Fr. 20.50

1918 - Die Welt im Fieber - Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte | Der Spiegel-Bestseller jetzt im Taschenbuch |Medizingeschichte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine Pandemie, die alles veränderte - der brandaktuelle SPIEGEL-Bestseller zur Geschichte der Spanischen Grippe jetzt im Taschenbuch! 

Es begann mit einem Virus, es endete im Massensterben und in einer völlig neuen Welt: Laura Spinneys Bestseller über die Spanische Grippe von 1918 zieht unfreiwillig akkurate Parallelen ins Heute. 

Als prämierte Wissenschaftsjournalistin und Bestseller-Autorin hat Laura Spinney eigentlich nur ihren Job gemacht. Ihr Buch über die Spanische Grippe und ihre allumfassenden Folgen für die gesamte Welt ist akribisch recherchiert, kenntnisreich analysiert und in einem atemberaubenden Tempo geschrieben, bei dem Medizingeschichte im Handumdrehen zum Thriller wird.

Doch nur wenige Jahre nach der Ersterscheinung auf Deutsch ist "1918 - Die Welt im Fieber" zu einem fast prophetischen Kompendium geworden, das ungeahnte Parallelen zwischen den Jahren 1918 und 2020 zieht. Denn die Spanische Grippe und die Ausbreitung der Corona-Pandemie gleichen sich nicht nur in ihrem Krankheitsverlauf, sondern auch in der Reaktion der Menschen auf Vorsichtsmaßnahmen, Impfungen und die kulturelle Veränderung.

Spanische Grippe und Corona: Wiederholt sich die Geschichte?  

Ohne das Wissen aus der Infektionskette der Spanischen Grippe hätte die heutige Medizin nicht so schnell reagieren können - und wir hätten Covid-19 nicht so schnell verstanden. Laura Spinney bleibt bei den Fakten, aber wirft zwingende Fragen auf, die aus trockener Geschichtsbetrachtung einen tiefgreifenden Perspektivwechsel machen. 

Faktenreich und spannend wie ein Thriller, erstklassig recherchiert, brillant erzählt: Das vielleicht wichtigste Geschichtsbuch unserer Zeit 

Viren hat es immer gegeben. Seuchen ebenso. Doch bisher blieben sie immer im Nebel der Geschichte. Der SPIEGEL-Bestseller "1918 - Die Welt im Fieber" holt die Erfahrungen der Menschheit mitten hinein ins Heute. Ein Taschenbuch, das man gelesen haben muss!

A propos de l'auteur

Laura Spinney ist eine preisgekrönte britische Wissenschaftsjournalistin und Autorin. Sie schreibt für National Geographic, Nature und The Economist. 1996 wurde sie mit dem Margaret Rhondda Award für Journalismus ausgezeichnet. Sie lebt in London.

Résumé


Eine Pandemie, die alles veränderte – der brandaktuelle SPIEGEL-Bestseller zur Geschichte der Spanischen Grippe jetzt im Taschenbuch! 



Es begann mit einem Virus, es endete im Massensterben und in einer völlig neuen Welt: Laura Spinneys Bestseller über die Spanische Grippe von 1918 zieht unfreiwillig akkurate Parallelen ins Heute. 


Als prämierte Wissenschaftsjournalistin und Bestseller-Autorin hat Laura Spinney eigentlich nur ihren Job gemacht. Ihr Buch über die Spanische Grippe und ihre allumfassenden Folgen für die gesamte Welt ist akribisch recherchiert, kenntnisreich analysiert und in einem atemberaubenden Tempo geschrieben, bei dem Medizingeschichte im Handumdrehen zum Thriller wird.


Doch nur wenige Jahre nach der Ersterscheinung auf Deutsch ist „1918 – Die Welt im Fieber“ zu einem fast prophetischen Kompendium geworden, das ungeahnte Parallelen zwischen den Jahren 1918 und 2020 zieht. Denn die Spanische Grippe und die Ausbreitung der Corona-Pandemie gleichen sich nicht nur in ihrem Krankheitsverlauf, sondern auch in der Reaktion der Menschen auf Vorsichtsmaßnahmen, Impfungen und die kulturelle Veränderung.


Spanische Grippe und Corona: Wiederholt sich die Geschichte?  

Ohne das Wissen aus der Infektionskette der Spanischen Grippe hätte die heutige Medizin nicht so schnell reagieren können – und wir hätten Covid-19 nicht so schnell verstanden. Laura Spinney bleibt bei den Fakten, aber wirft zwingende Fragen auf, die aus trockener Geschichtsbetrachtung einen tiefgreifenden Perspektivwechsel machen. 



Faktenreich und spannend wie ein Thriller, erstklassig recherchiert, brillant erzählt: Das vielleicht wichtigste Geschichtsbuch unserer Zeit 



Viren hat es immer gegeben. Seuchen ebenso. Doch bisher blieben sie immer im Nebel der Geschichte. Der SPIEGEL-Bestseller „1918 – Die Welt im Fieber“ holt die Erfahrungen der Menschheit mitten hinein ins Heute. Ein Taschenbuch, das man gelesen haben muss!

Préface

Wenn eine Pandemie die Welt verändert

Texte suppl.

»Spinney, 49, schreibt glänzende Wissenschaftsprosa, die das Pandemie-Phänomen am Beispiel der bis vor Kurzem aus dem kollektiven Gedächtnis entschwundenen Spanischen Grippe auf den Punkt bringt, worüber noch zu sprechen sein wird.«

Commentaire

»Sehr empfehlenswert ist die Lektüre des sehr spannenden und anschaulichen Sachbuchs.« Süddeutsche Zeitung 20211006

Détails du produit

Auteurs Laura Spinney
Collaboration Sabine Hübner (Traduction)
Edition Piper
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.01.2022
 
EAN 9783492317283
ISBN 978-3-492-31728-3
Pages 384
Dimensions 120 mm x 32 mm x 188 mm
Poids 274 g
Illustrations Mit zahlreichen ganzseitigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)
Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Wirtschaftskrise, Katastrophe, Buch, Impfung, Seuche, Erster Weltkrieg, Bücher, Medizingeschichte, entdecken, e-book, Pandemie, Viren, Erster Weltkrieg (1914 bis 1918), Krankheitsverursacher, Covid-19, Krankheitsverlauf, infektionskette, Massensterben, grippeepidemie, Spanische Grippe Folgen, Spanische Grippe Symptome, kulturelle Veränderung, Medizinversagen, Spanische Grippe Tote

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.