épuisé

Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Das Bild vom glaubwürdigen Wissenschaftler - vom Universalgelehrten der Renaissance zu modernen Laborspezialist*innen - ist ein kulturelles Konstrukt, das die Ansprüche seiner Zeit widerspiegelt. Wie es entsteht, wird im Galvanismusdiskurs um 1800 deutlich. Dieser Band beschäftigt sich mit den Fragen: Wer gilt um 1800 als Naturwissenschaftler? Wie findet man als junger Forscher Aufnahme in die wissenschaftliche Gemeinschaft? Und worin manifestieren sich die wissenschaftskulturellen Unterschiede in Deutschland und Großbritannien zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Anhand der frühen Publikationen der jungen aufstrebenden Naturforscher Alexander von Humboldt, Johann Wilhelm Ritter und Christoph Heinrich Pfaff sowie ihrer britischen Kollegen untersucht der Autor die Konstruktion vom modernen Naturwissenschaftler basierend auf epistemischen Tugenden.

A propos de l'auteur










Alexander Stöger ist Wissenschaftshistoriker an der Universität Leiden, er forscht zurzeit im Projekt "Scholarly Vices: A Longue Durée History".

Détails du produit

Auteurs Alexander Stöger
Edition Brill Fink
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2020
 
EAN 9783770565481
ISBN 978-3-7705-6548-1
Pages 587
Dimensions 119 mm x 52 mm x 234 mm
Poids 1018 g
Illustrations 6 SW-Abb.
Thèmes Laboratorium Aufklärung
Brill | Fink
Laboratorium Aufklärung 34
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Renaissance, Lumières

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.