Fr. 21.50

Europa und Afrika - und jetzt auch noch Corona

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Afrika zählt über eine Milliarde Menschen und wächst gigantisch. Europa überaltert und schrumpft. Zunehmende Flüchtlingsströme treffen nun auch noch zusammen mit Corona, der katastrophalen Pandemie. Die Nachbarkontinente stehen vor Herausforderungen, denen auf die Dauer niemand ausweichen kann. Rudolf Decker beschreibt anhand soziopolitischer und demografischer Fakten ein Szenario, wie Europa und Afrika als Partner eine werteorientierte, wechselseitig bereichernde Gemeinschaft werden können. In dieser überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage zeigt der Autor unter anderem einen völlig neuen Weg zur Bewältigung der Migrations- und Entwicklungskrise auf, der für die Länder beider Kontinente annehmbar sein könnte. Aus banger Besorgnis muss Zuversicht werden!

A propos de l'auteur

Rudolf Decker, Jahrgang 1934, war von 1968 bis 1992 Mitglied des Baden-Württembergischen Landtages. Als jeweils direkt gewählter Abgeordneter der CDU machte er sich u.a. den Umweltschutz zur Aufgabe. Er war 1984 Mitbegründer und viele Jahre lang Vorsitzender der „Vereinigung für Grundwerte und Völkerverständigung e.V.“ und war von 2005 bis 2017 Vorstandsvorsitzender der von dieser Vereinigung 2005 gegründeten „Stiftung für Grundwerte und Völkerverständigung“.
Hans-Jochen Vogel, Dr. jur., geboren 1926, gestorben 2020, war Oberbürgermeister von München, Regierender Bürgermeister von Berlin, Bundesminister für Bauwesen, Raumordnung und Städtebau, Bundesminister für Justiz, SPD-Vorsitzender und Oppositionsführer im Bundestag. Er lebte bis zu seinem Tod in München.
Gerd Müller (geb. 1955) ist promovierter Politikwissenschaftler und CSU Politiker. Von 1989 bis 1994 war er Abgeordneter des Europäischen Parlaments. Seit 1994 ist Müller Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Oberallgäu. Seit 2005 gehört er als Parlamentarischer Staatssekretär der Bundesregierung an. Seit Dezember 2013 ist er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Müller ist katholisch, verheiratet und hat zwei Kinder.

Résumé

Afrika zählt über eine Milliarde Menschen und wächst gigantisch. Europa überaltert und schrumpft. Zunehmende Flüchtlingsströme treffen nun auch noch zusammen mit Corona, der katastrophalen Pandemie. Die Nachbarkontinente stehen vor Herausforderungen, denen auf die Dauer niemand ausweichen kann. Rudolf Decker beschreibt anhand soziopolitischer und demografischer Fakten ein Szenario, wie Europa und Afrika als Partner eine werteorientierte, wechselseitig bereichernde Gemeinschaft werden können. In dieser überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage zeigt der Autor unter anderem einen völlig neuen Weg zur Bewältigung der Migrations- und Entwicklungskrise auf, der für die Länder beider Kontinente annehmbar sein könnte. Aus banger Besorgnis muss Zuversicht werden!

Préface

Afrika – bestimmt der Nachbarkontinent schon bald das Schicksal Europas?

Détails du produit

Auteurs Rudolf Decker
Collaboration Seyoum Mesfin (Préface), Gerd Müller (Préface), Hans-Jochen Vogel (Préface)
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.11.2020
 
EAN 9783451389771
ISBN 978-3-451-38977-1
Pages 192
Dimensions 121 mm x 16 mm x 190 mm
Poids 208 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Entwicklungspolitik, Europa, Afrika, Gesellschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, Zukunftsfähigkeit, optimieren

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.