Fr. 47.90

Dunkelgrüne Religion - Naturspiritualität und die Zukunft des Planeten

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Kocku von Stuckrad.Vom Schamanismus bis zum Waldbaden: Naturbezogene Spiritualität, exemplarisch verkörpert in Thoreaus »Walden«, hat heute vielerorts die traditionellen Religionen verdrängt. Wenn die Natur als heilig und ihr Schutz als menschliche Pflicht betrachtet wird, entsteht das Phänomen der »dunkelgrünen Religion«. In diesem fundierten und einfühlsamen Werk untersucht Bron Taylor die Entstehung von »grünen Religionen« in Nordamerika, Europa und darüber hinaus. Indem er ein großes Spektrum von Individuen und Gruppen heranzieht - Umweltschützer, Surfer, Künstler, Schriftsteller, Filmemacher, Politiker und Wissenschaftler - zeigt er den zunehmenden globalen Einfluss von naturbezogenen Spiritualitäten. Diese Religionen können »dunkelgrün« werden und sogar Gewaltanwendung in Kauf nehmen, wenn zur Sakralisierung der Natur der aktive persönliche Einsatz für ihren Schutz hinzukommt und dieser zur moralischen Pflicht erklärt wird - man denke an Greenpeace und andere Umweltschutzorganisationen. Die faszinierende Gesamtschau eines Phänomens, das heute mehr Bedeutung hat denn je zuvor.

A propos de l'auteur

Bron Taylor ist Professor für Religion, Natur und Umweltethik an der University of Florida und Fellow des Rachel-Carson-Centers an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Herausgeber der mehrbändigen Encyclopedia of Religion and Nature. Seine interdisziplinären Forschungen zu Religion, Natur und Ethik haben ihn international bekannt gemacht. Kocku von Stuckrad ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Groningen (Niederlande), wo er zur Kulturgeschichte von Religion, Wissenschaft und Philosophie forscht. Bei Wilhelm Fink erschien von ihm 2019 das kulturgeschichtlliche Werk „Die Seele im 20.Jahrhundert“.

Résumé

Aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Kocku von Stuckrad.Vom Schamanismus bis zum Waldbaden: Naturbezogene Spiritualität, exemplarisch verkörpert in Thoreaus »Walden«, hat heute vielerorts die traditionellen Religionen verdrängt. Wenn die Natur als heilig und ihr Schutz als menschliche Pflicht betrachtet wird, entsteht das Phänomen der »dunkelgrünen Religion«. In diesem fundierten und einfühlsamen Werk untersucht Bron Taylor die Entstehung von »grünen Religionen« in Nordamerika, Europa und darüber hinaus. Indem er ein großes Spektrum von Individuen und Gruppen heranzieht – Umweltschützer, Surfer, Künstler, Schriftsteller, Filmemacher, Politiker und Wissenschaftler – zeigt er den zunehmenden globalen Einfluss von naturbezogenen Spiritualitäten. Diese Religionen können »dunkelgrün« werden und sogar Gewaltanwendung in Kauf nehmen, wenn zur Sakralisierung der Natur der aktive persönliche Einsatz für ihren Schutz hinzukommt und dieser zur moralischen Pflicht erklärt wird – man denke an Greenpeace und andere Umweltschutzorganisationen. Die faszinierende Gesamtschau eines Phänomens, das heute mehr Bedeutung hat denn je zuvor.

Détails du produit

Auteurs Taylor Bron, Bron Taylor
Collaboration Kocku von Stuckrad (Editeur), Kocku von Stuckrad (Traduction), Kocku von Stuckrad (Traduction)
Edition Brill Fink
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2020
 
EAN 9783770564910
ISBN 978-3-7705-6491-0
Pages 403
Dimensions 160 mm x 3 mm x 240 mm
Poids 801 g
Illustrations 1 SW-Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Autres religions

Umweltschutz, Ökologie, Klimawandel, Umweltpolitik, Naturschutz, Umweltethik, Religion, Religionsphilosophie, entdecken, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Climate Change, Environmental Policy, Ecology, Naturalism, nature-writing, Environmentalism, Environmental Ethics, radical environmentalism, Umweltliteratur, radikaler Umweltaktivismus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.