Fr. 83.00

Erfahren - Widerfahren - Verfahren - Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In dem Band werden "Körper" und "Leib" als Analyse- und Erkenntniskonzepte sowohl auf das Handlungsfeld als auch das Theorie- und Forschungsfeld Soziale Arbeit bezogen. Zentraler Ausgangspunkt ist dabei, dass das Erfahren und das Widerfahren sozialpädagogischer Verfahren(-sweisen) an körperleibliches Wahrnehmen und körperleibliche Interaktionen aller beteiligten Akteur*innen rückgebunden sind. Es werden Zugänge präsentiert, die in unterschiedlicher Weise Aspekte von Körper und Leib in der Sozialen Arbeit als Praxis und Wissenschaft thematisieren und somit einen hybriden Diskussionsraum eröffnen.

Table des matières

Historische Perspektive: Körper und Leib im Rückblick.- Theoretische Perspektive: Körper-Leib-Theorien im sozialpädagogischen Diskurs.- Methodologische Perspektiven: Körper und Leib als Dimensionen von Forschung und Praxis.- Empirische Perspektive: Forschungsergebnisse zu Körper und Leib in der Sozialen Arbeit.

A propos de l'auteur

Clarissa Schär ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich.
Dr.*in Julia Ganterer ist PostDoc für Gender- und Gewaltforschung am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik an der Leuphana Universität Lüneburg.

Martin Grosse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der Technischen Universität Dresden.

Résumé

In dem Band werden „Körper“ und „Leib“ als Analyse- und Erkenntniskonzepte sowohl auf das Handlungsfeld als auch das Theorie- und Forschungsfeld Soziale Arbeit bezogen. Zentraler Ausgangspunkt ist dabei, dass das Erfahren und das Widerfahren sozialpädagogischer Verfahren(-sweisen) an körperleibliches Wahrnehmen und körperleibliche Interaktionen aller beteiligten Akteur*innen rückgebunden sind. Es werden Zugänge präsentiert, die in unterschiedlicher Weise Aspekte von Körper und Leib in der Sozialen Arbeit als Praxis und Wissenschaft thematisieren und somit einen hybriden Diskussionsraum eröffnen.

Détails du produit

Auteurs Schär
Collaboration Juli Ganterer (Editeur), Julia Ganterer (Editeur), Martin Grosse (Editeur), Clarissa Schär (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.05.2021
 
EAN 9783658307790
ISBN 978-3-658-30779-0
Pages 251
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Poids 341 g
Illustrations VII, 251 S. 1 Abb.
Thème Zürcher Begegnungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement

B, Soziale Arbeit, Education, biotechnology, Social Work, Ethical issues & debates, Educational Philosophy, Education—Philosophy, Applied Ethics, Theory and Method in Social Work, Professional Ethics, Ethics and Values in Social Work

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.