Fr. 26.90

Blätter der Rilke-Gesellschaft - 35/2020: Rilke in Bremen - Prager Erzählungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Dieser Band enthält Beiträge zu Rilkes Aufenthalten in Bremen (1898-1910) und zu Rilkes frühen Prager Erzählungen sowie zur tschechischen Literatur der Jahrhundertwende. Auch die Golem-Illustrationen des Malers und Grafikers Fritz Schwimbeck werden vorgestellt, ebenso eine neu herausgegebene Grafik des Turms von Muzot (1921) von Ernst Georg Rüegg. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht der fiktionalisierte Bericht des russischen Schriftstellers Akim Volynskij über eine gemeinsame Fahrt mit Rilke und Lou Andreas-Salomé an den Starnberger See (Sommer 1897). Der Text erscheint erstmals in deutscher Sprache.

A propos de l'auteur

Torsten Hoffmann, geb. 1973, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart und Präsident der Internationalen Rilke-Gesellschaft. Er leitet das DFG-Projekt ›Neurechte Literaturpolitik‹ und forscht aktuell zu Interviews und zur Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Veröffentlichungen u. a.: Rainer Maria Rilke (2021), Navid Kermani (Hg., 2018), Körperpoetiken. Zur Funktion des Körpers in der Dichtungstheorie des 18. Jahrhunderts (2014), Echt inszeniert. Interviews in Literatur und Literaturbetrieb (Mithg., 2014), W. G. Sebald: Auf ungeheuer dünnem Eis. Gespräche 1971-2001 (Hg., 2011).Jörg Paulus ist Professor für Archiv- und Literaturforschung an der Bauhaus-Universität Weimar.
Veröffentlichungen u.a.: Der Liebesbrief. Schriftkultur und Medienwechsel vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Hg. mit Renate Stauf und Annette Simonis, 2008), Experiment Postmoderne. Lektüren (Hg. mit Andrea Hübener und Renate Stauf, 2010).Erich Unglaub, geb. 1947, war Professor für Germanistik und u.a. Präsident der Internationalen Rilke-Gesellschaft.
Veröffentlichungen u. a.: Brechts Söhne. Topographie, Biographie, Werk (zus. mit Wolfgang Conrad und Ernst-Ullrich Pinkert, 2008); Panther und Aschanti. Rilke-Gedichte in kulturwissenschaftlicher Sicht (2005).

Résumé

Dieser Band enthält Beiträge zu Rilkes Aufenthalten in Bremen (1898-1910) und zu Rilkes frühen Prager Erzählungen sowie zur tschechischen Literatur der Jahrhundertwende.

Auch die Golem-Illustrationen des Malers und Grafikers Fritz Schwimbeck werden vorgestellt, ebenso eine neu herausgegebene Grafik des Turms von Muzot (1921) von Ernst Georg Rüegg. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht der fiktionalisierte Bericht des russischen Schriftstellers Akim Volynskij über eine gemeinsame Fahrt mit Rilke und Lou Andreas-Salomé an den Starnberger See (Sommer 1897). Der Text erscheint erstmals in deutscher Sprache.

Détails du produit

Collaboration Torsten Hoffmann (Editeur), Jörg Paulus (Editeur), Unglaub (Editeur), Erich Unglaub (Editeur)
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.01.2021
 
EAN 9783835338241
ISBN 978-3-8353-3824-1
Pages 308
Dimensions 166 mm x 23 mm x 246 mm
Poids 602 g
Illustrations 21 Abb.
Série Blätter der Rilke-Gesellschaft
Thème Blätter der Rilke-Gesellschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Briefe, Starnberger See, Reisebeschreibung, Lou Andreas-Salomé, Akim Volynskij, Prager Jahre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.