Fr. 14.50

Was ist Friedenstheologie? - Ein Lesebuch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

"Jede Theologie muss Friedenstheologie sein. Jede Theologie, die keine Friedenstheologie ist, ist keine Theologie, denn sie sieht Gott nicht." (Anja Vollendorf)Das hier vorgelegte Lesebuch, eine Selbstvorstellung des noch jungen "Ökumenischen Instituts für Friedenstheologie", geht der Frage nach, was diese Aussage inhaltlich bedeuten könnte. 22 Autorinnen & Autoren vermitteln ihre friedenstheologischen Ansätze und Analysen. Wie unterschiedlich die Wege des Nachdenkens über Krieg und Frieden sich theologisch auch gestalten mögen, sie führen immer zur Ablehnung von tötender (militärischer) Gewalt als einem - vermeintlich legitimen - Mittel der Politik."Kirche ist Kirche der Versöhnung und des von der Versöhnung her verstandenen Friedens, oder sie ist nicht." (Martin Leiner) Auch außerhalb des theologischen Diskurses, überall dort, wo die Befreiung zum Frieden in Gemeinden oder Friedensbewegungen gelebt wird und sich zu bewähren hat, muss Friedenstheologie daher verständlich und provokativ sein. Dazu dienen einige spirituelle und erzählende Texte, die den Gang der 22 theologischen Aufsätze immer wieder poetisch unterbrechen.

A propos de l'auteur










Thomas Nauerth:
Thomas Nauerth, Dr. theol. habil., geb. 1961, katholischer Theologe, Promotion 1996 ("Untersuchungen zur Komposition der Jakoberzählungen. Auf der Suche nach der Endgestalt des Genesisbuches"), Habilitation 1998 ("Fabelnd Denken Lernen. Konturen biblischer Didaktik am Beispiel Kinderbibel"), seit 2015 apl. Prof. für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie Universität Osnabrück, Mitglied im Internationalen Versöhnungsbund/Deutscher Zweig, Redakteur der Homepage www.friedenstheologie.de und www.bibelunddidaktik.uni-osnabrueck.de. Mitarbeit im Ökumenischen Institut für Friedenstheologie.

Ökumenisches Institut für Friedenstheologie:
Das Ökumenische Institut für Friedenstheologie (OekIF) "versteht sich im Sinne einer Vernetzungsstelle friedenstheologischer Projekte als Ansprechpartnerin für Personen, Organisationen und Institutionen. Es geht um friedenstheologische Fragestellungen und Forschungsprojekte im weitesten Sinn. Klassisch-theologische Grundfragen sollen in Hinsicht auf Theorie und Praxis der Gewaltfreiheit neu bedacht und artikuliert werden. Auf der Basis der Heiligen Schrift und der Zeugnisse gewaltfreier Praxis soll das Konzept aktiver Gewaltfreiheit in die kirchliche und wissenschaftlich-theologische Debatte eingebracht werden. Dazu wird der Austausch gesucht mit kirchlichen Grup¬pen, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung engagieren." (www.oekum-institut-friedenstheologie.de)

Détails du produit

Collaboration Ökumenisches Institut für Friedenstheologie (Editeur), Institut für Friedenstheologie (Editeur), Institut für Friedenstheologie (Editeur), Thoma Nauerth (Editeur), Thomas Nauerth (Editeur)
Edition Books On Demand
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2020
 
EAN 9783752644449
ISBN 978-3-7526-4444-9
Pages 256
Dimensions 135 mm x 17 mm x 215 mm
Poids 351 g
Illustrations 6 Farbabb.
Thème edition pace
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Religion: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.