Fr. 51.50

Sein - Grund - Ungrund - Schellings Bedeutung für das Denken Heideggers

Allemand · Livre de poche

Paraît le 01.06.2025

Description

En savoir plus

Der Band versammelt Beiträge internationaler Forscherinnen und Forscher, die sich mit dem Verhältnis zwischen Schelling und Heidegger einer bedeutenden Konstellation der Philosophie der Moderne widmen. Anhand zentraler Begriffe wie Sein, Grund und Ungrund wird die Frage erörtert, welche Bedeutung Heideggers mehr als 30 Jahre umspannenden Lektüren Schellings für die Entwicklung seines eigenen Denkens haben.

A propos de l'auteur

Philipp Schwab ist Juniorprofessor für Philosophie mit Schwerpunkt Klassische deutsche Philosophie und ihre Rezeption an der Universität Freiburg. Mitglied im Ausschuss des Projekts Schelling – Edition und Archiv“ an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Mitherausgeber der internationalen Zeitschrift „Schelling-Studien“ (Verlag Alber).Alejandro Rojas Jiménez ist Dozent für Philosophie und Mitglied der Forschungsgruppe zum Deutschen Idealismus an der Univ. Málaga. Schwerpunkt Klassische deutsche Philosophie (bes. Schelling) und Phänomenologie (bes. Heidegger). Editor in Chief der internationalen Zeitschrift „Claridades“, Deputy Editor der internationalen Zeitschrift „Contrastes“ und Editor in Chief der Reihe „Sapientia” an der Univ. Málaga.

Résumé

Der Band versammelt Beiträge internationaler Forscherinnen und Forscher, die sich mit dem Verhältnis zwischen Schelling und Heidegger einer bedeutenden Konstellation der Philosophie der Moderne widmen. Anhand zentraler Begriffe wie Sein, Grund und Ungrund wird die Frage erörtert, welche Bedeutung Heideggers mehr als 30 Jahre umspannenden Lektüren Schellings für die Entwicklung seines eigenen Denkens haben.

Préface

Der Einfluss Schellings auf das Denken Heideggers

Détails du produit

Collaboration Rojas (Editeur), Rojas (Editeur), Alejandro Rojas (Editeur), Philip Schwab (Editeur), Philipp Schwab (Editeur)
Edition Alber
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.06.2025
 
EAN 9783495492109
ISBN 978-3-495-49210-9
Pages 288
Thème Beiträge zur Schelling-Forschung
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Philosophie

Philosophie, Ontologie, Heidegger, Martin, Phänomenologie, Deutscher Idealismus, Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph, Geschichte der Philosophie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.