Fr. 17.50

Was geht, Österreich? - Eine Landjugend mit Wodkabull und dem Herrgott

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wie kann so ein schönes Land solche Wahlergebnisse hervorbringen?

Deutschlands Nachbar im Südosten ist ein wunderschönes Land mit hohen Gipfeln, tiefen Abgründen und kilometerweiter Leere. Inmitten dieser Leere ist Eva Reisinger aufgewachsen, in Oberösterreich, wo in jeder Einfahrt zwei Autos stehen, ein Mofa die Welt bedeutet und sich am Wochenende alle in der Großraumdisko treffen. Österreich bedeutet für die meisten Skifahren in Tirol, Salzburg, Schnitzel, Kaffeehauskultur und Wiener Schmäh - herrlich herzig! Eva Reisinger erzählt von einer anderen Seite der Alpenrepublik, dem Leben auf dem Land: Wie ist es, wenn sich der erste Freund als FPÖ-Wähler entpuppt und wenn außer im Internet so gar nichts passiert? Nebenbei klärt sie wichtige Fragen - etwa: Wie kann ein 31-Jähriger Kanzler werden? Wieso sind die Menschen in der lebenswertesten Stadt der Welt zugleich die unfreundlichsten? Wie kommt es, dass jede*r Dritte rechts wählt, obwohl weit und breit kein »Ausländer« zu sehen ist? - und sie verrät uns ihr Rezept für den besten Kaiserschmarrn.

A propos de l'auteur

Eva Reisinger hatte immer Angst, etwas zu verpassen, und so verließ sie die Provinz, um in Wien Journalismus zu studieren. Sie war Österreichkorrespondentin für Ze.tt, schrieb für NEON, ZEIT, VICE und die Wiener Zeitung. Sie isst tatsächlich am liebsten Schnitzel, geht nicht gerne wandern, und landet doch immer wieder am Berg.

Résumé

Wie kann so ein schönes Land solche Wahlergebnisse hervorbringen?

Deutschlands Nachbar im Südosten ist ein wunderschönes Land mit hohen Gipfeln, tiefen Abgründen und kilometerweiter Leere. Inmitten dieser Leere ist Eva Reisinger aufgewachsen, in Oberösterreich, wo in jeder Einfahrt zwei Autos stehen, ein Mofa die Welt bedeutet und sich am Wochenende alle in der Großraumdisko treffen. Österreich bedeutet für die meisten Skifahren in Tirol, Salzburg, Schnitzel, Kaffeehauskultur und Wiener Schmäh – herrlich herzig! Eva Reisinger erzählt von einer anderen Seite der Alpenrepublik, dem Leben auf dem Land: Wie ist es, wenn sich der erste Freund als FPÖ-Wähler entpuppt und wenn außer im Internet so gar nichts passiert? Nebenbei klärt sie wichtige Fragen – etwa: Wie kann ein 31-Jähriger Kanzler werden? Wieso sind die Menschen in der lebenswertesten Stadt der Welt zugleich die unfreundlichsten? Wie kommt es, dass jede*r Dritte rechts wählt, obwohl weit und breit kein »Ausländer« zu sehen ist? – und sie verrät uns ihr Rezept für den besten Kaiserschmarrn.

Préface

Wie kann so ein schönes Land solche Wahlergebnisse hervorbringen?

Texte suppl.

»Eva Reisinger entwickelt darin [›Was geht, Österreich?‹] eine humorvolle Phänomenologie des ländlichen Österreich.«

Commentaire

»Der Parforce-Ritt im Taschenbuchformat durch ein widersprüchliches Land tröstet in Zeiten des Zuhausebleibens. Als Reiseführer für zukünftige Österreichbesuche eignet er sich ebenso gut.« Susanne Kippenbeger Der Tagesspiegel 20210324

Détails du produit

Auteurs Eva Reisinger
Edition Kiepenheuer & Witsch
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.01.2021
 
EAN 9783462054637
ISBN 978-3-462-05463-7
Pages 288
Dimensions 135 mm x 20 mm x 193 mm
Poids 249 g
Illustrations 1 s/w Karte
Thème KiWi Taschenbücher
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Wien, Landleben, Sozialwissenschaften, Soziologie, Flüchtlingskrise, Dorfjugend, FPÖ, Sebastian Kurz, Wiener Opernball, Gesellschaftsanalyse, auseinandersetzen, Alpenrepublik, Burschenschaften, Rechtsruck in Österreich, Ibiza Affäre, Was geht in Österreich?

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.