épuisé

Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland - Die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren - Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht - Band 11

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die evangelische Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Aus dem Anwendungsbereich des staatlichen Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrechts ist sie allerdings de lege lata herausgenommen. Das von ihr selbst gesetzte und durch eine eigene Arbeitsgerichtsbarkeit kontrollierte Mitarbeitervertretungsrecht sieht allerdings nur einen "unvollkommenen Rechtsschutz" vor; denn die zwangsweise Durchsetzung kirchengerichtlicher Entscheidungen, also ein substantieller Rechtsschutz, wird durch das MVG.EKD selbst, aber auch durch das staatliche Gewaltmonopol ausgeschlossen. Der kirchenrechtlich gewährte Rechtsschutz wird daher - insbesondere von der Mitarbeiterschaft - als Rechtsschutz "zweiter Klasse" empfunden.
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob ein substantieller Rechtsschutz trotz des kirchlichen/christlichen Selbstverständnisses und des staatlichen Gewaltmonopols nicht nur möglich, sondern aus rechtsstaatlichen und europarechtlichen Gründen sogar geboten ist. Ausführlich wird erörtert auf welche Weise im Mitarbeitervertretungsrecht der evangelischen Kirche unter Einbeziehung der staatlichen Gerichte ein umfassender Rechtsschutz gewährleistet werden kann, ohne dass dabei in das der Kirche von der Verfassung eingeräumte Selbstbestimmungsrecht eingegriffen wird.

Commentaire

"Bislang gibt es nur vereinzelte Werke zur Frage des kirchlichen Prozessrechts. Die Disser-tation von Johannes Hempel schließt hier eine wichtige Lücke, in dem das Verhältnis zwi-schen der staatlichen und kirchlichen Gerichtsbarkeit von beiden Perspektiven eingehend vertieft wird. Der Autor hat sich auf den Rechtskreis der Evangelischen Kirche in Deutsch-land beschränkt. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn auch die Rechtslage der katholi-schen Kirche nach der KAGO dargestellt worden wäre. Sowohl für den Wissenschaftlicher als auch für den Praktiker stellt das Buch von Hempel ein wichtiges Nachschlagewerk dar." Dr. Evelyne Menges, Kirche und Recht 01-2021

Détails du produit

Auteurs Dr. Johannes Hempel, Johannes Hempel
Collaboration Joussen (Editeur), Jacob Joussen (Editeur), Prof. Dr. Jacob Joussen (Editeur), Gregor Thüsing (Editeur), Prof. Dr. Gregor Thüsing (Editeur)
Edition Lambertus-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.09.2020
 
EAN 9783784133065
ISBN 978-3-7841-3306-5
Pages 300
Dimensions 168 mm x 17 mm x 10 mm
Poids 400 g
Thème Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.