En savoir plus
Theologie sucht nach Antworten auf die großen Fragen der Menschheit und der eigenen Lebensgeschichte. TheoLab macht Theologie alltagsrelevant, vermittelt theologische Hintergründe und hilft, sprachfähig zu werden - kompakt, gut verständlich und visualisiert.Theo: Je drei große Fragen zu den drei Themen Gott, Mensch und Welt werden aus der Sicht des christlichen Glaubens durchdacht.Lab: Statt fertige Antworten zu finden, öffnet sich ein Raum, verschiedene Positionen wahrzunehmen und zu untersuchen.TheoLab ist ein Forschungslabor in Buchform für alle, die leidenschaftliche Glaubens- und Lebensfragen haben, theologische Tiefe gewinnen und diese mit anderen teilen wollen.
Table des matières
Kleiner Leitfaden zum Buch
Warum TheoLab?
GOTT
Gott - was ist das für einer?
Gott - was hat er mit dem Leid zu tun?
Gott - gibt es nur einen?
Aus der Praxis: TheoBasis
MENSCH
Mensch - warum gibt es ihn?
Mensch - gut oder böse?
Mensch - gibt es einen Plan fürs Leben?
Aus der Praxis: 3 Gesichter des Evangeliums
WELT
Welt - hat sich jemand was dabei gedacht?
Welt - was soll aus ihr noch werden?
Welt - was muss ich für sie tun?
Aus der Praxis: schöner glauben
ANHANG
Die Menschen hinter den Artikeln
TheoLab: Kooperationspartner
A propos de l'auteur
Björn Büchert, Jahrgang 1981, entwickelt und erprobt als Landesreferent beim CVJM Württemberg e. V. Formate, um theologische Kompetenz bei Ehrenamtlichen zu stärken. Er arbeitet zudem als Referent für innovative Bibeldidaktik bei midi, der Zukunftswerkstatt für Kirche und Diakonie.
Katharina Haubold, Jahrgang 1986, arbeitet als Referentin für Fresh X an der CVJM-Hochschule und als Gemeindepädagogin in der Fresh X Initiative Mütopia im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch.
Prof. Dr. Florian Karcher, Jahrgang 1982, ist Professor an der CVJM-Hochschule. Dort lehrt und forscht er zu Themen christlicher Jugendarbeit und neuen Formen von Gemeinde. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Kassel und engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen Projekten.