Fr. 127.00

Taktik im Unterhaltsrecht - Anspruchsgrundlagen, Beratungs- und Gestaltungspraxis, Prozessführung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Das Werk widmet sich dem materiellen Unterhaltsrecht und dessen Durchsetzung im Verfahren. Dabei orientiert es sich an der anwaltlichen Arbeitsweise: beginnend mit der Annahme des unterhaltsrechtlichen Mandats bis zum erfolgreichen Verfahrensabschluss.
Die Autoren zeigen gekonnt die verschiedenen Verfahrenstechniken auf und gehen auch auf die emotionalen Interessen und die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Unterhaltsrechts ein. Dabei berücksichtigen sie sowohl die vorsorgende Beratungs- und Gestaltungssituation als auch die Prozesssituation.
Das Plus:
Formulierungsbeispiele, Musterschriftsätze und Checklisten stehen über einen separaten Link zum Download zur Verfügung.
 Neu in der 4. Auflage:

  • Auswirkungen des Altersentlastungsgesetzes
  • Neue BGH-Rechtsprechung zu den Kosten der Kinderbetreuung
  • Neue BGH-Rechtsprechung zum Wohnvorteil
  • Neue BGH-Rechtsprechung zum Ehegattenunterhalt bei gehobenen Einkommensverhältnissen
  • Neue BGH-Rechtsprechung zum Altersvorsorgeunterhalt
  • Neue BGH-Rechtsprechung zur Verwirkung von Unterhaltsrückständen
  • Neue BGH-Rechtsprechung zur Kompensation bei
    1578b BGB
  • Neue Rechtsprechung zum Unterhalt des minderjährigen und volljährigen Kindes
  • Verfahrensbesonderheiten beim Kindesunterhalt (Vertretung, Titulierung)
  • Auskunftspflicht trotz erklärter unbeschränkter Leistungsfähigkeit
  • Vollstreckung eines Auskunftstitels
  • Die Abänderungen eines Unterhaltstitels erforderlicher Vortrag zur Zulässigkeit und Begründetheit
  • Präklusion: Stützung des Abänderungsantrags des Unterhaltsschuldners auf Herabsetzung des Unterhalts auf schon im vorausgegangenen Abänderungsverfahren zu berücksichtigenden Tatsachen,
    238 Abs. 2 FamFG (BGH FamRZ 2018, 914)
  • Vollstreckungsabwehrantrag (
    767 ZPO) geänderte Rechtsprechung zur Verwirkung
Die Autoren:
Dr. Franz-Thomas Roßmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht; Mitherausgeber der Zeitschrift FuR (Familie und Recht); Dr. Wolfram Viefhues, weiterer aufsichtsführender Richter am Amtsgericht a.D.; Mitherausgeber der Zeitschrift FuR (Familie und Recht)
Aus der Fachpresse zur Vorauflage:
»Insgesamt enhält das Buch in jedem Kapitel sehr nützliche Informationen zum materiellen Recht und stellt nicht zuletzt an Hand der BGH Rechtsprechung unter der Rubrik Praxistipp Hinweise und Haftungsfallen dar, die es zu beachten bzw. zu vermeiden gilt. [ ] So eignet sich das Buch im Ergebnis nicht nur für den täglichen mit Familienrecht befassten Anwalt, sondern auch für Juristen außerhalb der Anwaltschaft, die sich mit Unterhaltsrecht befassen. Aufgrund der Übersichtlichkeit, die nicht nur der komprimierten Darstellung geschuldet sein dürfte und der zahlreichen Tipps, Hinweise und Muster kann ich dieses Buch in jedem Fall sehr empfehlen.«
Rechtsanwältin Dr. Filiz Sütcü, München (Münchener Anwaltverein MAV), 03/18

Résumé

Das Handbuch hilft Rechtsanwälten, die eigene Prozesstaktik im Unterhaltsrecht zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Das Werk widmet sich dem materiellen Unterhaltsrecht und dessen Durchsetzung im Verfahren. Dabei orientiert es sich an der anwaltlichen Arbeitsweise: beginnend mit der Annahme des unterhaltsrechtlichen Mandats bis zum erfolgreichen Verfahrensabschluss. Die Autoren zeigen gekonnt die verschiedenen Verfahrenstechniken auf und gehen auch auf
die emotionalen Interessen und die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Unterhaltsrechts ein. Dabei berücksichtigen sie sowohl die vorsorgende Beratungs- und Gestaltungssituation als auch die Prozesssituation.

NEU in der 4. Auflage:
• Auswirkungen des Altersentlastungsgesetzes
• Neue BGH-Rechtsprechung zu den Kosten der Kinderbetreuung
• Neue BGH-Rechtsprechung zum Wohnvorteil
• Neue BGH-Rechtsprechung zum Ehegattenunterhalt bei gehobenen Einkommensverhältnissen
• Neue BGH-Rechtsprechung zum Altersvorsorgeunterhalt
• Neue BGH-Rechtsprechung zur Verwirkung von Unterhaltsrückständen
• Neue BGH-Rechtsprechung zur Kompensation bei § 1578b BGB
• Neue Rechtsprechung zum Unterhalt des minderjährigen und volljährigen Kindes
• Verfahrensbesonderheiten beim Kindesunterhalt (Vertretung, Titulierung)
• Auskunftspflicht trotz erklärter unbeschränkter Leistungsfähigkeit
• Vollstreckung eines Auskunftstitels
• Die Abänderungen eines Unterhaltstitels – erforderlicher Vortrag zur Zulässigkeit und Begründetheit
• Präklusion: Stützung des Abänderungsantrags des Unterhaltsschuldners auf Herabsetzung des Unterhalts auf schon im vorausgegangenen Abänderungsverfahren zu berücksichtigenden Tatsachen, § 238 Abs. 2 FamFG
(BGH FamRZ 2018, 914)
• Vollstreckungsabwehrantrag (§ 767 ZPO) – geänderte Rechtsprechung zur Verwirkung

Détails du produit

Auteurs Franz-Thoma Rossmann, Franz-Thomas Roßmann, Wolfram Viefhues
Edition Luchterhand (Hermann)
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.08.2020
 
EAN 9783472096597
ISBN 978-3-472-09659-7
Pages 872
Dimensions 155 mm x 45 mm x 215 mm
Poids 1231 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Unterhaltsrecht, Familienrecht, Zivilrecht, Recht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.