Fr. 53.50

Viren! - Helfer, Feinde, Lebenskünstler - in 101 Porträts. Mit einem Vorwort von Carl Zimmer

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Einblicke in einer verborgene WeltViren sind Grenzgänger des Lebens. Mikroskopisch klein, als Krankheitserreger gefürchtet, doch in ihrer Vielfalt und in ihrer Bedeutung für die biologischen Netzwerke auf der Erde und für die Evolution des Lebens erst ansatzweise verstanden - und immer wieder für Überraschungen gut. Viren sind Opportunisten, die oft geduldig auf ihre Chance warten - in Ruhestadien oder eingebettet in das Erbgut ihrer Wirte -, und Meister der Anpassung. Ihre Vermehrungsstrategien und Übertragungsmechanismen sind so vielfältig wie ihre Erscheinungsformen. Die meisten Viren sind "nur" Nucleinsäuren in einer Proteinhülle, aber sie kapern Pflanzen-, Tier- und Bakterienzellen, nisten sich dort langfristig ein oder übernehmen unmittelbar die genetische Kontrolle. Dieser Band eröffnet einen faszinierenden Blick auf das ganze Panorama dieser Lebenskünstler, die wir gewöhnlich als Feinde betrachten, die aber auch Helfer sein können. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Virologie - was genau sind Viren, woraus bestehen sie, wie sehen ihre Lebenszyklen aus, welche Evolutionspfade haben sie beschritten? - liefern 101 Porträts detaillierte Einblicke in die besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten einzelner Virustypen, vom Grippeerreger bis zum Bakteriophagen T4, vom Tabakmosaikvirus bis zu den gefürchteten Ebola-, Zika- und Dengue-Viren.

Table des matières

Viren des Menschen.- Viren der Wirbeltiere.- Viren der Pflanzen.- Viren der Wirbellosen.- Viren der Pilze und Protisten.- Viren der Bakterien und Archaeen.

A propos de l'auteur

Marilyn J. Roossinck ist Professorin für Pflanzenpathologie und Umweltmikrobiologie sowie für Biologie am Center for Infectious Disease Dynamics an der Pennsylvania State University. Sie hat für ihre Forschung zahlreiche Auszeichnungen erhalten, ist Herausgeberin des Buches Plant Virus Evolution (Springer) und hat mehr als 60 Fachartikel veröffentlicht. Sie schreibt zudem für Nature, Microbiology Today und mehrere andere populärwissenschaftliche Magazine.

Résumé

Einblicke in einer verborgene WeltViren sind Grenzgänger des Lebens. Mikroskopisch klein, als Krankheitserreger gefürchtet, doch in ihrer Vielfalt und in ihrer Bedeutung für die biologischen Netzwerke auf der Erde und für die Evolution des Lebens erst ansatzweise verstanden - und immer wieder für Überraschungen gut. Viren sind Opportunisten, die oft geduldig auf ihre Chance warten - in Ruhestadien oder eingebettet in das Erbgut ihrer Wirte -, und Meister der Anpassung. Ihre Vermehrungsstrategien und Übertragungsmechanismen sind so vielfältig wie ihre Erscheinungsformen. Die meisten Viren sind "nur" Nucleinsäuren in einer Proteinhülle, aber sie kapern Pflanzen-, Tier- und Bakterienzellen, nisten sich dort langfristig ein oder übernehmen unmittelbar die genetische Kontrolle. Dieser Band eröffnet einen faszinierenden Blick auf das ganze Panorama dieser Lebenskünstler, die wir gewöhnlich als Feinde betrachten, die aber auch Helfer sein können. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Virologie - was genau sind Viren, woraus bestehen sie, wie sehen ihre Lebenszyklen aus, welche Evolutionspfade haben sie beschritten? - liefern 101 Porträts detaillierte Einblicke in die besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten einzelner Virustypen, vom Grippeerreger bis zum Bakteriophagen T4, vom Tabakmosaikvirus bis zu den gefürchteten Ebola-, Zika- und Dengue-Viren.

Texte suppl.

“... Basisinformationen zum jeweiligen Virus vermittelt eine kurze, aber prägnante und äußerst verständliche Beschreibung. Übersichtliche und einprägsame Zeichnungen erleichtern das Verständnis bestimmter Besonderheiten. Zahlreiche Aufnahmen von Viren lassen sie bei allem Schrecken, den sie verursachen können, in ganz neuem Bild erscheinen.” (Dr. Thomas Patzelt, Hehlen, in: Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung RLF, Jg. 73, Februar 2021)

Commentaire

"... Basisinformationen zum jeweiligen Virus vermittelt eine kurze, aber prägnante und äußerst verständliche Beschreibung. Übersichtliche und einprägsame Zeichnungen erleichtern das Verständnis bestimmter Besonderheiten. Zahlreiche Aufnahmen von Viren lassen sie bei allem Schrecken, den sie verursachen können, in ganz neuem Bild erscheinen." (Dr. Thomas Patzelt, Hehlen, in: Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung RLF, Jg. 73, Februar 2021)

Détails du produit

Auteurs Marilyn J Roossinck, Marilyn J. Roossinck
Collaboration Lothar Seidler (Traduction)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 10.07.2020
 
EAN 9783662616833
ISBN 978-3-662-61683-3
Pages 256
Dimensions 176 mm x 250 mm x 25 mm
Poids 985 g
Illustrations 256 S. 200 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Microbiologie

A, Medicine, Medical research, Epidemiology & medical statistics, Public Health und Präventivmedizin, SARS, Epidemiologie und medizinische Statistik, Medizinische Forschung, Public Health, MERS, Replikationszyklus, Bakteriophagen, Public health & preventive medicine, Phagen, pathogenesis, Epidemiology, Biomedical and Life Sciences, Biomedicine, general, Virology, Tierviren

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.