Fr. 37.50

Frische Früchte, kaputte Körper - Migration, Rassismus und die Landwirtschaft in den USA

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im englischen Original mehrfach ausgezeichnet und nun endlich auf Deutsch erhältlich: Seth M. Holmes bietet eine eingehende Untersuchung des alltäglichen Lebens und Leidens mexikanischer Migrant*innen, die in der modernen US-Landwirtschaft als Erntehelfer*innen arbeiten. Der Anthropologe und Mediziner zeigt, wie Gesundheit und Gesundheitsversorgung durch die Schattenseiten der Konsumgesellschaft, durch Ressentiments gegen Einwander*innen und durch Rassismus leiden.
Holmes' Material ist erschütternd und eindrucksvoll: Er wanderte mit seinen Begleiter*innen illegal durch die Wüste nach Arizona und wurde mit ihnen inhaftiert, bis sie abgeschoben wurden. Er lebte bei indigenen Familien in den Bergen von Oaxaca und in Farmarbeitslagern in den USA, baute Mais und Erdbeeren an und begleitete kranke Arbeiter*innen in Krankenhäuser. Diese »verkörperte Anthropologie« (Embodied Anthropology) vertieft unser theoretisches Verständnis dafür, wie schnell soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft - und besonders im Gesundheitswesen - als normal und natürlich wahrgenommen werden.

A propos de l'auteur

Seth M. Holmes (PhD, MD), Kulturanthropologe und Arzt, ist Associate Professor für Gesellschafts- und Umweltforschung sowie für Medizinische Anthropologie an der University of California (Berkeley), Co-Vorsitzender des Berkeley Center for Social Medicine, praktizierender Arzt im Highland Hospital sowie aktives Mitglied der Structural Competency Working Group. Er forscht über soziale Hierarchien, Ungerechtigkeit im Gesundheitswesen und Asymmetrien in Kontexten transnationaler Migration. Darüber hinaus publiziert er u.a. bei »salon.com« und in »The Huffington Post«.Jennifer Sophia Theodor übersetzt aus dem Englischen mit Schwerpunkten auf politischer Theorie, feministischer Wissenschaftsforschung und Kunst. Übersetzungen u.a. von Karen Barad, Donna Haraway, Fatima El-Tayeb, Meg-John Barker, Banu Subramaniam.

Résumé

Im englischen Original mehrfach ausgezeichnet und nun endlich auf Deutsch erhältlich: Seth M. Holmes bietet eine eingehende Untersuchung des alltäglichen Lebens und Leidens mexikanischer Migrant*innen, die in der modernen US-Landwirtschaft als Erntehelfer*innen arbeiten. Der Anthropologe und Mediziner zeigt, wie Gesundheit und Gesundheitsversorgung durch die Schattenseiten der Konsumgesellschaft, durch Ressentiments gegen Einwander*innen und durch Rassismus leiden.Holmes' Material ist erschütternd und eindrucksvoll: Er wanderte mit seinen Begleiter*innen illegal durch die Wüste nach Arizona und wurde mit ihnen inhaftiert, bis sie abgeschoben wurden. Er lebte bei indigenen Familien in den Bergen von Oaxaca und in Farmarbeitslagern in den USA, baute Mais und Erdbeeren an und begleitete kranke Arbeiter*innen in Krankenhäuser. Diese »verkörperte Anthropologie« (Embodied Anthropology) vertieft unser theoretisches Verständnis dafür, wie schnell soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft – und besonders im Gesundheitswesen – als normal und natürlich wahrgenommen werden.

Texte suppl.

»Mit seinen anteilnehmenden Schilderungen und aufrüttelnden Analysen bietet das Buch einen fesselnden Einblick in die Welt derjenigen, die unter ausbeuterischen Verhältnissen nicht nur frische Früchte für die globalisierten Märkte, sondern auch Ressentiments und Diskriminierung ernten.«

Commentaire

»Ein berührendes, erschütterndes und fesselndes Buch, das aufschmerzhafte Weise soziale Ungleichheiten aufdeckt und nach gerechten Arbeitsverhältnissen und rassismuskritischer Auseinandersetzung in Landwirtschaft, Gesundheitssystem und Gesamtgesellschaft verlangt. Unbedingte Leseempfehlung!«

Taschengarten 2024 20230629

Détails du produit

Auteurs Prof. Dr. Seth M. Holmes, Seth M Holmes, Seth M. Holmes
Collaboration Jennifer Sophia Theodor (Traduction)
Edition Transcript
 
Titre original Fresh Fruits, Broken Bodies: Migrant Farmworkers in the United States, with a Forward by Philippe Bougois
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2022
 
EAN 9783837650549
ISBN 978-3-8376-5054-9
Pages 268
Dimensions 140 mm x 20 mm x 220 mm
Poids 438 g
Illustrations 16 farb. Abb.
Thème Kultur und soziale Praxis
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Migration, Soziologie, Gesundheit, Arbeit, Ernährung, Ethnologie, Verstehen, USA, Kulturanthropologie, Mexiko, Amerika, Mexico, Sozialwissenschaften, Soziologie, Flüchtlinge und politisches Asyl, Ethnic Studies, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Sociology, Soziale Mobilität, Globalization, Cultural Studies, Economics, finance, business & management, Law, Cultural Anthropology, Soziologie: Arbeit und Beruf, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Sociology of Work and Industry, Arbeits- und Industriesoziologie, Human Rights, America, Economics, Nahrungsmittelindustrie, Sozialforschung und -statistik, Nutrition, Health, Ethnology, Social Mobility, Business ethics & social responsibility, Politics & government, Work, Political structure & processes, Food Industry, Labour Economics, Production, International Economics, Political Economy, Gender studies, gender groups, Violence in society, Social research & statistics, Human Geography, Development Studies, Labor Economics, Sociology and anthropology, National liberation & independence, post-colonialism, Refugees & Political Asylum, Central government policies, Law & society, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social processes, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), Occupational ethics, Civil and political rights

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.