Fr. 77.00

Der soziale Sinn der Sinne - Die Rekonstruktion sensorischer Aspekte von Wissensbeständen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das, was wir für wirklich halten, bezeichnen wir als Wissen. Das, was unsere fünf Sinne uns vermitteln, halten wir in aller Regel für wirklich. Unsere Wahrnehmung und das, was wir für wirklich erachten und als sozial wirksam konstruieren unterscheidet sich dabei je nachdem auf welche Sinne wir uns wie intensiv fokussieren.
Dem Zusammenhang zwischen Wirklichkeitskonstruktionen und sensorischen Gegebenheiten wurde in der Sozialforschung bisher nur wenig Beachtung geschenkt. Dies betrifft beispielsweise die Nutzung unserer Sinnesorgane für empirische Rekonstruktionen von Wissensbeständen, Sinneswahrnehmungen als Teil von Wissensbeständen oder aber die Frage, wie weit Wissen von Sinnesfähigkeiten abhängig ist. Diese Lücke versucht der Sammelband zu schließen, in dem er die soziale Bedeutsamkeit sinnlicher Wahrnehmungen in den Fokus rückt und am Beispiel verschiedener Untersuchungsgegenstände diskutiert.

Table des matières

Zusammenhang zwischen Wirklichkeitskonstruktionen und sensorischen Gegebenheiten.-  Die Nutzung unser Sinnesorgane für empirische Rekonstruktionen von Wissensbeständen, Sinneswahrnehmungen als Teil von Wissensbeständen.- Die Frage, wie weit Wissen von Sinnesfähigkeiten abhängig ist. 

A propos de l'auteur










Paul Eisewicht ist Postdoktorand an der Fakultät Sozialwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund.

Ronald Hitzler war bis 2017 Professor für Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Dortmund.

Lisa Schäfer ist wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Soziologie der Fernuniversität Hagen.



Détails du produit

Collaboration Paul Eisewicht (Editeur), Ronal Hitzler (Editeur), Ronald Hitzler (Editeur), Lisa Schäfer (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 08.12.2021
 
EAN 9783658315726
ISBN 978-3-658-31572-6
Pages 273
Dimensions 148 mm x 15 mm x 210 mm
Poids 371 g
Illustrations VIII, 273 S. 28 Abb.
Thème Erlebniswelten
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.