Fr. 27.90

Eltern-Guide Digitalkultur - Alternativen zu Smartphone, Spielkonsole & Co.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Dieser Ratgeber hilft Eltern, mit der allgegenwärtigen Präsenz von Smartphone, Tablet und Co. gelassen und kreativ umzugehen. Erfahren Sie, weshalb Smartphones gerade Ihre Kinder magisch anziehen, wie wichtig Langeweile für die Entwicklung Ihres Kindes ist und welche Auswirkungen der Medienkonsum auf die Gehirnentwicklung hat. Dieses Buch zeigt Ihnen zahlreiche spannende und gleichzeitig entwicklungsfördernde Alternativen zum Medienkonsum, die Sie täglich anbieten können. Praxistipps für herausfordernde Situationen wie der Restaurantbesuch, lange Autofahrten oder die fünfstündige Bahnfahrt: Mit dieser Lektüre sind Sie optimal gerüstet.
Plus:-Wissenschaftliche Hintergründe und aktuelle Studien übersichtlich und verständlich aufbereitet-Fragebögen und Checklisten zur Ermittlung des Medienkonsums-Material- und Spiellisten, Mediennutzungsvertrag u.v.m. zum Download und als Kopiervorlage

Table des matières

Die kindliche Entwicklung.- Der Einsatz digitaler Medien.- Der Einfluss digitaler Medien auf die kindliche Entwicklung.- Die passive Nutzung von neuen Medien.- Bestandsaufnahme der individuellen Nutzungsdauer Ihres Kindes.- Wie findet man eine Balance?.- Tipps gegen die Langeweile zwischendurch.- Nachhaltige Strategien für die ganze Familie.- Tipps für bestimmte Situationen.- Die Konzentrations-Checklste.- Vorstellung der Ergotherapie.- Kopiervorlagen

A propos de l'auteur

Kathrin Habermann, Ergotherapeutin mit Bachelor of Science in Health Studies. Seit 2015 ist sie selbstständig tätig und berät zahlreiche Familien zum Umgang mit digitalen Medien.

Résumé

Dieser Ratgeber hilft Eltern, mit der allgegenwärtigen Präsenz von Smartphone, Tablet und Co. gelassen und kreativ umzugehen. Erfahren Sie, weshalb Smartphones gerade Ihre Kinder magisch anziehen, wie wichtig Langeweile für die Entwicklung Ihres Kindes ist und welche Auswirkungen der Medienkonsum auf die Gehirnentwicklung hat. Dieses Buch zeigt Ihnen zahlreiche spannende und gleichzeitig entwicklungsfördernde Alternativen zum Medienkonsum, die Sie täglich anbieten können. Praxistipps für herausfordernde Situationen wie der Restaurantbesuch, lange Autofahrten oder die fünfstündige Bahnfahrt: Mit dieser Lektüre sind Sie optimal gerüstet.
Plus:• Wissenschaftliche Hintergründe und aktuelle Studien übersichtlich und verständlich aufbereitet• Fragebögen und Checklisten zur Ermittlung des Medienkonsums• Material- und Spiellisten, Mediennutzungsvertrag u.v.m. zum Download und als Kopiervorlage

Détails du produit

Auteurs Habermann, Kathrin Habermann
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.09.2020
 
EAN 9783662613696
ISBN 978-3-662-61369-6
Pages 261
Dimensions 157 mm x 13 mm x 238 mm
Poids 524 g
Illustrations XVIII, 261 S. 67 Abb., 56 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Professions médicales

Pädagogik, Medienkompetenz, A, Orientieren, Pädiatrie, Medienwissenschaften, Education, Media Studies, Media Education, Digital Media, Medicine, Media Culture, Communication, Pediatrics, Occupational Therapy, Media and Communication, Education, general, Media studies: internet, digital media & society, Paediatric medicine, Digital and New Media, Digital/New Media, Childhood Education

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.