Fr. 43.50

Öffentliches Wirtschaftsrecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Neuauflage:
Das Buch wurde grundlegend überarbeitet, um der zunehmenden Europäisierung des Öffentlichen Wirtschaftsrechts Rechnung zu tragen und neue Geschäftsmodelle darzustellen, die erst durch die Digitalisierung möglich werden. Auch das unionale Konzept von Verwaltungsbehörden, das durch das Bundesverfassungsgericht im Ergebnis bestätigt wurde, ist berücksichtigt.
Konzeption und Themen:
Nach einer Darstellung der unions- und verfassungsrechtlichen Grundlagen sowie der Ziele und Instrumentarien der Wirtschaftsverwaltung werden die insbesondere für die Schwerpunktbereichsausbildung relevanten Gebiete des Öffentlichen Wirtschaftsrechts eingehend behandelt:

  • Gewerberecht
  • Gaststättenrecht
  • Handwerksrecht
  • Subventions- und Beihilfenrecht
  • Recht der öffentlichen Unternehmen
  • Recht der öffentlichen Auftragsvergabe
  • Regulierungsrecht (Telekommunikations-, Kapitalmarktaufsichts-, Energierecht).
Besonders herausgearbeitet sind die Bezüge zum Verfassungs- und Europarecht, zum Allgemeinen Verwaltungsrecht und zum Verwaltungsprozessrecht. Einführende Fälle aus der Rechtsprechung mit Lösungshinweisen veranschaulichen und vertiefen die systematische Darstellung, stellen den Praxisbezug her und dienen der Umsetzung des Erlernten in Klausur und Hausarbeit.

A propos de l'auteur

Die Autoren:
Prof. Dr. Josef Ruthig, Professor für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsvergleichung an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz;
Univ. Prof. Dr. Stefan Storr, Professor für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Résumé

Die Neuauflage:
Das Buch wurde grundlegend überarbeitet, um der zunehmenden Europäisierung des Öffentlichen Wirtschaftsrechts Rechnung zu tragen und neue Geschäftsmodelle darzustellen, die erst durch die Digitalisierung möglich werden. Auch das unionale Konzept von Verwaltungsbehörden, das durch das Bundesverfassungsgericht im Ergebnis bestätigt wurde, ist berücksichtigt.
Konzeption und Themen:
Nach einer Darstellung der unions- und verfassungsrechtlichen Grundlagen sowie der Ziele und Instrumentarien der Wirtschaftsverwaltung werden die insbesondere für die Schwerpunktbereichsausbildung relevanten Gebiete des Öffentlichen Wirtschaftsrechts eingehend behandelt:

  • Gewerberecht
  • Gaststättenrecht
  • Handwerksrecht
  • Subventions- und Beihilfenrecht
  • Recht der öffentlichen Unternehmen
  • Recht der öffentlichen Auftragsvergabe
  • Regulierungsrecht (Telekommunikations-, Kapitalmarktaufsichts-, Energierecht).
Besonders herausgearbeitet sind die Bezüge zum Verfassungs- und Europarecht, zum Allgemeinen Verwaltungsrecht und zum Verwaltungsprozessrecht. Einführende Fälle aus der Rechtsprechung mit Lösungshinweisen veranschaulichen und vertiefen die systematische Darstellung, stellen den Praxisbezug her und dienen der Umsetzung des Erlernten in Klausur und Hausarbeit.

Texte suppl.

...eine gut lesbare Übersicht über diese sehr heterogenen Rechtsgebiete... Ein kompetent geschriebenes Einführungsbuch, das hilft, sich in dieser nicht einfachen Materie zurechtzufinden.
Studium, Ausgabe 96, SS 2015
Alles in allem ist die Themenauswahl hervorragend und das didaktische Konzept kann für die Juristenausbildung zu 100% überzeugen. Aber auch für den im öffentlichen Recht tätigen Praktiker bietet dieses Buch für seinen Preis sehr viel, so dass es eine Kaufempfehlung verdient.
RA und FA für Steuerrecht Nils Reuter, Mannheim, auf:http://dierezensenten.blogspot.de 17.6.2013
Der "Ruthig/Storr" ist ein unbedingt empfehlenswertes, wichtiges Lehr- und Studienbuch. Zum Glück des Lesers setzt es formal auf lesbare, geschlossene Texte, auf größere Sinneinheiten, nicht auf ein Sammelsurium von Klein- und Kleinstinformationen. Die Einstiegsfälle sind durchweg geschickt konzipiert. ... Der Verlag hat die Neuauflage in die angesehene Schwerpunkte-Reihe übernommen - in der Tat, das Buch gehört in die erste Reihe.
Prof.Dr. Ulrich Hufeld, Hamburg in: ZJS 1/2009 zjs-online.com
Als Lehrbuch ist das Werk für Studierende der Rechtswissenschaften an Universitäten und für Referendare konzipiert und uneingeschränkt zu empfehlen.
Professor Dr. Martin Müller in GewArch 2/2010

Commentaire

...eine gut lesbare Übersicht über diese sehr heterogenen Rechtsgebiete... Ein kompetent geschriebenes Einführungsbuch, das hilft, sich in dieser nicht einfachen Materie zurechtzufinden.
Studium, Ausgabe 96, SS 2015
Alles in allem ist die Themenauswahl hervorragend und das didaktische Konzept kann für die Juristenausbildung zu 100% überzeugen. Aber auch für den im öffentlichen Recht tätigen Praktiker bietet dieses Buch für seinen Preis sehr viel, so dass es eine Kaufempfehlung verdient.
RA und FA für Steuerrecht Nils Reuter, Mannheim, auf:http://dierezensenten.blogspot.de 17.6.2013
Der "Ruthig/Storr" ist ein unbedingt empfehlenswertes, wichtiges Lehr- und Studienbuch. Zum Glück des Lesers setzt es formal auf lesbare, geschlossene Texte, auf größere Sinneinheiten, nicht auf ein Sammelsurium von Klein- und Kleinstinformationen. Die Einstiegsfälle sind durchweg geschickt konzipiert. ... Der Verlag hat die Neuauflage in die angesehene Schwerpunkte-Reihe übernommen - in der Tat, das Buch gehört in die erste Reihe.
Prof.Dr. Ulrich Hufeld, Hamburg in: ZJS 1/2009 zjs-online.com
Als Lehrbuch ist das Werk für Studierende der Rechtswissenschaften an Universitäten und für Referendare konzipiert und uneingeschränkt zu empfehlen.
Professor Dr. Martin Müller in GewArch 2/2010

Détails du produit

Auteurs Jose Ruthig, Josef Ruthig, Stefan Storr
Edition Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2020
 
EAN 9783811446199
ISBN 978-3-8114-4619-9
Pages 550
Dimensions 168 mm x 31 mm x 238 mm
Poids 916 g
Thèmes Jura auf den Punkt gebracht
Schwerpunktbereich
Müller C. F. Schwerpunkte
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.