Fr. 65.00

Literaturgeschichte des Alten Testaments - Eine Einführung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wie können wir das Alte Testament besser verstehen?
Vor dem Hintergrund einer fast unübersehbar gewordenen Forschungslage bietet Konrad Schmid hier eine zusammenfassende Darstellung der Literaturgeschichte der alttestamentlichen Texte. Dazu wird vor allem verdeutlicht, in welcher historischen Situation diese Teile der Bibel entstanden sind, wie sie sich zu den anderen Zeugnissen der Zeit verhalten und welche Entwicklungsstufen für sie beschrieben werden können. So werden die verschiedenen 'Schichtungen' sichtbar, und es wird nachvollziehbar, warum sich der heute bekannte Text herausgebildet hat.
Der Band diskutiert die verschiedenen Forschungsansätze zum Thema und ermöglicht so eine gründliche Orientierung in Forschung und Lehre. Die überarbeitete Neuauflage wird durch ein neues Kapitel zur historischen Linguistik als Datierungsmöglichkeit biblischer Texte, zum samaritanischen Pentateuch sowie um elf Abbildungen ergänzt.

Table des matières

Vorwort 11Zur dritten Auflage 14A. Aufgabe, Geschichte und Probleme einer alttestamentlichen LiteraturgeschichteI. Weshalb eine alttestamentliche Literaturgeschichte? 15II. Sprache, Schrift, Buchwesen und Literaturproduktion im antiken Israel 46III. Zu Vorgehen und Darstellung 67B. Die Anfänge der altisraelitischen Literatur im Rahmen der syrisch-palästinischen Kleinstaatenwelt bis zum Aufkommen der Assyrer (10.-8. Jahrhundert v. Chr.)I. Historische Hintergründe 79II. Theologiegeschichtliche Charakterisierungen 81III. Überlieferungsbereiche 83C. Die Literatur der Assyrerzeit (8./7. Jahrhundert v. Chr.)I. Historische Hintergründe 97II. Theologiegeschichtliche Charakterisierungen 100III. Überlieferungsbereiche 102D. Die Literatur der babylonischen Zeit (6. Jahrhundert v. Chr.)I. Historische Hintergründe 143II. Theologiegeschichtliche Charakterisierungen 145III. Überlieferungsbereiche 150E. Die Literatur der Perserzeit (5./4. Jahrhundert v. Chr.)I. Historische Hintergründe 183II. Theologiegeschichtliche Charakterisierungen 188III. Überlieferungsbereiche 190F. Die Literatur der Ptolemäerzeit (3. Jahrhundert v. Chr.)I. Historische Hintergründ 233II. Theologiegeschichtliche Charakterisierungen 235III. Überlieferungsbereiche 237G. Die Literatur der Seleukidenzeit (2. Jahrhundert v. Chr.)I. Historische Hintergründe 265II. Theologiegeschichtliche Charakterisierungen 267III. Überlieferungsbereiche 269H. Schriftwerdung und KanonbildungI. "Schrift" und "Kanon" 279II. Die Schriftwerdung der alttestamentlichen Literatur im Rahmen ihrer Geschichte 284Abbildungsnachweis 291Literaturverzeichnis 293Register 339

Résumé

Wie können wir das Alte Testament besser verstehen?
Vor dem Hintergrund einer fast unübersehbar gewordenen Forschungslage bietet Konrad Schmid hier eine zusammenfassende Darstellung der Literaturgeschichte der alttestamentlichen Texte. Dazu wird vor allem verdeutlicht, in welcher historischen Situation diese Teile der Bibel entstanden sind, wie sie sich zu den anderen Zeugnissen der Zeit verhalten und welche Entwicklungsstufen für sie beschrieben werden können. So werden die verschiedenen ›Schichtungen‹ sichtbar, und es wird nachvollziehbar, warum sich der heute bekannte Text herausgebildet hat.
Der Band diskutiert die verschiedenen Forschungsansätze zum Thema und ermöglicht so eine gründliche Orientierung in Forschung und Lehre. Die überarbeitete Neuauflage wird durch ein neues Kapitel zur historischen Linguistik als Datierungsmöglichkeit biblischer Texte, zum samaritanischen Pentateuch sowie um elf Abbildungen ergänzt.

Commentaire

»Schmids Literaturgeschichte ist nicht nur denen zu empfehlen, die wissenschaftlich mit dem Stoff befasst sind oder wissen wollen, was sich in der Exegese verändert hat, sondern auch all denen, die wahrnehmen und weitergeben wollen, dass die literarische und theologische Vielfalt des Alten Testaments einen großen Reichtum von Erfahrungen und Reflexionen darstellt, der gegen alle fundamentalistischen Eindeutigkeiten stark zu machen und zu beherzigen ist.« Zeitzeichen »Vorerst werden sich Studenten und Fachkollegen mit Dankbarkeit an Konrad Schmids Standardwerk orientieren, spiegelt es doch die internationale Forschung wider, zu der Schmid selbst wegweisende Beiträge geleistet hat.« NZZ »Mit dieser Literaturgeschichte legt der Zürcher Alttestamentler Konrad Schmid einen sehr instruktiven Zugang zum ersten Teil der Bibel und somit auch einen guten Überblick über den heutigen Forschungsstand vor. Eine lohnenswerte Einführung!« Reformierte Presse »Ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Stellen- wie Autorenregister machen diese Einführung zu einem wichtigen Handwerkszeug für alle, die sich einen raschen und soliden Überblick über die aktuelle Forschungslage zum AT verschaffen möchten.« Theologisch-Praktische Quartalschrift »Ein wichtiges, akzentreiches Buch in der alttestamentlichen Wissenschaft!« biblische-buecherschau.de

Détails du produit

Auteurs Konrad Schmid, Konrad (Prof. Dr.) Schmid
Edition WBG Academic
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2024
 
EAN 9783534273287
ISBN 978-3-534-27328-7
Pages 352
Dimensions 170 mm x 30 mm x 244 mm
Poids 664 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Altes Testament, Judentum, Bibel, Exodus, Israel, Propheten, Exegese, Handschriften, Königtum, Psalmen, Bibelwissenschaft, Septuaginta, Tora, Hebräische Bibel, Textüberlieferung, Richterzeit, literaturgeschichtlich, historische Rekonstruktion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.