Fr. 34.00

Gespräch und Gegenwart - Reden über (und gegen) den Zeitgeist

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was löst ein gutes Gespräch aus? Der NZZ-Feuilletonchef René Scheu führt regelmässig Interviews mit grossen Persönlichkeiten zu Fragen über Kultur, Politik und Gesellschaft. Für Scheu stellt der Dialog ein Gegengewicht zur Social-Media-Beliebigkeit dar.Alle schreien, viele schweigen, die wenigsten sprechen noch miteinander. Das ist der Befund, der für das Zeitalter der sozialen Medien gilt. Doch gerade im digitalen Zeitalter sind Gespräche notwendiger denn je. Sie finden von Angesicht zu Angesicht statt, in der Präsenz zweier Menschen, zu einer bestimmten Zeit, in einem bestimmten Raum, hier und jetzt. Im Gespräch entwickelt sich zwischen zwei Menschen eine intellektuelle Intensität und Dynamik, die über das bisher von ihnen Gedachte und Gewusste hinausweist. Was so entsteht, ist für sie - und für die Leser - ein Denk- und Sprachabenteuer, im besten Fall schaffen sie etwas Neues. René Scheu präsentiert im Band seine besten Gespräche mit unterschiedlichen Protagonisten des Zeitgeschehens, Stanford-Professor Hans Ulrich Gumbrecht beleuchtet in einem Essay die Bedeutung des Gesprächs als literarische Form.Gespräche mit Peter Sloterdijk, Niall Ferguson, Peter Thiel, Wolfgang Beltracchi, Francis Fukuyama, Mary Rorty, Condoleezza Rice, Peter Handke, Jonathan Franzen, Steven Pinker, Rüdiger Safranski, Jörg Baberowski, Daniel Kehlmann, Robert Harrison, Slavoj Zizek, Mario Vargas Llosa.

A propos de l'auteur

René Scheu (*1974), Dr. phil., studierte Philosophie und Italianistik an den Universitäten Zürich und Triest und promovierte mit einer Arbeit über zeitgenössische italienische Philosophie. 2007–2015 war er Herausgeber und Chefredaktor des liberalen Debattenmagazins Schweizer Monat. Seit 2016 ist er Feuilletonchef der Neuen Zürcher Zeitung.

Résumé

Zwei begeisterte Leserstimmen:
«René Scheu, der unbequeme brillante junge Feuilleton-Chef der NZZ spricht mit den grossen Namen unserer Zeit – Peter Thiel, Francis Fukuyama, Condoleezza Rice, Jonathan Franzen, Steven Pinker, Peter Sloterdijk. Höhepunkt: Das urkomische Gespräch mit Peter Handke über das Pilzsammeln. Das sind mehr als Interviews. Das ist intellektuelle Reality-Show vom Feinsten.» Rolf Dobelli
«Der Dialog, der kaum vorgefertigte Redeversatzstücke zulässt, ist oft schlackenfreier und insofern erhellender als ein monothematischer Autorentext. Vor allem, wenn er zwischen Menschen geführt wird, die nicht nur Gutes zu sagen haben, sondern es auch gut sagen. Nicht allein deshalb ist René Scheus Büchlein ein großer Lesespaß auf kleinem Raum. Es kommt auch dem Geheimnis des ‹Zwischen den Menschen› ziemlich nahe, von dem Martin Buber einst sprach. Unbedingt lesen!» Reinhard K. Sprenger
 
Der NZZ-Feuilletonchef René Scheu führt regelmässig Interviews mit Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft. Für Scheu stellt der Dialog ein Gegengewicht zur Social-Media-Beliebigkeit dar.
Alle schreien, viele schweigen, die wenigsten sprechen miteinander. Das ist der Befund, der für das Zeitalter der sozialen Medien gilt. Doch gerade im digitalen Zeitalter sind Gespräche notwendiger (und wichtiger) denn je. Sie finden von Angesicht zu Angesicht statt, zu einer bestimmten Zeit, in einem bestimmten Raum, hier und jetzt. Im Gespräch entwickelt sich zwischen zwei Menschen eine intellektuelle Intensität und Dynamik, die im besten Fall über das bisher von ihnen Gedachte und Gewusste hinausweist. Was so entsteht, ist für sie – und für die Leser – ein Denk- und Sprachabenteuer, sie schaffen etwas Neues, noch nicht Dagewesenes. René Scheu präsentiert im Band seine besten Gespräche mit unterschiedlichen Protagonisten des Zeitgeschehens.
Gespräche mit Condoleezza Rice, Peter Handke, Mario Vargas Llosa, Xenia Tchoumitcheva, Peter Sloterdijk, Niall Ferguson, Peter Thiel, Wolfgang Beltracchi, Francis Fukuyama, Mary Rorty, Jonathan Franzen, Steven Pinker, Daniel Kehlmann, Robert Harrison und vielen anderen.
Herausgegeben und mit einem Essay über die Gattungsgeschichte des Interviews von Hans Ulrich Gumbrecht, Professor an der Stanford University.

Préface

Das Gespräch ist eine Tugend

Détails du produit

Auteurs René Scheu
Edition NZZ Libro
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2020
 
EAN 9783907291023
ISBN 978-3-907291-02-3
Pages 351
Dimensions 152 mm x 32 mm x 218 mm
Poids 510 g
Illustrations 19 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Dialog, Sozialwissenschaften, Soziologie, optimieren, Feuilleton, Fukuyama Francis, Thiel Peter, Best-Of, Baberowski Jörg, Beltracchi Wolfgang, Ferguson Niall, handke peter, Zizek Slavoj, Sloterdijk Peter, Rorty Mary, Pinker Steven, Franzen Jonathan, Safranski Rüdiger, Llosa Mario Vargas, Harrison Robert, Rice Condoleezza, Kehlmann Daniel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.