Fr. 27.90

Klartext: Bühne oder Feuer - Szenen, Gedichte, Prosa und Skizzen aus dem Nachlass

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de min. 4 semaines (titre commandé spécialement)

Description

En savoir plus

"Als dem S. wieder mal der Stein den Berg runtergerollt war, sagte er laut: Jetzt ist aber Schluß mit der Scheiße, er vergrub den Stein in der Erde und wollte seiner Wege gehen. Wohin wußte er nicht." (Georg Seidel)Georg Seidel (1945-1991) ist noch immer ein Geheimtipp, obwohl er Anfang der 1990er-Jahre mit seinem Theaterstück Villa Jugend von der hymnischen Kritik gleich neben Heiner Müller platziert wurde. Der Band, der zu Ehren von Seidels 75. Geburtstag erscheint, versammelt zahlreiche unbekannte Texte aus dem Nachlass: autobiografische Notate, Programmatisches, Tagebucheinträge, Lyrik, Szenen und kurze Stücke sowie ein bisher ungespieltes Berlin-Stück, geschrieben 1987 anlässlich der bevorstehenden 750-Jahr-Feier der Stadt: ein grotesker Bilder- und Geschichtsbogen, gespannt über 200 Jahre, der den Fall der Mauer zwei Jahre vor dem tatsächlichen Ereignis vorwegnimmt. Geboren 1945 in Dessau, arbeitete Georg Seidel als gelernter Werkzeugmacher, ab 1968 als Bühnenarbeiter am Dessauer Theater. Die zugesagte Immatrikulation beim Leipziger Literaturinstitut Johannes R. Becher wurde zurückgezogen. Ab 1973 war er als Beleuchter tätig, ab 1975 am Deutschen Theater in Berlin, an dem er sieben Jahre später zum dramaturgischen Mitarbeiter aufstieg. Seit Ende 1987 schlug er sich als freischaffender Autor durch, bis er im Januar 1991 einem Krebsleiden erlag, ohne die erfolgreiche Uraufführung seines letzten Theaterstücks Villa Jugend am Berliner Ensemble noch mitzuerleben, für das er im selben Jahr postum den Mülheimer Dramatikerpreis erhielt.

A propos de l'auteur










Georg Seidel (1945¿1990) war ein deutscher Dramatiker. 1967 war er zunächst Bühnenarbeiter am Dessauer Theater, ab 1973 in Berlin bei der DEFA, ab 1975 am Deutschen Theater Berlin als Beleuchter und dort von 1982 bis 1987 als dramaturgischer Mitarbeiter beschäftigt. Seit 1987 war er als freier Schriftsteller tätig. Seidel zeigte in seinen Stücken den Alltag der untergehenden DDR, bevorzugte Mittel sind Verknappung und Zuspitzung.

Détails du produit

Auteurs Georg Seidel
Collaboration Kristi Schulz (Editeur), Kristin Schulz (Editeur)
Edition Quintus-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2020
 
EAN 9783947215928
ISBN 978-3-947215-92-8
Pages 176
Dimensions 126 mm x 13 mm x 209 mm
Poids 220 g
Illustrations 2 Abb.
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes
Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Biographies, autobiographies

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.