Fr. 50.90

Leiter, Halbleiter, Supraleiter - Eine kompakte Einführung in Geschichte, Entwicklung und Theorie der Festkörperphysik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das vorliegende Buch gibt eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Festkörperphysik, wobei der Schwerpunkt auf den elektrischen und magnetischen Materialeigenschaften liegt.
Leser werden nicht nur die kompakte und anschauliche Herangehensweise schätzen, sondern auch die kurzen Abschnitte über die Forschungsgeschichte der Festkörperphysik, die mit wegweisenden Forschern wie Max Planck, Albert Einstein aber auch Heike Kamerlingh Onnes, Eugene Wigner oder Frederick Seitz verbunden ist. Diese helfen dabei, die Entwicklung der Festkörperphysik und ihre unterschiedlichen Theorien und Modelle verstehen und einordnen zu können.
Das Buch richtet sich an Studierende der Physik, Ingenieurwissenschaften und Materialwissenschaften bis zum Bachelor. Es kann durch seine anschaulichen Erklärungen und seinen didaktischen Ansatz auch als motivierende Vorstufe und unterstützendes Begleitwerk beim Studium anspruchsvollerer Lehrbücher der Festkörperphysik benutzt werden. Die dritte Auflage enthält eine Reihe von Erweiterungen, besonders im Kapitel über topologische Materialien.

Table des matières

Rasante Entwicklung.- Geordnete Gitter in Kristallen.- Ständige Bewegung im Kristallgitter.- Elektrischer Leiter oder Isolator?- Energiebänder.- Metalle gehorchen den Verboten der Quantenstatistik.- Weniger ist mehr: Halbleiter.- Kreisende Elektronen in hohen Magnetfeldern.- Der Rekord: Supraleiter.- Die Überraschung: Hochtemperatur-Supraleitung.- Magnetismus: Ordnung bei den Elementarmagneten.- Nanostrukturen: Übergitter, Quantendrähte und Quantenpunkte.- Fehler im Kristallgitter: nützlich oder schädlich?- Anhang.

A propos de l'auteur

Rudolf Huebener studierte Physik und Mathematik an der Universität Marburg sowie an den Technischen Hochschulen München und Darmstadt. 1958 promovierte er in Marburg im Fach Experimentalphysik. Nach einer Tätigkeit im Forschungszentrum Karlsruhe und einem Forschungsinstitut bei Albany, New York, USA arbeitete er für 12 Jahre am Argonne National Laboratory bei Chicago, Illinois. 1974 übernahm er einen Lehrstuhl für Experimentalphysik an der Universität Tübingen.  Dort  lehrte und forschte er bis zu seiner Emeritierung  im Jahr 1999.

Résumé

Das vorliegende Buch gibt eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Festkörperphysik, wobei der Schwerpunkt auf den elektrischen und magnetischen Materialeigenschaften liegt.
Leser werden nicht nur die kompakte und anschauliche Herangehensweise schätzen, sondern auch die kurzen Abschnitte über die Forschungsgeschichte der Festkörperphysik, die mit wegweisenden Forschern wie Max Planck, Albert Einstein aber auch Heike Kamerlingh Onnes, Eugene Wigner oder Frederick Seitz verbunden ist. Diese helfen dabei, die Entwicklung der Festkörperphysik und ihre unterschiedlichen Theorien und Modelle verstehen und einordnen zu können.
Das Buch richtet sich an Studierende der Physik, Ingenieurwissenschaften und Materialwissenschaften bis zum Bachelor. Es kann durch seine anschaulichen Erklärungen und seinen didaktischen Ansatz auch als motivierende Vorstufe und unterstützendes Begleitwerk beim Studium anspruchsvollerer Lehrbücher der Festkörperphysik benutzt werden. Die dritte Auflage enthält eine Reihe von Erweiterungen, besonders im Kapitel über topologische Materialien.

Détails du produit

Auteurs Rudolf P Hübener, Rudolf P. Hübener
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.03.2021
 
EAN 9783662620779
ISBN 978-3-662-62077-9
Pages 247
Dimensions 157 mm x 16 mm x 238 mm
Poids 406 g
Illustrations XVII, 247 S. 121 Abb., 34 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Physique, astronomie > Physique atomique et nucléaire

A, Chemistry and Materials Science, Solid State Physics, Condensed Matter Physics, Electronic Devices, Spectrum analysis, spectrochemistry, mass spectrometry, Semiconductors, Nanostrukturen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.