Fr. 22.50

Das Ende der Bücher, 2 Audio-CD (Livre audio) - Aus den Geschichten für Bibliophile, 1894

Allemand · Livre audio

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Das Ende der Bücher - eine prophetische Vision aus dem Jahr 1894, die ihrer Zeit weit voraus war.
In einer limitierten Luxusausgabe präsentierte der technikbegeisterte Verleger Octave Uzanne gemeinsam mit dem Illustrator Albert Robida eine umwerfend genaue Medientechnik-Prophezeiung. Uzanne sah die Miniaturisierung von Wachswalzen zur Sprachaufzeichnung, kleine Batteriespeicher und mobile »Hörschläuche« voraus. Er prophezeite, dass Autoren zu »Storygraphen« werden und mitunter Schauspieler engagieren, um ihre Werke gekonnt vorzutragen. Ein Fest der Weitsicht und der Phantasie, das erst rund ein Jahrhundert später Wirklichkeit werden sollte - in Form des Hörbuchs.
Entdecken Sie diese visionären Geschichten für Bibliophile, die lange Zeit unentdeckt blieben, und genießen Sie sie in dem Medium, für das sich Uzannes Prophezeiung bewahrheitet hat. Das Ende der Bücher von Octave Uzanne - ein Muss für alle Liebhaber von Hörbüchern.

A propos de l'auteur

Octave Uzanne (1851 – 1931) war Schriftsteller, Verleger, Reisender und ein Visionär neuer Technologien.
Friedhelm Ptok ist Schauspieler und Synchronsprecher. Seiner klassischen, sonoren Erzählerstimme folgt man gern in jedes Abenteuer.
Prof. Dr. Jochen Hörisch lehrt seit 1988 Literatur- und Medienwissenschaften an der Universität Mannheim. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen und publizistischen Tätigkeit veröffentlichte er bereits zahlreiche Werke zu kultur- und medienanalytischen Themen.
Prof. Dr. Jochen Hörisch lehrt seit 1988 Literatur- und Medienwissenschaften an der Universität Mannheim. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen und publizistischen Tätigkeit veröffentlichte er bereits zahlreiche Werke zu kultur- und medienanalytischen Themen.

Résumé

Das Ende der Bücher – eine prophetische Vision aus dem Jahr 1894, die ihrer Zeit weit voraus war.
In einer limitierten Luxusausgabe präsentierte der technikbegeisterte Verleger Octave Uzanne gemeinsam mit dem Illustrator Albert Robida eine umwerfend genaue Medientechnik-Prophezeiung. Uzanne sah die Miniaturisierung von Wachswalzen zur Sprachaufzeichnung, kleine Batteriespeicher und mobile »Hörschläuche« voraus. Er prophezeite, dass Autoren zu »Storygraphen« werden und mitunter Schauspieler engagieren, um ihre Werke gekonnt vorzutragen. Ein Fest der Weitsicht und der Phantasie, das erst rund ein Jahrhundert später Wirklichkeit werden sollte – in Form des Hörbuchs.
Entdecken Sie diese visionären Geschichten für Bibliophile, die lange Zeit unentdeckt blieben, und genießen Sie sie in dem Medium, für das sich Uzannes Prophezeiung bewahrheitet hat. Das Ende der Bücher von Octave Uzanne – ein Muss für alle Liebhaber von Hörbüchern.

Texte suppl.

»Eine beeindruckende Lesung, der Friedhelm Ptoks Stimme Noblesse und Schalk zugleich verleiht. Und wir staunen einmal mehr über den Künstler als Seher. Eine zweite CD ordnet Autor und Epoche durch satte Hintergrundinformationen anregend ein. Ohrenöffnend! « Lars von der Gönna, WAZ, 11.05.2021

Commentaire

»Dass man diesen geschwinden Flug aus einer altertümlich erscheinenden Lesewelt hinein in eine teils fantastisch anmutende Audiowelt besser hört als liest, versteht sich von selbst, zumal der großartige Hörbuchveteran Friedhelm Ptok die gediegene Atmosphäre eines Londoner Clubs genauso stimmig herbeizaubert wie das Bild einer Zukunft, in der das Ende der Bücher angeblich besiegelt ist.« Ferdinand Quante WDR 20210605

Détails du produit

Auteurs Octave Uzanne
Collaboration Jochen Hörisch (Lecteur / narrateur), Friedhelm Ptok (Lecteur / narrateur), Albert Robida (Illustrations), Jochen Hörisch (Postface), Marcus Seibert (Traduction)
Edition Argon Verlag
 
Titre original TBA
Langues Allemand
Format d'édition Livre Audio CD (Durée: 84 Minutes)
Sortie 24.03.2021
 
EAN 9783839818916
ISBN 978-3-8398-1891-6
Dimensions 126 mm x 12 mm x 141 mm
Poids 111 g
Thème Argon Hörbuch
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Zukunft, Medientheorie, Frankreich, Jules Verne, Literarische Essays, Satirische Romane und Parodie (fiktional), Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Künstliche Intelligenz, Literaturwissenschaft, allgemein, Zukunftsvision, Verleger, Utopien, Hörbücher, Historische Medienfiktion, Zukunft der Literatur, Faszination für Technologie, Geschichten für Bibliophile

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.