Fr. 46.90

Digitales Lesen - Grundlagen - Perspektiven - Unterrichtspraxis_

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Lesekompetenz als Schlüssel für den digitalen WandelJugendliche lesen fast nur noch "digital". Das bietet viele Chancen, birgt aber auch neue Herausforderungen für den Unterricht. Denn digitale Texte sind ein virtuelles, flüchtiges Abbild elektronisch gespeicherter Daten. Wollen Schülerinnen und Schüler sie kompetent erschließen, müssen sie unterschiedliche Symbolsysteme kennen, Interaktionen und Algorithmen in ihren Wirkungen begreifen und die Regeln der Aufmerksamkeitsökonomie in digitalen Darstellungen verstehen.
Darüber hinaus brauchen junge Menschen - zur kritischen Einschätzung digitaler Texte - auch ein Verständnis dafür, wie solche Texte produziert werden, z. B. von künstlichen Intelligenzen und in soziotechnischen Systemen wie automatischen Übersetzungsprogrammen, Roboterjournalismus und Suchmaschinen.
Was bedeutet all das für den Unterricht im Fach Deutsch, in den Fremdsprachen, aber auch in allen anderen Fächern? Wie können Jugendliche lernen, digitale Texte differenziert wahrzunehmen und zu verarbeiten? Welches Wissen und welche Werkzeuge brauchen sie dazu? Und wie kann Unterricht das kritische und selbstständige digitale Lesen fördern?
Das Handbuch widmet sich diesen Fragen und

  • gibt Einblick in Ergebnisse der aktuellen Leseforschung,
  • stellt alle Facetten des Lesens in digitalen Medien dar und
  • macht konkrete Vorschläge für die Förderung "digitalen Lesens" im Unterricht.
Es richtet sich an Studierende, Referendare und Lehrkräfte aller Fächer vor allem der Sekundarstufe I, die Grundlagen, Perspektiven und Praxisanregungen zu einer Förderung beim digitalen Lesen suchen.

A propos de l'auteur










Tilman von Brand lehrt seit 2013 als Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock mit den Arbeitsschwerpunkten Literaturdidaktik, Individualisierung/Differenzierung/Inklusion, Historisch-politisches Lernen sowie Methodik des Deutschunterrichts. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH und Autor des Bandes "Deutsch unterrichten".

Détails du produit

Auteurs T vo Brand, T. von Brand, Tilman von Brand, Eikenbusch, G Eikenbusch, G. Eikenbusch, Gerd Eikenbusch, Gerhard Eikenbusch, B Mues, B. Mues, Brigit Mues, Brigitte Mues, von Brand, T von Brand, T. von Brand
Collaboration Mues (Editeur), B Mues (Editeur), B. Mues (Editeur)
Edition Kallmeyer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2023
 
EAN 9783772715044
ISBN 978-3-7727-1504-4
Dimensions 167 mm x 20 mm x 230 mm
Poids 690 g
Catégories Ecole et pédagogie > Préparation de l'enseignement > Matériel d'enseignement

Interaktion, Medienkompetenz, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Digitale Medien, Lesekompetenz, Digitaler Wandel, Textverstehen, sinnentnehmendes Lesen, selektives Lesen, digitale Texte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.