Fr. 40.90

Und die Maus hört ein Rauschen - Hypnosystemisches Erleben in Therapie, Coaching und Beratung

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Am Beginn von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen macht sich oftmals ein "Rauschen" bemerkbar - manchmal als winziges, kaum wahrnehmbares Signal oder als Ahnung, manchmal bereits als ausgewachsenes Symptom.Martina Gross und Vera Popper zeigen auf, wie professionelle Helfer:innen und Unterstützer:innen Räume für das Erforschen dieses "Rauschens" aufbauen können. Sie bereisen dazu verschiedene Welten: In der Ich-Welt geht es vor allem um das Verstehen, in der Es-Welt um innere Bilder, in der Körper-Welt um unwillkürliche Prozesse des Organismus und in der Universellen Welt um die Verbindungen in und mit der äußeren Welt. In jeder Welt stehen drei Räume zur Verfügung: Im WissensRaum werden verschiedene Aspekte des hypnosystemischen Konzepts erläutert. Im ErlebnisRaum werden diese anhand von unterschiedlichen Methoden erfahrbar. Im BegegnungsRaum wird aufgezeigt, wie hypnosystemische Methoden in professionelle Kontexte von Psychotherapie, Coaching und Beratung übersetzt werden können.Ergänzend zum Buch ist ausführliches Onlinematerial erhältlich (kostenpflichtig), das die vorgestellten Methoden audiovisuell erfahrbar macht.https://www.hypnosystemischer-erlebnisraum.at/

A propos de l'auteur

Martina Gross, hypnosystemische Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis; Leiterin des Hypno-Synstitut Wien; Lehrtrainerin der Milton Erickson Gesellschaft; Arbeitsgebiete und Schwerpunkte sind Psychotherapie, Einzel- und Teamsupervision und Coaching; Seminartätigkeit im deutschsprachigen Raum für unterschiedliche Berufsgruppen (Psychotherapeut:innen, Berater:innen, klinische Psycholog:innen, Ärzt:innen, Pädagog:innen).

Vera Popper, Dr. rer. nat., Psychologin in freier Praxis; Organisationsentwicklungsberaterin und Coach in eigenem Beratungsunternehmen; Unternehmensberatung; Arbeitsgebiete und Schwerpunkte sind Coaching und psychologische Therapie, Aus- und Weiterbildung, Selbsterfahrung und Supervision für Coaches und Psycholog:innen, Teamentwicklung; Embodiment-Ansätze, Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) und hypnosystemische Pädagogik.

Résumé

Am Beginn von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen macht sich oftmals ein „Rauschen“ bemerkbar – manchmal als winziges, kaum wahrnehmbares Signal oder als Ahnung, manchmal bereits als ausgewachsenes Symptom.

Martina Gross und Vera Popper zeigen auf, wie professionelle Helfer und Unterstützerinnen Räume für das Erforschen dieses „Rauschens“ aufbauen können. Sie bereisen dazu verschiedene Welten: In der Ich-Welt geht es vor allem um das Verstehen, in der Es-Welt um innere Bilder, in der Körper-Welt um unwillkürliche Prozesse des Organismus und in der Universellen Welt um die Verbindungen in und mit der äußeren Welt.

In jeder Welt stehen drei Räume zur Verfügung: Im WissensRaum werden verschiedene Aspekte des hypnosystemischen Konzepts erläutert. Im ErlebnisRaum werden diese anhand von unterschiedlichen Methoden erfahrbar. Im BegegnungsRaum wird aufgezeigt, wie hypnosystemische Methoden in professionelle Kontexte von Psychotherapie, Coaching und Beratung übersetzt werden können.

Die vorgestellten Methoden werden in Form anschaulicher Skripte erklärt, ergänzendes Onlinematerial macht sie audiovisuell erfahrbar. https://www.hypnosystemischer-erlebnisraum.at/

„Martina Gross und Vera Popper ist es mit diesem Buch in beeindruckend kreativer Weise gelungen, die hypnosystemischen Modelle so plastisch und anrührend zu vermitteln, dass man dieses Buch nicht nur liest, sondern quasi lebt und erlebt. Dieses Buch hat große Resonanz verdient!“ - Dr. Gunther Schmidt

Commentaire

"Martina Gross und Vera Popper ist es mit diesem Buch in beeindruckend kreativer Weise gelungen, die hypnosystemischen Modelle so plastisch und anrührend zu vermitteln, dass man dieses Buch nicht nur liest, sondern quasi lebt und erlebt. Dieses Buch hat große Resonanz verdient!" - Dr. Gunther Schmidt "Für die hypnosystemische Landschaft gibt es nun eine feinsinnige Zusammenschau - einen Überblick in Bezug auf deren Quellen, die gelebte Praxis sowie einen Ausblick in universell verbundene Möglichkeitsräume. Die zwei Autorinnen, die diesem Ansatz mit spielerisch anmutender Leichtigkeit eine gehirngerechte Passform zwischen Buchdeckeln ermöglichen, würdigen so sowohl das Werk von Gunther Schmidt, dem konzeptionellen Sinnstifter der Hypnosystemik, und ergänzen es zugleich fundiert mit eigenständigen Gedanken." - Mechthild Reinhard

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.