Fr. 22.80

Voll im Wind. Geschichten für ältere Menschen mit Problemen wie Sucht, Einsamkeit und Krankhei zum Vorlesen - Geschichten von A wie Altersheim bis Z wie Zwetschgenschnaps

Allemand, Suisse Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus










Grossvater riecht nach Schnaps und Grossmutter lacht nicht mehr. Was ist passiert? «Älterwerden ist kein Spaziergang», erzählen Betroffene - und die Jüngeren nehmen es irritiert zur Kenntnis. Was ist daran so schlimm? Ruth und Fritz haben es doch schön in der Alterswohnung, und Trudi wird im Pflegeheim rund um die Uhr verwöhnt. Was ist daran so schlimm?
Es sind dies die Übergänge und Brüche: vermehrt gilt es, Abschied zu nehmen: vom Haus, vom Partner, vom Velofahren. Das Gehen verändert sich weg von der Selbstverständlichkeit hin zur Übung und Pflicht; das Autofahren ist ohnehin ein Tabu, so wills die Tochter. Ob es da so abwegig ist, den Kopf hängen zu lassen? Sich Pillen verschreiben zu lassen oder ein Glas über den Genuss hinaus zu trinken? Ja, es ist abwegig, weil es auf Abwege führt und nicht zu einem grünen Zweig. Aber wie gewinnen Betroffene unter widrigen Umständen Lebensfreude? Denn das Glas ist nicht halb leer - es ist halb voll.

In den Geschichten von Schweizer Autorinnen und Autoren begegnen wir älteren Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht ins Gesicht bläst. Einfache Tipps und weiterführende Adressen sowie Infos bieten den nötigen Windschutz.
Inklusive zwei Geschichten von Franz Hohler.

Résumé

Grossvater riecht nach Schnaps und Grossmutter lacht nicht mehr. Was ist passiert? «Älterwerden ist kein Spaziergang», erzählen Betroffene – und die Jüngeren nehmen es irritiert zur Kenntnis. Was ist daran so schlimm? Ruth und Fritz haben es doch schön in der Alterswohnung, und Trudi wird im Pflegeheim rund um die Uhr verwöhnt. Was ist daran so schlimm?
Es sind dies die Übergänge und Brüche: vermehrt gilt es, Abschied zu nehmen: vom Haus, vom Partner, vom Velofahren. Das Gehen verändert sich weg von der Selbstverständlichkeit hin zur Übung und Pflicht; das Autofahren ist ohnehin ein Tabu, so wills die Tochter. Ob es da so abwegig ist, den Kopf hängen zu lassen? Sich Pillen verschreiben zu lassen oder ein Glas über den Genuss hinaus zu trinken? Ja, es ist abwegig, weil es auf Abwege führt und nicht zu einem grünen Zweig. Aber wie gewinnen Betroffene unter widrigen Umständen Lebensfreude? Denn das Glas ist nicht halb leer - es ist halb voll.

In den Geschichten von Schweizer Autorinnen und Autoren begegnen wir älteren Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht ins Gesicht bläst. Einfache Tipps und weiterführende Adressen sowie Infos bieten den nötigen Windschutz.
Inklusive zwei Geschichten von Franz Hohler.

Détails du produit

Collaboration Blaues Kreuz Schweiz (Editeur), Blaue Kreuz Schweiz (Editeur), Blaues Kreuz Schweiz (Editeur)
Edition Mosaicstones
 
Langues Allemand, Suisse Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.12.2020
 
EAN 9783855805495
ISBN 978-3-85580-549-5
Pages 152
Dimensions 120 mm x 190 mm x 15 mm
Poids 170 g
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Sucht, Geriatrie, Einsamkeit, Vorlesen, Verlust, Altenbetreuung, Älter werden, In Bezug auf das höhere Erwachsenenalter / das hohe Alter, Sozialberatung, Beratungsstellen, Medizinische Beratung, Altenarbeit, Psychische Störungen & Geisteskrankheiten, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.