Fr. 35.00

Ausflug in die Vergangenheit - Archäologische Streifzüge durch den Kanton Schaffhausen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Publikation Ausflug in die Vergangenheit - Archäologische Streifzüge durch den Kanton Schaffhausen führt die Bevölkerung zu den sehenswerten, meist unbekannten archäologischen Stätten in den ländlichen Gebieten und den Städten des Kantons. Das Buch will geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge vermitteln, das topografische Auge schulen, die Naturbeobachtung mit geologischem, botanischem und zoologischem Hintergrund fördern und aufzeigen, wie die moderne Archäologie zu ihren Schlüssen gelangt, und was sie leisten kann.Das Buch lebt vom Visuellen und zeigt mit großzügiger Bebilderung die Fundstellen und Fundobjekte in einzigartigen Aufnahmen, den archäologischen Alltag in Rekonstruktionsversuchen, dazu auch Skurriles und Rätselhaftes.Mit ca. 15 bis 20 Wandervorschlägen im gesamten Kantonsgebiet werden über 300 Fundplätze vorgestellt und erlebbar vermittelt. Es soll dargestellt werden, wie sehr das Heute auf dem kulturellen Erbe fußt und weshalb es wichtig ist, dass man die Vergangenheit kennt. Die Wanderungen führen zu den Spuren prähistorischen, römischen und mittelalterlichen Lebens und bringen neuzeitliche und moderne Kulturgüter und Strukturen in direkten Zusammenhang mit der Vergangenheit. Alle Wanderungen sind auf Kartenausschnitten der Landestopografie (1:50'000) grafisch dargestellt. QR-Codes schaffen den Link zur App für das Wandern mit Hilfe des Smartphones.Archäologie entdecken und erleben im Kanton Schaffhausen.

Résumé

Die Publikation Ausflug in die Vergangenheit – Archäologische Streifzüge durch den Kanton Schaffhausen führt die Bevölkerung zu den sehenswerten, meist unbekannten archäologischen Stätten in den ländlichen Gebieten und den Städten des Kantons. Das Buch will geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge vermitteln, das topografische Auge schulen, die Naturbeobachtung mit geologischem, botanischem und zoologischem Hintergrund fördern und aufzeigen, wie die moderne Archäologie zu ihren Schlüssen gelangt, und was sie leisten kann.
Das Buch lebt vom Visuellen und zeigt mit großzügiger Bebilderung die Fundstellen und Fundobjekte in einzigartigen Aufnahmen, den archäologischen Alltag in Rekonstruktionsversuchen, dazu auch Skurriles und Rätselhaftes.
Mit ca. 15 bis 20 Wandervorschlägen im gesamten Kantonsgebiet werden über 300 Fundplätze vorgestellt und erlebbar vermittelt. Es soll dargestellt werden, wie sehr das Heute auf dem kulturellen Erbe fußt und weshalb es wichtig ist, dass man die Vergangenheit kennt. Die Wanderungen führen zu den Spuren prähistorischen, römischen und mittelalterlichen Lebens und bringen neuzeitliche und moderne Kulturgüter und Strukturen in direkten Zusammenhang mit der Vergangenheit. Alle Wanderungen sind auf Kartenausschnitten der Landestopografie (1:50’000) grafisch dargestellt. QR-Codes schaffen den Link zur App für das Wandern mit Hilfe des Smartphones.

Archäologie entdecken und erleben im Kanton Schaffhausen.

Détails du produit

Auteurs Gisela Nagy
Collaboration Dominique-Charles R. Oppler (Editeur), Dominique-Charle R Oppler (Editeur)
Edition LIBRUM Publishers & Editors LLC
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge à partir de 16 ans
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2020
 
EAN 9783906897486
ISBN 978-3-906897-48-6
Pages 204
Dimensions 212 mm x 14 mm x 243 mm
Poids 776 g
Illustrations 200 Abb.
Thèmes Ausflug in die Vergangenheit
Ausflug in die Vergangenheit / Le passé pas à pas
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Denkmalpflege, Mittelalter, Geologie, Neuzeit, Archäologie, Kelten, Bronzezeit, Steinzeit, Eisenzeit, Swissness, Wandern, Römer, Neolithikum

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.