Fr. 25.50

Lehrbuch Psychologie in der Sozialen Arbeit - Eine Einführung in psychosoziales Denken und Handeln in klinischen Handlungsfeldern

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Soziale Arbeit, insbesondere Klinische Sozialarbeit, entwickelt und benötigt Unterstützungsformen für Adressat*innen in komplexen Problemlagen. Studierende sind dafür unter anderem gefordert, sich psychologische Kenntnisse anzueignen, jedoch ebenso diese kritisch zu reflektieren und sie sich professionsbezogen zunutze zu machen. In 16 Lehreinheiten werden Studierende an psychologisches Grundlagenwissen herangeführt, lernen individuelle psychosoziale Problemlagen im Kontext von Umfeld- und Lebensbedingungen zu verstehen und Anknüpfungspunkte für sozialarbeiterisches Handeln abzuleiten.

A propos de l'auteur










Sandra Wesenberg, Dr. phil. (Diplom-Pädagogin, Sozialarbeiterin M.A., Verhaltenstherapeutin für Kinder und Jugendliche i.A.), seit 2017 Gastprofessorin für Klinische Psychologie mit den Schwerpunkten Beratung und Therapie an der ASH Berlin.

Commentaire

»Das vorliegende Lehrbuch Psychologie der Sozialen Arbeit ist eine praktische Einführung, die für Studierende, aber auch für Mitarbeitende der Sozialverwaltung insbesondere in Jugendämtern zu empfehlen ist.« Ulrich Kießling, Socialnet, 15.09.2023

Détails du produit

Auteurs Silke Birgitta Gahleitner, Sandra Wesenberg
Edition Beltz Juventa
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 09.03.2022
 
EAN 9783779939146
ISBN 978-3-7799-3914-6
Pages 210
Dimensions 156 mm x 12 mm x 231 mm
Poids 344 g
Thème Studienmodule Soziale Arbeit
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.