Fr. 28.50

Ein grüner Junge - Roman

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das unbekannte Meisterwerk von Dostojewskij: Ein unerfahrener Junge gerät in die gigantische Metropole, doch in seiner Unschuld ist er klüger als alle.

Mit dem letzten der »Elefanten« liefert Swetlana Geier den fulminanten Abschluss ihrer Dostojewskij-Neuübersetzungen und vollendet ihren Lebenstraum nach mehr als zwanzig Jahren Übersetzerarbeit auf grandiose Weise. Als gewiefter Erzähler seiner eigenen Lebensgeschichte tritt dem Leser Arkadij Dolgorukij entgegen: »Ein grüner Junge« voll hochfliegender Pläne, jugendlicher Irrungen und Liebesgeschichten. Als uneheliches Kind eines verarmten Gutsbesitzers verbringt Arkadij seine Jugend in einer Adelspension, wird später Privatsekretär beim Fürsten Sokolskij, beginnt zu spielen, verliert, gewinnt wieder und findet am Schluss unvermutet zurück zu seiner Familie, von der er glaubte, daß sie keine sei. Als Protokoll von Arkadijs jugendlich-übermütiger Gefühlswelt mäandert der Roman durch das Leben dieses gesellschaftlichen Vagabunden. Mit psychologischer Meisterhaftigkeit zeichnet der große russische Romancier die Geschichte einer Vater-Sohn-Beziehung nach.

»Die Lektüre kann endlich zur glanzvollen Premiere werden.«
Neue Zürcher Zeitung

»Von jetzt an heißt es: Fort mit euch, ihr alten Übersetzungen! Wir wollen nur den klaren, rhetorisch versierten Dostojewskij von Swetlana Geier.«
Paul Ingendaay, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Später Anfang, spektakuläres Ergebnis: Erst mit 65 Jahren fing Swetlana Geier mit der Übersetzung der großen Romane von Fjodor Dostojewskij an. Doch ihre Neubearbeitungen gelten als Meilensteine.«
Der Spiegel

A propos de l'auteur










Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821-1881) war ursprünglich Leutnant in St. Petersburg. Er quittierte seinen Dienst 1844, um freier Schriftsteller zu werden. Seine Romane ¿Verbrechen und Strafe¿, ¿Der Spieler¿, ¿Der Idiot¿, ¿Böse Geister¿, ¿Ein grüner Junge¿, ¿Die Brüder Karamasow¿ sowie ¿Aufzeichnungen aus dem Kellerloch¿ liegen im S. FISCHER Verlag in der herausragenden Übersetzung von Swetlana Geier vor.
Swetlana Geier (1923-2010) hat u. a. Sinjawskij, Tolstoi, Solschenizyn, Belyi und Bulgakow ins Deutsche übertragen. Für ihr Werk, das sie mit der Dostojewskij-Neuübersetzung krönte, wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. - In der Reihe Fischer Klassik liegen sämtliche ihrer im Ammann Verlag erschienenen Dostojewskij-Übersetzungen vor: ¿Verbrechen und Strafe¿ (Bd. 90010), ¿Der Spieler¿ (Bd. 90446), ¿Der Idiot¿ (Bd. 90186), ¿Böse Geister¿ (Bd. 90245), ¿Ein grüner Junge¿ (Bd. 90333), ¿Die Brüder Karamasow¿ (Bd. 90114) sowie ¿Aufzeichnungen aus dem Kellerloch¿ (Bd. 90102). Über ihr Leben und ihre Arbeit gibt Swetlana Geier Auskunft in dem von Taja Gut aufgezeichneten Buch ¿Swetlana Geier. Ein Leben zwischen den Sprachen¿ (Bd. 19221).


Résumé

Das unbekannte Meisterwerk von Dostojewskij: Ein unerfahrener Junge gerät in die gigantische Metropole, doch in seiner Unschuld ist er klüger als alle.

Mit dem letzten der »Elefanten« liefert Swetlana Geier den fulminanten Abschluss ihrer Dostojewskij-Neuübersetzungen und vollendet ihren Lebenstraum nach mehr als zwanzig Jahren Übersetzerarbeit auf grandiose Weise. Als gewiefter Erzähler seiner eigenen Lebensgeschichte tritt dem Leser Arkadij Dolgorukij entgegen: »Ein grüner Junge« voll hochfliegender Pläne, jugendlicher Irrungen und Liebesgeschichten. Als uneheliches Kind eines verarmten Gutsbesitzers verbringt Arkadij seine Jugend in einer Adelspension, wird später Privatsekretär beim Fürsten Sokolskij, beginnt zu spielen, verliert, gewinnt wieder und findet am Schluss unvermutet zurück zu seiner Familie, von der er glaubte, daß sie keine sei. Als Protokoll von Arkadijs jugendlich-übermütiger Gefühlswelt mäandert der Roman durch das Leben dieses gesellschaftlichen Vagabunden. Mit psychologischer Meisterhaftigkeit zeichnet der große russische Romancier die Geschichte einer Vater-Sohn-Beziehung nach.

»Die Lektüre kann endlich zur glanzvollen Premiere werden.«
Neue Zürcher Zeitung

»Von jetzt an heißt es: Fort mit euch, ihr alten Übersetzungen! Wir wollen nur den klaren, rhetorisch versierten Dostojewskij von Swetlana Geier.«
Paul Ingendaay, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Später Anfang, spektakuläres Ergebnis: Erst mit 65 Jahren fing Swetlana Geier mit der Übersetzung der großen Romane von Fjodor Dostojewskij an. Doch ihre Neubearbeitungen gelten als Meilensteine.«
Der Spiegel

Détails du produit

Auteurs Fjodor Dostojewskij, Fjodor M Dostojewskij, Fjodor M. Dostojewskij
Collaboration Swetlana Geier (Traduction)
Edition FISCHER Taschenbuch
 
Titre original Prestuplenje i Nakazanje
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 24.03.2021
 
EAN 9783596907335
ISBN 978-3-596-90733-5
Pages 848
Dimensions 173 mm x 37 mm x 193 mm
Poids 529 g
Thèmes Fischer Klassik
Fischer-Tb. Klassik
Fjodor M. Dostojewskij, Werkausgabe
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Grossstadt, Christentum, Roman, Glücksspiel, Moskau, Russland, 19. Jahrhundert, Belletristik in Übersetzung, lebensziel, Erpressung, Idealismus, Vatersuche, 1870 bis 1879 n. Chr., Petersburg, anspruchsvolle Literatur, Selbstlosigkeit, Aufschneider, Märchenonkel, Pilgerschaft, Gymnasiast, Arkadij Makarowitsch Dolgurukij, Fünf Elefanten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.