Sport und Tourismus (FS) ...................................................................................252.2 Charakteristika von Destinationen (FS) .......................................................302.3 Sporttourismus (FS) .............................................................................................332.4 Destination Nordsee Schleswig-Holstein (FS) ............................................482.5 Effekte von Tourismus in der Destination (FS) .........................................................522.6 Fazit (FS)...................................................................................................................633. Status quo (JM)...............................................................................................793.1 E-Sport-Vereine (TS)..............................................................................................823.2 Profiszene (JM).......................................................................................................843.3 LANs, Summits und weitere Events (JM)......................................................863.4 Forschungsstandort (FS).....................................................................................903.5 Studium und Lehre (AO)..................................................................................... 913.6 Politische Lage (JJ, TS).........................................................................................943.7 Sicht von Sportvereinen (JM)..........................................................................1013.8 Landessportverband SH (JJ, TS).....................................................................1033.9 Jugendarbeit (JM)...............................................................................................1054. Praktische Projekte (TS)..............................................................................1074.1 ESports-Akademie an der FH Westküste (AO)......................................................1074.2 Vereinsheim eSports Nord e.V. (TS)............................................................... 1104.3 Netzwerk IFgameSH e.V. (JM)......................................................................... 1124.4 E-Sport- und Gaming-Räume in Sport und Kultur (JM).......................... 1164.5 Landeszentrum für eSport und Digitalisierung SH (JM)........................ 1184.6 Denkfabrik Esportionary (TS)..........................................................................1205. E-Sport in SH in Zahlen (AO).....................................................................1225.1 Demografische Analyse (AO)..........................................................................1235.2 Wirtschaftliche Aspekte (JM, TS)...................................................................1265.3 Blick aus Unternehmenssicht (JJ)..................................................................1286. Problemlagen (TS)........................................................................................1316.1 Gesellschaftliche Wahrnehmung (JM)..........................................................1326.2 Unterscheidung Gaming und E-Sport (TS)..................................................1346.3 Anerkennung und Förderung (JJ)......

Résumé

E-Sport boomt! Jahr für Jahr verzeichnet der E-Sport weltweit einen Zuwachs von rund 27 %. Die Esportpedia beleuchtet die verschiedenen Facetten des E-Sports. Band 2 beschäftigt sich mit dem E-Sport auf Landesebene. Hierbei ist nicht unbedingt der große Profisport relevant, sondern vielmehr der Breitensport, das Vereinswesen und vieles mehr. Wie können Förderungen in diesem Bereich aussehen? Welche Probleme stehen dem gegenüber? Diese und viele weitere Aspekte werden in diesem Buch behandelt.

Dabei betrachtet das Autorenteam mit Schleswig-Holstein das nördlichste Bundesland als Beispiel für E-Sport auf Landesebene. Das Land zwischen den Meeren eignet sich besonders gut als Blaupause, weil es dort seit 2019 eine offizielle Förderung für den E-Sport gibt. Darüber hinaus sind weitreichende Breitensportstrukturen vorhanden und die Grenznähe zu Dänemark, einer internationalen E-Sport Hochburg, schafft weitere Impulse.

Détails du produit

Auteurs Jens Junge, Jan Möglich, Jana Möglich, Alexander Ottowitz, Tim Schöber, Timo Schöber, Frank Simoneit, Frank u a Simoneit
Edition Meyer & Meyer Sport
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2021
 
EAN 9783840377594
ISBN 978-3-8403-7759-4
Pages 208
Dimensions 154 mm x 13 mm x 212 mm
Poids 302 g
Illustrations 11 SW-Abb.
Thème Esportpedia
Catégories Livres de conseils > Sport > Général, dictionnaires, manuels, annuaires, histoire

Entwicklung, Sport, Profi, Computer- und Onlinespiele, entdecken, League of Legends, ESport, Clan, Overwatch, Fortnite, Multiplayer, counter strike, Dota 2, Bootcamp, hearthstone

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.