Fr. 22.90

Die Theologie des Wildschweins - Sardinien-Krimi | Ein origineller Regional-Krimi mit Lokalkolorit - »Ein wahres Lesevergnügen.« Münchner Merkur

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Heiliges Wildschwein!
Juli 1969. Im beschaulichen sardischen Bergdorf Telévras kommt Unruhe auf, als einer seiner Bewohner erst verschwindet und dann ermordet aufgefunden wird. 
Carabiniere De Stefani, ein Piemonteser, der es als Neuling in der verschworenen Gemeinschaft ohnehin schon schwer genug hat, versucht verzweifelt, die ungeschriebenen Gesetze und gut gehüteten Geheimnisse des sardischen Bergdorfs zu lüften. 
Dabei ist er auf die Hilfe des Dorfpfarrers Don Cossu angewiesen - doch am Ende kommt die Auflösung von gänzlich unerwarteter Seite ... 
Ein originell erzählter Krimi voller sardischer Gerüche, Geschmäcker und üppigem Lokalkolorit, der ein traditionelles Sardinien an der Schwelle zur Moderne zeigt und mit Humor und Ironie seinen skurrilen Bewohnern ein Denkmal setzt.
"Dieser Krimi ist anders, und er ist mit einer Nonchalance und Leichtigkeit erzählt, die typisch für Sardinien ist. Spannend, humorvoll, aus immer wieder neuen Perspektiven erzählt, und mit überraschendem Ende." Ruhr Nachrichten

A propos de l'auteur

GESUINO NÉMUS (der mit richtigem Namen Matteo Locci heißt) wurde 1958 in Jerzu geboren, einem kleinen Dorf auf Sardinien. Heute lebt er in Mailand. Seit frühester Jugend hielt er sich mit verschiedensten Tätigkeiten über Wasser. Für seine mittlerweile fünf Teile umfassende Krimireihe um das sardische Dorf Telévras wurde er in Italien mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. dem Premio Campiello und dem John-Fante-Preis. Auf Deutsch sind bisher die ersten drei Bücher in der Reihe Die Theologie des Wildschweins, Süße Versuchung und Die Frömmigkeit der Schafe erschienen.

Résumé

Heiliges Wildschwein!
Juli 1969. Im beschaulichen sardischen Bergdorf Telévras kommt Unruhe auf, als einer seiner Bewohner erst verschwindet und dann ermordet aufgefunden wird. 
Carabiniere De Stefani, ein Piemonteser, der es als Neuling in der verschworenen Gemeinschaft ohnehin schon schwer genug hat, versucht verzweifelt, die ungeschriebenen Gesetze und gut gehüteten Geheimnisse des sardischen Bergdorfs zu lüften. 
Dabei ist er auf die Hilfe des Dorfpfarrers Don Cossu angewiesen – doch am Ende kommt die Auflösung von gänzlich unerwarteter Seite ... 
Ein originell erzählter Krimi voller sardischer Gerüche, Geschmäcker und üppigem Lokalkolorit, der ein traditionelles Sardinien an der Schwelle zur Moderne zeigt und mit Humor und Ironie seinen skurrilen Bewohnern ein Denkmal setzt.
"Dieser Krimi ist anders, und er ist mit einer Nonchalance und Leichtigkeit erzählt, die typisch für Sardinien ist. Spannend, humorvoll, aus immer wieder neuen Perspektiven erzählt, und mit überraschendem Ende." Ruhr Nachrichten

Préface

Heiliges Wildschwein!

Texte suppl.

Ein verführerischer Krimi. Erdig und rau wie ein Schluck Cannonau.

Commentaire

Tolle Hommage an die eigenwilligen Sarden. Hörzu 20210604

Détails du produit

Auteurs Gesuino Némus
Collaboration Silvia Spatz (Traduction), Sylvia Spatz (Traduction)
Edition Eisele Verlag
 
Titre original La teologia del cinghiale
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.05.2021
 
EAN 9783961610983
ISBN 978-3-96161-098-3
Pages 288
Dimensions 136 mm x 30 mm x 206 mm
Poids 426 g
Thème Ein-Sardinien-Krimi
Catégories Littérature > Suspense > Policiers, espionnage

Deutsche Literatur, Kirche, Humor, Strand, Italien, Sardinien, Regionalkrimi, Urlaubslektüre, Pfarrer, Bergdorf, Urlaubsidylle, Italienurlaub, Wildschweinjagd, Sardinien-Krimi, Ogliastra, Provincia dell’Ogliastra, ca. 1960 bis ca. 1969, ca. 1990 bis ca. 1999, literarischer regionalkrimi

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.