En savoir plus
Was kannst du besonders gut? Mit dem Kamishibai den individuellen Talenten auf der Spur
Die kleine Schnecke Emma ist auf Erkundungstour im Wald unterwegs. Dabei trifft sie viele Tiere, die ihr zeigen, welches außergewöhnliche Talent sie haben: marschierende Ameisen, zirpende Grillen und eine zaubernde Raupe. Erst dann merkt Emma, dass auch sie eine außergewöhnliche Begabung hat!
Mit dieser Bilderbuchgeschichte für das Erzähltheater können Kinder lernen, das eigene Selbstwertgefühl zu stärken.
- mit Kamishibai-Geschichten sensible Themen kindgerecht ansprechen: Emmas Erlebnisse liebevoll illustriert auf 15 Bildkarten mit Textvorlage
- Kinder stark machen, Selbstvertrauen aufbauen und respektvoll miteinander umgehen
- gemeinsam über Talente und Begabungen nachdenken: kreativer Ansatz für Sprachförderung in KITA und Grundschule, geeignet für Kinder von 3 bis 8 Jahren
- Incl. "Emma-Lied" als MP3-Download zur musikalischen Begleitung
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Erzähltheater als Anlass für einfühlsame GesprächeDer Aufbau des Kamishibai mit seinem aufstellbaren Rahmen, in den die einzelnen Bildkarten hineingestellt und während des Erzählens nacheinander herausgezogen werden, eignet sich perfekt für die Präsentation von Emmas Erlebnissen. Dabei kann das Erzähltempo den Bedürfnissen der Kinder angepasst werden und es bleibt genug Zeit und Raum für eigene Entdeckungen.
Wer anderen dabei zusieht, wie sie etwas sehr gut machen, kann leicht an den eigenen Fähigkeiten zweifeln. Die kleine Schnecke, die erst spät ihr eigenes Talent erkennt, hilft Kindern dabei, ihre eigenen Begabungen zu erkennen.
Damit bietet das Kamishibai Bildkartenset Eltern und Erziehern das passende Werkzeug für Diskussionen über Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und die eigenen Stärken!
A propos de l'auteur
Heidi Leenen ist erfolgreiche Kinderbuchautorin, Erzieherin und Klangpädagogin. In ihrer Arbeit verbindet sie soziale und emotionale Themen mit Sprache und Musik. Sie engagiert sich in kreativen Projekten zur Persönlichkeitsentwicklung und ist Botschafterin der "Kinderstiftung Lesen bildet“ . Mit ihren einfühlsamen, musikalischen Mitmach-Lesungen begeistert sie Klein und Groß. www.heidileenen.deLisa Hänsch studierte an der FH Münster Design&Illustration. Sie illustriert für verschiedene Verlage erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher. Mit ihrer Familie wohnt Sie auf einem Hof in der Nähe von Köln.Ramona Wultschner studierte Visuelle Kommunikation in Pforzheim, bevor sie ihre Arbeit bei einem Trickfilmstudio in Köln begann. Von dort aus wirkt sie als selbstständige Illustratorin bei Trickfilmproduktionen, Kinderbüchern und Spiele-Entwicklungen mit. Seit 2015 arbeitet sie als Visualisierungstrainerin und gibt ihre Begeisterung fürs Zeichnen an Andere weiter. Im Jahr 2016 veröffentlichte sie ihr erstes illustriertes Buch. www.ramona-wultschner.deStefan Malzew (*1964) ist Dirigent und Musiker. Sein wichtiges Anliegen ist es, dass das wirkliche Hin-Hören wieder mehr in den Fokus rückt, das Erleben und Erspüren von Musik. Er ist verheiratet, lebt in Hessen, hat drei Kinder und fünf Enkel.
Résumé
Was kannst du besonders gut? Mit dem Kamishibai den individuellen Talenten auf der Spur
Die kleine Schnecke Emma ist auf Erkundungstour im Wald unterwegs. Dabei trifft sie viele Tiere, die ihr zeigen, welches außergewöhnliche Talent sie haben: marschierende Ameisen, zirpende Grillen und eine zaubernde Raupe. Erst dann merkt Emma, dass auch sie eine außergewöhnliche Begabung hat!
Mit dieser Bilderbuchgeschichte für das Erzähltheater können Kinder lernen, das eigene Selbstwertgefühl zu stärken.
- mit Kamishibai-Geschichten sensible Themen kindgerecht ansprechen: Emmas Erlebnisse liebevoll illustriert auf 15 Bildkarten mit Textvorlage
- Kinder stark machen, Selbstvertrauen aufbauen und respektvoll miteinander umgehen
- gemeinsam über Talente und Begabungen nachdenken: kreativer Ansatz für Sprachförderung in KITA und Grundschule, geeignet für Kinder von 3 bis 8 Jahren
- Incl. „Emma-Lied“ als MP3-Download zur musikalischen Begleitung
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Erzähltheater als Anlass für einfühlsame Gespräche Der Aufbau des Kamishibai mit seinem aufstellbaren Rahmen, in den die einzelnen Bildkarten hineingestellt und während des Erzählens nacheinander herausgezogen werden, eignet sich perfekt für die Präsentation von Emmas Erlebnissen. Dabei kann das Erzähltempo den Bedürfnissen der Kinder angepasst werden und es bleibt genug Zeit und Raum für eigene Entdeckungen.
Wer anderen dabei zusieht, wie sie etwas sehr gut machen, kann leicht an den eigenen Fähigkeiten zweifeln. Die kleine Schnecke, die erst spät ihr eigenes Talent erkennt, hilft Kindern dabei, ihre eigenen Begabungen zu erkennen.
Damit bietet das Kamishibai Bildkartenset Eltern und Erziehern das passende Werkzeug für Diskussionen über Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und die eigenen Stärken!