Fr. 178.00

PRIIP-Verordnung - über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Résumé

Die EU-Verordnung über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte („Packaged Retail Insurance-Based Investment Products“-PRIIP) wird durch die Kommission derzeit überprüft.
Die Verordnung wird den Rahmen für einen produktübergreifenden, europaweiten Informationsstandard abdecken, soll die Vergleichbarkeit von Anlageprodukten erleichtern und wird ein Basisinformationsblatt einführen. Die PRIIP-Verordnung richtet sich an alle am Finanzmarkt tätigen Akteure und trifft damit gleichermaßen Regelungen für Kreditinstitute, Wertpapierfirmen und Versicherungsunternehmen. Verbraucher erhalten für alle von der Verordnung erfassten Produkte ein einheitliches Informationsblatt. Detailregelungen zu den Informationspflichten werden in delegierten Rechtsakten geregelt.
Der NomosKommentar zur PRIIP-Verordnung
erörtert die neuen Regelungsstrukturen der Verordnung einschließlich aller delegierten Rechtsakte. Er bezieht alle relevanten Gesichtspunkte anwendungsbezogen ein, u.a.:
• Wie wirken sich die Neuregelungen auf die bestehende Praxis im Finanzmarkt aus?
• Wie muss eine rechtskonforme Informationsvermittlung ausgestaltet sein?
• Welche Konsequenzen ergeben sich bei Verstößen gegen die Neuregelungen?
• Wie ist das Zusammenspiel mit den „delegierten Rechtsakten“?
Ob Investmentfonds, kapitalbildende Lebensversicherungen oder Zertifikate: Die Anzahl der betroffenen Finanzprodukte ist groß, die Umsetzung der neugeschaffenen Vorgaben stellt die im Finanzmarktsektor tätigen Unternehmen, die zuständigen Aufsichtsbehörden, aber auch die Verbraucherschutzorganisationen vor neue juristische Herausforderungen. Der NomosKommentar trägt dem mit einer an den Praxisproblemen orientierten, wissenschaftlich abgesicherten Darstellung des neuen Rechts Rechnung.
Herausgeber und Autoren
Manuel Baroch Castellvi, Rechtsanwalt | Ursula Gerold, BaFin | Michael Harris, Senior Transaction Lawyer | Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M., Wirtschaftsuniversität Wien | Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M., Bucerius Law School Hamburg | Dr. Hilger von Livonius, Rechtsanwalt | PD MMag. Dr. Martin Oppitz, Rechtsanwalt | Finn Schmidt, Bucerius Law School Hamburg | Dr. André-M. Szesny, LL.M., Rechtsanwalt | Prof. Dr. Domenik Henning Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences | Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt

Détails du produit

Collaboration Domenik Henning Wendt (Editeur), Janine Wendt (Editeur)
Edition Helbing & Lichtenhahn
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.10.2020
 
EAN 9783719038847
ISBN 978-3-7190-3884-7
Pages 560
Dimensions 178 mm x 244 mm x 44 mm
Poids 1292 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Europa; Wirtschaft, Recht, Anlage, EU Recht, Basisinformationsblätter, PRIIP, Verpackte Anlageprodukte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.