Fr. 39.50

Logotherapie und Existenzanalyse heute - Eine Standortbestimmung. Mit einem Geleitwort von Eleonore Frankl und einem Vorwort von Franz Vesely. Vertreter der Psychotherapieschule Viktor Franks im Gespräch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was würde Viktor E. Frankl heute sagen?Aktuelle Fragen in offener DiskussionDie von Viktor E. Frankl (1905-1997) begründete "Logotherapie und Existenzanalyse" ist heute weltweit verbreitet; tausende Therapeuten, Seelsorger, Berater und Ärzte arbeiten mit den von Frankl entwickelten Hilfsmitteln. Alexander Batthyány und Elisabeth Lukas führen in diesem Buch einen Dialog über Fragen, die vielen Logotherapeuten unter den Nägeln brennen. Sie präzisieren zentrale Begriffe wie beispielsweise Selbstdistanz und Selbsttranszendenz, sprechen offen über Abspaltungen und Kritiker innerhalb der Logotherapie, thematisieren die Stellung Frankls zur Religion und behandeln heutige Phänomene wie Handysucht oder die steigende Zahl an Menschen, denen die Sinnfrage vermeintlich egal ist. Wie würde Viktor E. Frankl damit umgehen?"Es ist eine glückliche Fügung, dass just die beiden Personen, die über das wohl tiefste Verständnis des Werks Viktor Frankls verfügen, gemeinsam ein Buch über die Logotherapie und Existenzanalyse verfasst haben", schreibt Eleonore Frankl im Vorwort, "denn beide haben die Logotherapie nicht nur verstanden, sondern auch vom Herzen her begriffen, was mein Mann mit seinem Werk bewirken wollte. - Wenn sich die beiden Besten zusammensetzen, kommt auch das Beste heraus."Tipps: Ein Streifzug durch die LogotherapieHeutige Anfragen an die Lehre Frankls Renommierte und bekannte AutorenEin Muss für jeden Logotherapeuten

A propos de l'auteur

ALEXANDER BATTHYÁNY, Univ.-Prof. Dr. phil. habil., geb. 1971, ist Direktor des Viktor-Frankl-Forschungsinstituts für theoretische Psychologie und personalistische Studien an der katholischen Pázmány Péter Universität in Budapest, Inhaber des Viktor-Frankl-Lehrstuhls in Liechtenstein und lehrt an den Universitäten von Wien und Moskau. Batthyány leitet das Viktor-Frankl-Institut in Wien, ist Herausgeber der Edition der Gesammelten Werke von Viktor Frankl und Autor zahlreicher Fachpublikationen, die in zehn Sprachen übersetzt wurden.ELISABETH LUKAS, Univ.-Prof. Dr. h.c. Dr. phil habil., geb. 1942, klinische Psychologin und appr. Psychotherapeutin, Supervisorin und emeritierte Dozentin für Logotherapie, ist die bekannteste Schülerin Viktor E. Frankls. Sie ist Autorin von zahlreichen Büchern, die in 18 Sprachen übersetzt wurden. Diverse Ehrungen seitens Universitäten und der Stadt Wien für ihre Verdienste um die Weiterentwicklung und Verbreitung des logotherapeutischen Gedankenguts. Mehr über die Autorin auf www.elisabeth-lukas-archiv.de.

Texte suppl.

„In der Logotherapie und Existenzanalyse von Viktor E. Frankl steht die Frage nach dem Sinn ganz oben. Elisabeth Lukas und Alexander Batthyány zeigen in ihrem neuen Buch auf, wie aktuell dieser Ansatz ist.“
Salzburger Nachrichten, 27.2.2021

Commentaire

"In der Logotherapie und Existenzanalyse von Viktor E. Frankl steht die Frage nach dem Sinn ganz oben. Elisabeth Lukas und Alexander Batthyány zeigen in ihrem neuen Buch auf, wie aktuell dieser Ansatz ist." Salzburger Nachrichten, 27.2.2021

Détails du produit

Auteurs Alexander Batthyány, Elisabeth Lukas
Edition Tyrolia
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2020
 
EAN 9783702238933
ISBN 978-3-7022-3893-3
Pages 240
Dimensions 150 mm x 10 mm x 225 mm
Poids 506 g
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée

Psychologie, Psychotherapie, Existenzanalyse, Logotherapie, Lebenshilfe, optimieren, Lebensorientierung, Selbsttranszendenz, Wille zum Sinn, Viktor-Frankl-Institut, Viktor E. Frankl, Alfried Längle

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.