Fr. 48.50

Das Grab der Königin Tiaa im Tal der Könige (KV 32)

Allemand, Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Der vor langer Zeit geprägte Name «Tal der Könige» verkennt, dass in dieser Nekropole in der Nähe der Stadt Luxor in Oberägypten nicht nur regierende Könige ihre letzte Ruhestätte fanden, sondern auch ein erlesener Kreis weiterer Personen. Zu diesen gehörte auch Tiaa. Sie war die Gemahlin Königs Amenophis II., der in der mittleren 18. Dynastie gegen 1400 v. Chr. regierte. Zudem war sie die Mutter von dessen Nachfolger, König Thutmosis IV.Im Rahmen der Arbeiten zur Dokumentation und Publikation des Grabes Siptahs (KV 47), des zweitletzten Pharaos der 19. Dynastie, erfolgte die vollständige Ausgrabung des bisher anonymen Grabes KV 32. Die Ausgrabung diente der Klärung der Verbindung zwischen den beiden Gräbern und führte zu unerwarteten Befunden und herausragenden Funden. Die Verbindung der beiden Gräber kam durch einen Bauunfall zustande: Beim Ausschlagen der geplanten Sarkophaghalle von Grab KV 47 kam es zu einem Durchbruch zum Nebenraum der Sargkammer des Grabes KV 32.

Résumé

Der vor langer Zeit geprägte Name «Tal der Könige» verkennt, dass in dieser Nekropole in der Nähe der Stadt Luxor in Oberägypten nicht nur regierende Könige ihre letzte Ruhestätte fanden, sondern auch ein erlesener Kreis weiterer Personen. Zu diesen gehörte auch Tiaa. Sie war die Gemahlin Königs Amenophis II., der in der mittleren 18. Dynastie gegen 1400 v. Chr. regierte. Zudem war sie die Mutter von dessen Nachfolger, König Thutmosis IV.
Im Rahmen der Arbeiten zur Dokumentation und Publikation des Grabes Siptahs (KV 47), des zweitletzten Pharaos der 19. Dynastie, erfolgte die vollständige Ausgrabung des bisher anonymen Grabes KV 32. Die Ausgrabung diente der Klärung der Verbindung zwischen den beiden Gräbern und führte zu unerwarteten Befunden und herausragenden Funden. Die Verbindung der beiden Gräber kam durch einen Bauunfall zustande: Beim Ausschlagen der geplanten Sarkophaghalle von Grab KV 47 kam es zu einem Durchbruch zum Nebenraum der Sargkammer des Grabes KV 32.

Détails du produit

Auteurs Davi Aston, Andreas Dorn, Elina Paulin-Grothe
Collaboration Bickel (Editeur), Susanne Bickel (Editeur), Philippe Collombert (Editeur), Hann Jenni (Editeur), Hanna Jenni (Editeur)
Edition LIBRUM Publishers & Editors LLC
 
Langues Allemand, Anglais
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.12.2020
 
EAN 9783906897479
ISBN 978-3-906897-47-9
Pages 112
Dimensions 251 mm x 16 mm x 307 mm
Poids 858 g
Illustrations 300 Abb.
Thèmes Swiss Egyptological Studies / (SES)
Swiss Egyptological Studies
Swiss Egyptological Studies SES
Swiss Egyptological Studies SES 2
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Préhistoire, protohistoire, Antiquité
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Préhistoire, protohistoire

Tal der Könige, Ägypten, Ägyptologie, Gräber, Universität Basel, Königsgräber, Grabanlage, University of Basel Kings’ Valley Project, Kings Valley, Grabungsbericht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.