Fr. 188.00

Schweizerisches und europäisches Patent- und Patentprozessrecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Im letzten Jahrzehnt hat sich die Patentrechtspraxis in der Schweiz grundlegend verändert: Im Januar 2011 trat die gesamtschweizerische Zivilprozessordnung in Kraft, die zu einer Verbesserung des Patentrechtsschutzes führte. Ein Jahr später nahm das Schweizer Bundespatentgericht seine Arbeit auf. Seither hat die Schweizer Patentrechtsprechung ein Niveau erreicht, das sich mit den wichtigsten europäischen Patentrechtsjurisdiktionen messen kann.

Im vorliegenden Lehrbuch werden verschiedenste Facetten des europäischen und schweizerischen Patentrechts dargelegt sowie Rechtsprechung und Arbeitsweise des Bundespatentgerichts aufgezeigt und durchleuchtet. Über die wichtigsten Fragen der Patentanmeldeverfahren, der Patentverletzung, der Patentnichtigkeit und des Patentprozessrechts hinaus werden auch Themen wie Patentstrategie, Grenzen der Patentierbarkeit biologischer Erfindungen, die Rechte von Auftraggebern, Bestellern und öffentlichen Forschungsinstituten und das neue Institut der Patentbox behandelt.

Das Buch erleichtert den Einstieg in das Rechtsgebiet und eignet sich auch für Studierende und Praktizierende, die sich eingehender in das Patentrecht einarbeiten oder einzelnen patentrechtlichen Fragen detaillierter nachgehen wollen.

Résumé

Im letzten Jahrzehnt hat sich die Patentrechtspraxis in der Schweiz grundlegend verändert: Im Januar 2011 trat die gesamtschweizerische Zivilprozessordnung in Kraft, die zu einer Verbesserung des Patentrechtsschutzes führte. Ein Jahr später nahm das Schweizer Bundespatentgericht seine Arbeit auf. Seither hat die Schweizer Patentrechtsprechung ein Niveau erreicht, das sich mit den wichtigsten europäischen Patentrechtsjurisdiktionen messen kann.

Im vorliegenden Lehrbuch werden verschiedenste Facetten des europäischen und schweizerischen Patentrechts dargelegt sowie Rechtsprechung und Arbeitsweise des Bundespatentgerichts aufgezeigt und durchleuchtet. Über die wichtigsten Fragen der Patentanmeldeverfahren, der Patentverletzung, der Patentnichtigkeit und des Patentprozessrechts hinaus werden auch Themen wie Patentstrategie, Grenzen der Patentierbarkeit biologischer Erfindungen, die Rechte von Auftraggebern, Bestellern und öffentlichen Forschungsinstituten und das neue Institut der Patentbox behandelt.

Das Buch erleichtert den Einstieg in das Rechtsgebiet und eignet sich auch für Studierende und Praktizierende, die sich eingehender in das Patentrecht einarbeiten oder einzelnen patentrechtlichen Fragen detaillierter nachgehen wollen.

Détails du produit

Auteurs Carreira, Andrea Carreira, Andrea Carreira Carreira, Christian Hilti, Alfred Köpf, Demian Stauber
Edition Stämpfli Verlag
 
Titre original Schweizerisches und europäisches Patent- und Patentprozessrecht
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 10.03.2021
 
EAN 9783727246340
ISBN 978-3-7272-4634-0
Pages 580
Dimensions 154 mm x 228 mm x 36 mm
Poids 1016 g
Thème Stämpflis juristische Lehrbücher
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit

Schweiz; Recht, Europa; Wirtschaft, Recht, Recht, Immaterialgüterrecht, Swissness, Gesellschaftsrecht, Patentrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.