Fr. 514.00

Victor Meyer: Lehrbuch der organischen Chemie - Band 2, Teil 3: Cyclische Verbindungen. - Naturstoffe - Teil 3: Heterocyclische Verbindungen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Keine ausführliche Beschreibung für "Cyclische Verbindungen. - Naturstoffe" verfügbar.

Table des matières

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Verzeichnis der für die Literaturnachweise benutzten Abkürzungen -- Spezieller Teil -- Drittes Buch. Die heterocyclischen Verbindungen -- Erstes Kapitel. Allgemeine Erfahrungen Uber Bildung: heterocyclischer Systeme; Charakter, Einteilung und Nomenklatur der heterocyclischen Verbindungen -- Zweites Kapitel. Verbindungen mit dreigliedrig- und viergliedrigheterocyclischen Systemen. -- A. Verbindungen mit fünfgliedrig-heterocyclischen Systemen -- Drittes Kapitel. Einkernige Furan-Körper -- Viertes Kapitel. Mehrkernige Furan-Systeme -- Fünftes Kapitel. Die Thiophen-Gruppe -- Sechstes Kapitel. Einkernige Pyrrol-KSrper -- Siebentes Kapitel. Mehrkernige nichtkondensiertc Pyrrol-Systeme -- Achtes Kapitel. Kondensierte Pyrrol-Systeme. I. Das Indol und seine Derivate, soweit sie außer einem Indol-Komplex keine weiteren Ringe im Molekül enthalten -- Neuntes Kapitel. Kondensierte Pyrrl-Systeme. II. Das Indigblau und die ihm nächststehenden Indol-Derivate -- Zehntes Kapitel. Kondensierte Pyrrol-Systeme. III. Schluß. -- Elftes Kapitel. FUnfgliedrig-heterocyclische Systeme mit einem Hetero- Atom, das von Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff verschieden ist. -- Zwölftes Kapitel. Übersicht Uber die fünfgliedrig-heterocyclischen Systeme mit zwei Hetero-Atomen. -- Dreizehntes Kapitel. Einkernige Pyrazol-Körper. -- Vierzehntes Kapitel. Mehrkernige Pyrazol-Systeme -- Fünfzehntes Kapitel. Einkernige Imidazol-Korper -- Sechzehntes Kapitel. Mehrkernige Imidazol-Systeme -- Siebzehntes Kapitel. Iaoxazol-Körper -- Achtzehntes Kapitel. Oxazol-Korper. -- Neunzehntes Kapitel. Isotbiazol- und Thiazol-Körper -- Zwanzigstes Kapitel. Übersicht über die fünfgliedrig-heterocyclischen Systeme mit drei Hetero-Atomen -- Einundzwanzigstes Kapitel. 1.2.3-Triazol-Körper -- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Furodiazol-Korper. -- Vierundzwanzigstes Kapitel. Funfgliedrig-heterocyclische Systeme mit drei Hetero-Atomen, in denen Schwefel (oder Selen) zugleich mit Stickstoff als Hetero-Element auftritt -- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Fünfgliedrig-heterocyclische Systeme mit Tier Hetero-Atomen -- Sechsundzwanzigstes Kapitel. Rückblick auf die fünfgliedrig-heterocyclischen Systeme -- B. Verbindungen mit sechsgliedrig-heterocyclischen Systemen -- Siebenundzwanzigstes Kapitel. Einkernige Pyran-Körper -- Achtundzwanzigstes Kapitel. Hehrkernige Pyran-Systeme. -- Neunundzwanzigstes Kapitel. Penthiophen-(oderThiopyran-)Körper -- Dreißigstes Kapitel. Einkernige Pyridin-Körper -- Einunddreißigstes Kapitel. Mehrkernige nichtkondensierte Pyrldin- Systeme -- Zweiunddreißigstes Kapitel. Kondensierte Pyridin-Systeme. L Die Chinolin-Gruppe -- Dreiunddreißigstes Kapitel. Kondensierte Pyridin-Systeme. II. Die Isoehinolin-Gruppe -- Vierunddreißigstes Kapitel. Kondensierte Pyridin-Systeme. III. Weitere zweikernig-kondensierte Systeme -- Fünfunddreißigstes Kapitel. Kondensierte Pyridin-Systeme. IT. Die Acridin-Gruppe -- Sechsunddreißigstes Kapitel. Kondensierte Pyridin-Systeme. V. Weitere dreikernig-kondensierte Systeme -- SiebenunddreißigstesKapitel. Kondensierte Pyridin-Systeme. VI. Vierkernig- kondensierte Systeme -- Achtunddreißigstes Kapitel. Kondensierte Pyridin-Systeme. VII. Fiinfkernig- bis elfkernig-kondensierte Systeme. -- Neununddreißigstes Kapitel. Secksgliedrig-heterocyclisehe Systeme mit einem Hetero-Atom, das von Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff verschieden ist. -- Vierzigstes Kapitel. Übersicht Uber die sechsgliedrig-heterocyclischen Systeme mit zwei Hetero-Atomen -- Einundvierzigstes Kapitel. Sechsgliedrig-heterocyclische Systeme mit zwei Sauerstoffbzw. Schwefel-Atomen. -- Zweiundvierzigstes Kapitel. Pyridazin-Körper -- Dreiundvierzigstes Kapitel. Einkernige Pyrimidin-Körper -- Vierundvierzigstes Kapitel. Mehrkernige nichtkondensierte Pyrimidin-Systeme -- Fünfund vierzigstes Kapitel. Kondensierte Pyrimidin-Systeme. I. Chinazolin und andere ans Pyrimidin und Kohlenstoffringen kondensi

Détails du produit

Auteurs Friedrich Klages, Victor Meyer
Edition De Gruyter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2020
 
EAN 9783112367353
ISBN 978-3-11-236735-3
Pages 1634
Dimensions 163 mm x 102 mm x 237 mm
Poids 2540 g
Illustrations Num. figs.
Série Victor Meyer: Lehrbuch der organischen Chemie
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Chimie > Chimie organique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.