Fr. 27.90

Ein Tag im Schnee

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"Als meine Tochter klein war und wir in der Bibliothek nach einem Buch suchten, war 'Ein Tag im Schnee' das erste Buch, das uns der Bibliothekar vorschlug. Es wurde zu einem ihrer Lieblingsbücher, und später, bei ihren eigenen Kindern, wurde es auch deren Lieblingsbuch. Erst Jahre später fand ich heraus, warum: Das Tolle an Kinderbüchern wie 'Ein Tag im Schnee' ist, dass diese Figuren für Kinder keine Hautfarben widerspiegeln."
Whoopi Goldberg

"Als ich in den 1970er Jahren in New York aufwuchs, war Schnee magisch. Als er fiel, wurde die Stadt geschlossen. Es wurde ruhig und schön. Und vor allem: Keine Schule! Als ich als Kind in der Upper West Side von Manhattan "The Snowy Day las", hatte ich eine natürliche Verbindung zu Peter in seinem kultigen orangefarbenen Schneeanzug, zu seiner Mutter, die ihn bettfertig machte, und zu der Unbeständigkeit des Schneeballs, den er in seiner Tasche trug. All diese Bilder haben mich mein ganzes Leben lang begleitet. Keats hat die Zeitlosigkeit der Kindheit eingefangen, die Art und Weise, wie ein Kind sogar eine Stadtlandschaft zu seinem Spielplatz macht. Und vor allem die schwindelerregende Vorfreude, die wir alle als Kinder hatten, in der Hoffnung, dass es in dieser Nacht schneien würde und was der Morgen bringen würde."
Ben Stiller

Alles Schnee von gestern?! Als Peter eines morgens aufwacht, liegt draußen überall Schnee. Peter ist ganz aufgeregt. Er steht auf und geht die weiße Welt erkunden. Den ganzen Tag lang experimentiert er mit diesem wunderbaren neuen Stoff. Er zieht Fußspuren, baut Schneeengel und formt Schneebälle. Als er nach Hause kommt, kann er an nichts anderes mehr denken. Wird der Schnee morgen immer noch da sein? Aber er ist beruhigt: Er hat sich sicherheitshalber welchen für morgen in die Tasche gesteckt...Eine Geschichte, schon für die Allerkleinsten. Die farbenfrohen und ausdrucksstarken Papiercollagen im reduzierten Stil bieten Raum zum Nachdenken.

Der Autor:
Ezra Jack Keats (1916-1983) war ein bekannter amerikanischer Kinderbuchautor und Illustrator. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie der Caldecott-Medaille, ein US-amerikanischer Literaturpreis für Kinderbücher. Keats Bücher erhielten besondere Aufmerksamkeit, da er in den 60ern als einer der ersten Kinderbuchautoren multikulturelle Stadtszenen mit einem schwarzen Hauptprotagonisten darstellte. Das Vermächtnis von Ezra Jack Keats lebt in der Beliebtheit seiner berühmtesten Figur Peter weiter - in Büchern wie "The Snowy Day", "Whistle for Willie", "Peter's Chair", "A Letter to Amy", und anderen. Carl-Auer holt Peter nun auch nach Deutschland, mit "Ein Tag im Schnee" und "Peter lernt pfeifen".

A propos de l'auteur

Ezra Jack Keats (1916-1983) war ein bekannter amerikanischer Kinderbuchautor und Illustrator. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie der Caldecott-Medaille, ein US-amerikanischer Literaturpreis für Kinderbücher. Keats Bücher erhielten besondere Aufmerksamkeit, da er in den 60ern als einer der ersten Kinderbuchautoren multikulturelle Stadtszenen mit einem schwarzen Hauptprotagonisten darstellte. Das Vermächtnis von Ezra Jack Keats lebt in der Beliebtheit seiner berühmtesten Figur Peter weiter – in Büchern wie „The Snowy Day“, „Whistle for Willie“, „Peter's Chair“, „A Letter to Amy“, und anderen. Carl-Auer holt Peter nun auch nach Deutschland, mit „Ein Tag im Schnee“ und „Peter lernt pfeifen“.

Résumé

„Als meine Tochter klein war und wir in der Bibliothek nach einem Buch suchten, war ‚Ein Tag im Schnee‘ das erste Buch, das uns der Bibliothekar vorschlug. Es wurde zu einem ihrer Lieblingsbücher, und später, bei ihren eigenen Kindern, wurde es auch deren Lieblingsbuch. Erst Jahre später fand ich heraus, warum: Das Tolle an Kinderbüchern wie ‚Ein Tag im Schnee‘ ist, dass diese Figuren für Kinder keine Hautfarben widerspiegeln.“
Whoopi Goldberg

„Als ich in den 1970er Jahren in New York aufwuchs, war Schnee magisch. Als er fiel, wurde die Stadt geschlossen. Es wurde ruhig und schön. Und vor allem: Keine Schule! Als ich als Kind in der Upper West Side von Manhattan "The Snowy Day las", hatte ich eine natürliche Verbindung zu Peter in seinem kultigen orangefarbenen Schneeanzug, zu seiner Mutter, die ihn bettfertig machte, und zu der Unbeständigkeit des Schneeballs, den er in seiner Tasche trug. All diese Bilder haben mich mein ganzes Leben lang begleitet. Keats hat die Zeitlosigkeit der Kindheit eingefangen, die Art und Weise, wie ein Kind sogar eine Stadtlandschaft zu seinem Spielplatz macht. Und vor allem die schwindelerregende Vorfreude, die wir alle als Kinder hatten, in der Hoffnung, dass es in dieser Nacht schneien würde und was der Morgen bringen würde.“
Ben Stiller

Alles Schnee von gestern?! Als Peter eines morgens aufwacht, liegt draußen überall Schnee. Peter ist ganz aufgeregt. Er steht auf und geht die weiße Welt erkunden. Den ganzen Tag lang experimentiert er mit diesem wunderbaren neuen Stoff. Er zieht Fußspuren, baut Schneeengel und formt Schneebälle. Als er nach Hause kommt, kann er an nichts anderes mehr denken. Wird der Schnee morgen immer noch da sein? Aber er ist beruhigt: Er hat sich sicherheitshalber welchen für morgen in die Tasche gesteckt...
Eine Geschichte, schon für die Allerkleinsten. Die farbenfrohen und ausdrucksstarken Papiercollagen im reduzierten Stil bieten Raum zum Nachdenken.

Der Autor:
Ezra Jack Keats (1916-1983) war ein bekannter amerikanischer Kinderbuchautor und Illustrator. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie der Caldecott-Medaille, ein US-amerikanischer Literaturpreis für Kinderbücher. Keats Bücher erhielten besondere Aufmerksamkeit, da er in den 60ern als einer der ersten Kinderbuchautoren multikulturelle Stadtszenen mit einem schwarzen Hauptprotagonisten darstellte. Das Vermächtnis von Ezra Jack Keats lebt in der Beliebtheit seiner berühmtesten Figur Peter weiter – in Büchern wie „The Snowy Day“, „Whistle for Willie“, „Peter's Chair“, „A Letter to Amy“, und anderen. Carl-Auer holt Peter nun auch nach Deutschland, mit „Ein Tag im Schnee“ und „Peter lernt pfeifen“.

Texte suppl.

„Als meine Tochter klein war und wir in der Bibliothek nach einem Buch suchten, war Ein Tag im Schnee das erste Buch, das uns der Bibliothekar vorschlug. Es wurde zu einem ihrer Lieblingsbücher, und später, bei ihren eigenen Kindern, wurde es auch deren Lieblingsbuch. Erst Jahre später fand ich heraus, warum: Das Tolle an Kinderbüchern wie "Ein Tag im Schnee" ist, dass diese Figuren für Kinder keine Hautfarben widerspiegeln.“ - Whoopi Goldberg


„Als ich in den 1970er Jahren in New York aufwuchs, war Schnee magisch. Als er fiel, wurde die Stadt geschlossen. Es wurde ruhig und schön. Und vor allem: Keine Schule! Als ich als Kind in der Upper West Side von Manhattan "The Snowy Day las", hatte ich eine natürliche Verbindung zu Peter in seinem kultigen orangefarbenen Schneeanzug, zu seiner Mutter, die ihn bettfertig machte, und zu der Unbeständigkeit des Schneeballs, den er in seiner Tasche trug. All diese Bilder haben mich mein ganzes Leben lang begleitet. Keats hat die Zeitlosigkeit der Kindheit eingefangen, die Art und Weise, wie ein Kind sogar eine Stadtlandschaft zu seinem Spielplatz macht. Und vor allem die schwindelerregende Vorfreude, die wir alle als Kinder hatten, in der Hoffnung, dass es in dieser Nacht schneien würde und was der Morgen bringen würde.“ - Ben Stiller

Détails du produit

Auteurs Ezra Jack Keats
Edition Carl-Auer
 
Titre original The snowy day
Langues Allemand
Recommandation d'âge à partir de 3 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.12.2020
 
EAN 9783968430164
ISBN 978-3-96843-016-4
Pages 32
Dimensions 220 mm x 12 mm x 255 mm
Poids 360 g
Thème Carl-Auer Kids
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres d'images

Freundschaft, Schnee, Kinder- und Jugendliteratur, Freunde, Identifikation, people of color, erster Schnee, Schneeballschlacht, Spaß im Schnee, Schneeengel, Spielen im Schnee, Children of Color

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.