Fr. 71.00

Die poetische Sprache der Hypnose - Therapeutisch wirksame Trance in ihrer sinnlichsten Form

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Therapeutische Tranceanleitungen können eine besondere Tiefenwirkung entfalten, wenn sie in poetischer Sprache verfasst sind. Je intensiver sprachliche Nuancen die Sinne der Klienten anregen, umso eher werden unbewusste kreative Prozesse gefördert.

Agnes Kaiser Rekkas zeigt, was es bedeutet, Sprache bedacht, bildhaft, positiv, verständlich und zugleich poetisch zu nutzen. Detailliert beschreibt sie die verschiedenen Elemente, die Hypnosetexte besonders wirkungsvoll machen: malerische Titel der Hypnosen, einprägsame Reime, gezielte Wiederholungen, überraschende Wortschöpfungen, Bildmalereien, Doppeldeutigkeiten und Anspielungen, poetische Suggestionen, märchenhafte Szenen, verträumte Fragen, magische Momente.

Den Hauptteil des Buches bilden 95 beispielhafte Hypnosetexte zu den verschiedensten Themen und Anwendungsbereichen. Sie lassen sich unmittelbar einsetzen und für die eigene Praxis leicht individuell anpassen. Didaktische Erläuterungen leiten dazu an, selbst hochwirksame Trancetexte zu entwickeln und die eigene poetische Hypnosesprache zu finden.

A propos de l'auteur

Agnes Kaiser Rekkas, Dr. rer. biol. hum., Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Physiotherapeutin; Zertifikat in Systemischer Therapie und Klinischer Hypnose; Vizepräsidentin, Dozentin und Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH), Leiterin des Fortbildungszentrums Süd. Internationale Lehr- und Forschungstätigkeit, wissenschaftliche Publikationen und mehrere Fachbücher, u. a. „Die Fee, das Tier und der Freund. Hypnotherapie in der Psychosomatik“ (4. Aufl. 2014), „Im Atelier der Hypnose. Entwurf, Technik, Therapieverlauf“ (4. Aufl. 2016), „Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzten. Innovative Hypnotherapie“ (als Hrsg., 3. Aufl. 2018) und „Der Bär fängt wieder Lachse. Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie“ (2. Aufl. 2016) sowie „Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre“ (2018).
Kontakt: www.kaiser-rekkas.de

Résumé

Therapeutische Tranceanleitungen können eine besondere Tiefenwirkung entfalten, wenn sie in poetischer Sprache verfasst sind. Je intensiver sprachliche Nuancen die Sinne der Klienten anregen, umso eher werden unbewusste kreative Prozesse gefördert.

Agnes Kaiser Rekkas zeigt, was es bedeutet, Sprache bedacht, bildhaft, positiv, verständlich und zugleich poetisch zu nutzen. Detailliert beschreibt sie die verschiedenen Elemente, die Hypnosetexte besonders wirkungsvoll machen: malerische Titel der Hypnosen, einprägsame Reime, gezielte Wiederholungen, überraschende Wortschöpfungen, Bildmalereien, Doppeldeutigkeiten und Anspielungen, poetische Suggestionen, märchenhafte Szenen, verträumte Fragen, magische Momente.

Den Hauptteil des Buches bilden 95 beispielhafte Hypnosetexte zu den verschiedensten Themen und Anwendungsbereichen. Sie lassen sich unmittelbar einsetzen und für die eigene Praxis leicht individuell anpassen. Didaktische Erläuterungen leiten dazu an, selbst hochwirksame Trancetexte zu entwickeln und die eigene poetische Hypnosesprache zu finden.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.